Do., 24.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Sport

    Fußball-Verbandsliga: Trainer Marco Streker bleibt weiterhin in Pfeddersheim im Amt/ Zehn Spieler aus dem aktuellem Kader bleiben

    TSG stellt weitere Weichen

    Von Marcus Diehl › Die TSG Pfeddersheim bastelt weiterhin am zukünftigen Kader, unabhängig der zu spielenden Liga. Cheftrainer bleibt weiterhin Marco Streker. Es war der Wunsch aller, dass Marco seinen Vertrag verlängert und maßgeblich an der Neuausrichtung dabei sein wird. Sein bisheriger Torwarttrainer und Videoanalyst Freddy Tilger-Kuhn bleibt ebenfalls an Bord. Als spielender Co-Trainer wird in Zukunft Marcel Oehler im Trainerteam integriert. Es ist ein starkes Zeichen von Marcel, der TSG auch in schwierigen Zeiten beizustehen. Seit 2018 ist er im Verein. Als Spieler ein nicht zu ersetzender Faktor, der mit seiner TSG die ersten Schritte als


    FUSSBALL-VORSCHAU: Das Geschehen am Wochenende im Nibelungenland

    Vor dem Anpfiff

    Die entscheidende Phase der Saison startet am Wochenende. Die nächsten Wochen werden darüber entscheiden, wenn es um die Meisterschaft, Relegation oder Abstiegt geht. Verbandsliga Südwest TSG Pfeddersheim – TSG Bretzenheim  Samstag 15 Uhr Das nächste Endspiel für die TSG im Kampf um den Klassenerhalt. Landesliga Ost VfR Wormatia Worms II – FSV Schifferstadt  Sonntag 15 Uhr FC Büchelberg – SV Gimbsheim  Sonntag 15.30 Uhr Ein wichtiges Spiel der Altrheiner. Noch ist alles möglich – von Platz eins bis Platz vier. Bezirksliga Rheinhessen FSV Saulheim – SV Horchheim FC Aksu Mainz – TuS Neuhausen VfR


    Hochschulinfotag 2025
    FUSSBALL OBERLIGA: Neuer Spieler kennt Verein für Rasensport bereits von Klein auf

    Marc Nauth wird Wormate

    Der nächste Neuzugang kommt von der U21 des 1. FC Kaiserslautern: Marc Nauth trägt ab Juli das Wormatia-Trikot. Der 22-jährige ist 1,80 Meter groß und auf allen Offensiv-Positionen einsetzbar. Ausgebildet wurde er beim TSV Schott Mainz, bei Mainz 05 und Darmstadt 98. Erste Station im Herrenbereich war Eintracht Bad Kreuznach. Trotz neun Toren in 14 Spielen in seiner ersten Saison konnte er damals den Abstieg aus der Verbandsliga nicht verhindern, war dann aber mit 13 Treffern und 20 Vorlagen Garant für den sofortigen Wiederaufstieg. Mit einer weiteren starken Saison (neun Tore, sechs Vorlagen) empfahl sich Marc letztes Jahr für einen Wechsel zur U21 des 1. FC


    SPIEL DER KÖNIGE: Wormser Schachverein ist pfälzischer Mannschaftsblitzmeister

    Roland Ollenberger ist Schnellschachmeister

    In Ramstein-Miesenbach wurde der 92. Pfälzische Schachkongress ausgetragen. In den Meisterturnieren trat Roland Ollenberger als einziger Wormser an. Im Meisterturnier A, das souverän von Titelverteidiger Arkadi Syrov gewonnen wurde, belegte Ollenberger mit 6 Punkten aus 9 Partien einen sehr guten zweiten Platz. Noch besser lief es bei der Schnellschachmeisterschaft, die Ollenberger für sich entscheiden konnte. Weiterhin nahmen Jugendspieler Aristotelis Blatzos am Hauptturnier und Manfred Wacker am Seniorenturnier teil (jeweils (3,5 Punkte/7 Spiele). Den Kongressabschluss bildete traditionell das Mannschaftsblitzturnier. Hierbei waren die Wormser wie in den Jahren zuvor


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    FUSSBALL: Zahlreiche Vereine kämpfen noch in Auf- und Abstiegsrunden

    So ist die Lage in der B- und C-Klasse

    In der B- und C-Klasse des regionalen Fußballs stehen spannende Entwicklungen an. Die Aufstiegs- und Abstiegsrunden bringen sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die teilnehmenden Teams mit sich. B-Klasse Aufstiegsrunde Trainer Steffen Keller vom TSV Rhenania Rheindürkheim ahnte vor Beginn der Aufstiegsrunde ganz genau, was auf die Teams aus der Südgruppe zukommen wird. „Die Teams aus der Nord-Staffel verfügen alle über eine große individuelle Klasse, vor allem in der Offensive. Es ist auch ein Vorteil, dass alle fünf Mannschaften noch Chancen haben, oben anzugreifen.“ Genau diese Prognose ist auch eingetreten. Die Teams aus dem


    SPORTAUSSCHUSS WORMS: Sondersitzung des Sport- sowie des Bau- und Mobilitätsausschusses am 28. April

    Neue Ferienregelung für Sportvereine

    Am Montag, dem 28. April, findet um 16.30 Uhr in der Gaststätte Zum Poseidon, Carl-Villinger-Straße 47, im Wormser Westen eine Sondersitzung des Sportausschusses sowie des Bau- und Mobilitätsausschuss der Stadt Worms statt.  Im öffentlichen Part werden die Baumaßnahmen Neubau Eleonoren-Gymnasium Schulsporthalle vorgestellt sowie die Nutzung der Schulsportanlagen in den Ferien zur Entscheidung und Beratung vorgelegt. Beim letztgenannten Punkt wird eine Lösung vorgestellt, die es den Sportvereinen ermöglichen soll, auch in den Ferien auf die Schulsportanlagen zugreifen zu können. Die bisherige Regelung sieht nur die Öffnung von


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    Box Club Worms: Spannender Boxabend im Black&White stieß auf reges Publikumsinteresse

    Gute Stimmung, gute Kämpfe

    Von Marcus Diehl ›  Am Samstagabend fand im Black&White Worms der nächste Boxabend des Box Clubs Worms (BCW) statt. Schon seit vielen Jahren ist er im Fitnessstudio in der Alzeyer Straße beheimatet. Im kleinen aber schnuckeligen Ambiente versammelten sich über 200 Zuschauer, verteilt über den langen Boxabend. Sicher könnte auch eine größere Halle dafür herhalten, aber genau die Atmosphäre hier hat auch seinen Reiz.  Über achtzehn Kämpfe wurden dargeboten. Tolle Stimmung herrschte über die gesamte Zeit. Die lauten Anfeuerungsrufe der mitgereisten Fans überstimmten teilweise die Anweisungen der Trainer


    Fußball Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.: Erste Punkteteilung für Marco Reifenscheidt bei 0:0-Unentschieden gegen SC Idar-Oberstein / Am Freitagabend um 19 Uhr gegen Ludwigshafen

    Man muss auch mal mit Unentschieden zufrieden sein

    Von Marcus Diehl › Dass nicht alles zu einem Selbstläufer mutiert, konnte der VfR Wormatia Worms gegen den SC Idar-Oberstein am eigenen Leib feststellen: Beim torlosen Unentschieden haben sich die Gäste den gewonnen Punkt durch ihre starke Abwehrleistung am Ende irgendwie verdient. Die Hoffnung, in der Schlussphase wieder den Lucky Punch setzen zu können, erfüllte sich diesmal für die 729 Zuschauer nicht. Dafür hatte das Team von Trainer Marco Reifenscheidt auch ihren Anteil, weil in der Offensive keiner die entscheidende Idee hätte kreieren können. Kompakte Abwehrreihe Das Team biss sich an der tief stehenden und kompaktem Abwehrreihe ihre


    MKSC Gimbsheim: 3. Dartsteam bei 6:10-Niederlage in Frankenthal nicht chancenlos

    Aufkeimende Hoffnung wurde getrübt

    Das dritte Dartsteam des MKSC musste reisen und traf in Frankenthal auf den Tabellenzweiten „DC Pleitegeier“. Im ersten Viertel gab es ein Patt, da beide Mannschaften jeweils 2 Spiele gewinnen konnten. Der zweite Satz ging mit 3:1 an die Gäste, so dass „DC Pleitegeier“ zur Halbzeit mit 5:3 in Führung lag.  Im 3. Spielabschnitt keimte bei den Altrheinern Hoffnung auf, denn durch ein 3:1 kam MKSC 3 auf 6:6 heran. Da die Gastgeber aber den abschließenden 4. Block souverän mit 4:0 für sich entscheiden konnten, standen die Gimbsheimer nach 2 Stunden Spielzeit und mit 6:10 Spielen mit leeren Händen da.  Auf Seiten der Altrheiner


    TTV Rheindürkheim: 2. Herren-Mannschaft gewinnt in der Wormser Kreisoberliga gegen VfL Gundersheim / Mitternachtsturnier am 30. Mai

    Meistertitel als größtes Geschenk zum 25. Jubiläum

    25 Jahre Tischtennisverein Rheindürkheim – ein Ereignis, welches der Verein das ganze Jahr über mit tollen Zusammenkünften und Festen feiert. Das größte Geschenk in diesem Jubiläumsjahr hat sich die 2. Herrenmannschaft am 11. April selbst gemacht: Ab 20 Uhr fand die Begegnung VfL Gundersheim gegen den TTV Rheindürkheim 2 in Gundersheim statt. Hochmotiviert reisten Joel Fechner, Dominik Muth, Jan Heimann und Martin Rink an – leider aber ohne ihre starke Nummer 1 – Christoph Trapp. Bei ihm und Joel Fechner handelt es sich um das einzige ungeschlagene Herrendoppel der Wormser Kreisoberliga. Umso mehr prägte die Abwesenheit der Nummer 1