Sa., 21.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Sport

    SCHWIMMSPORT: SG Worms mit kleiner aber feiner Mannschaft dabei

    Deutsche Jahrgangsmeisterschaften in Berlin erlebt

    Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin sind der größte Wettkampf im Jugendbereich auf nationaler Ebene. „Es ist schön zu sehen, dass gleich vier unserer Sportler die Qualifikation geschafft haben“, so Trainer Maximilian Rehberg. „Daran sieht man beeindruckend, dass unsere Mannschaften die Trainingssituation in Worms angenommen haben und sich durch entscheidenden Fleiß mit immer größeren Erfolgen belohnen. Auch für die nächsten Jahre sehen wir bei uns noch viel Potential in unserem Verein und dem Schwimm-Standort Worms.“ Wormser Ergebnisse Für die SG Worms angetreten sind Lena Umland (2010), Dafne Stibenz


    TENNISSPORT: Medenrunde bei der TC Bürgerweide neigt sich dem Ende entgegen

    Herren 65 obenauf

    So langsam nähert sich die Medenrunde in dieser Saison dem Ende zu. Die ersten Teams haben die Saison schon beendet. Dabei haben sich die Herren 65 in der Rheinhessenliga letzte Woche, den Titel erspielt. Die Herren Manfred Orth, Uwe Schwuchow, Werner Steiner, Helmut Maurer und Manfred Weber stürmten ohne Niederlage zur Meisterschaft. Siege in der Ober- und Verbandsliga In der Oberliga holten sich die Herren 40 einen klaren 9:0 Erfolg gegen Kirrweiler. Einen Spieltag vor Schluss wurde damit der zweite Tabellenplatz untermauert. Alle sechs Einzel wurden in klaren zwei Satz Erfolge gesichert, die drei Doppel wurden schon nicht mehr ausgespielt. Die Herren 55, in der Verbandsliga


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    1. JC Worms: Wormser Judoka trotzen der Hitze beim Weinstraßenpokal und erkämpfen Medaillen

    Beachtliche Leistungen gezeigt

    Acht Judoka des 1. JC Worms traten am Samstag beim internationalen Weinstraßenpokal in Bad Dürkheim an und zeigten trotz der sommerlichen Temperaturen beachtliche Leistungen. In der Altersklasse U15 startete Maximilian Müttel erstmals in der Gewichtsklasse +66 kg. Er überzeugte mit einem schnellen Auftaktsieg und qualifizierte sich trotz einer Niederlage im Pool für das Halbfinale. Dort zeigte er sein Können mit einer Spezialtechnik und zog ins Finale ein. Im Rematch gegen seinen Pool-Kontrahenten musste er sich nach intensivem Kampf im Boden geschlagen geben, sicherte sich aber einen starken 2. Platz. Knapp Medaille verpasst In der U18 kämpfte Alfred


    WORMATIA: Spieler mit Regionalligaerfahrung goutiert Strukturen, Umfeld und Tradition des Vereines für Rasensport

    „In der Offensive kann er alle Positionen besetzen“

    Der VfR Wormatia hat Angreifer Niklas Meyer von Hessenmeister Bayern Alzenau verpflichtet. Der 23-Jährige trug bereits in der Winterpause kurz das Wormatia-Trikot. Niklas stammt aus dem Nachwuchs von Kickers Offenbach und wechselte von dort zu Viktoria Aschaffenburg. Beim Bayern-Regionalligisten kam er in dreieinhalb Jahren in 110 Spielen zum Einsatz, erzielte 13 Tore und bereitete acht weitere vor. In der Winterpause suchte Niklas einen neuen Verein, auch an der Alzeyer Straße spielte er zur Probe vor. Im abgebrochenen Testspiel gegen Bayern Alzenau stand er in der Startelf – und schloss sich für die Rückrunde den Hessen an. Dort trug er in 13 Spielen mit zwei


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    HALLENRADSPORT: Deutsche Meisterschaften der Schüler in Wiesbaden

    Vizemeister kommen aus Worms

    Mit dem Gewinn des Deutschen Vizemeistertitels im Vierer Kunstradfahren der Schülerinnen und dem vierten Platz im Sechser Kunstradfahren waren die Nachwuchssportler des VfH am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden erfolgreich. Beide Teams brachten zum Saisonhöhepunkt jeweils nahezu perfekte Darbietungen auf die Fläche und vertraten den VfH damit hervorragend bei den nationalen Titelkämpfen. Dabei waren die Bedingungen in der Halle aufgrund der hohen Temperaturen am Wochenende reichlich erschwert: Bereits das erste Training am späten Freitagabend meisterten beide Mannschaften trotz Hitze in der Halle routiniert und gut. Bei einem


    EICH: Gelungene Tage bei der Germania

    Zufriedene Gesichter in allen Bereichen

    Der FC Germania 07 Eich e.V. und der Förderverein Jahr-100-Club Germania Eich sind zufrieden mit dem Ablauf ihrer Pfingstsporttage, sowohl im sportlichen als auch im kulinarischen Bereich. Der Turnierreigen begann am Freitag mit den Spielen der Freizeit- u. Interessengemeinschaften und endete am Sonntag mit den Finalspielen. Insgesamt nahmen zwölf Teams teil. Nach den Vorrunden-, Viertelfinal-, Halbfinal- und Finalspielen kristallisierte sich das Team von GOVA als beste Mannschaft heraus. Zweiter wurde der FC Chilliy Willy, Dritter Forza Robinson und Vierter die Eicher Freizeitkicker. Am Samstag fand das AH Ü32-Turnier statt. Hierzu hatten sich zehn Mannschaften angemeldet.


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige AmtsblattAnzeige Ticketshop
    KEGELSPORT: Deutsche Meisterschaften U23 und Aktive in München

    SKC Monsheim mit soliden Leistungen

    Am vergangenen Wochenende fanden in München die deutschen Meisterschaften der U23 und der Aktiven statt. Vom SKC Monsheim hatten sich vier Spielerinnen und Spieler qualifiziert.  Nina Lipka konnte sich trotz eines guten Ergebnisses von 571 Kegeln leider nicht für das Achtelfinale qualifizieren und schied mit nur sechs Kegeln zu wenig aus. Für Nina endete der Tag auf Platz 19. Anschließend spielte Dana Klonner. Sie hatte an diesem Tag so ihre Schwierigkeiten und konnte ihre gute Form von den Landesmeisterschaften nicht im entscheidenden Moment bestätigen. Dana erreichte mit 545 Kegeln den 27. Platz. Persönliche Bestleistung In der Kategorie U23 startete


    Rheinspring- & Blobbing WM 2025: Die Europameisterin, Weltmeisterschafts-Dritte, 26-fache Deutsche Meisterin und deutsche Turn-Ikone Elisabeth Seitz ist Schirmherrin des sportlichen Mega-Events des Jahres

    Turn-Legende Elisabeth Seitz beehrt Worms

    „60 Sekunden Perfektion!“ Dies verspricht eine Dokumentation der ARD über die deutsche Turnerin Elisabeth „Eli“ Seitz. Die 31-jährige Frau aus Heidelberg besticht in ihrer fast zwei Jahrzehnte andauernden Karriere als national und international herausragende Kunstturnerin aber nicht allein ob dieser einen Minute Perfektion am Stufenbarren, auf dem Schwebebalken, beim Sprung oder auf dem Boden. Es ist ihr Frohsinn, ihre lebensbejahende Art, ihre Empathie gegenüber ihren sportlichen Konkurrentinnen, gegenüber ihren Fans und nicht zuletzt die Freude, die sie ganz offenkundig in ihrem Sport Turnen ausstrahlt, die Eli Seitz zu einem Vorbild vieler


    TENNIS: TC Rot-Weiß Worms Herren 65 I Oberliga Team feiert zweiten Sieg

    Klassenerhalt in der eigenen Hand

    Im Lokalderby gegen den befreundeten TC Rheindürkheim konnten die Oberliga Herren 65 I des TC Rot-Weiß ihren zweiten Saisonsieg mit 6:3 feiern. Leider mussten einige Matches wegen Verletzungen von Rheindürkheimer Spielern vorzeitig abgebrochen werden. Rot-Weiß spielte mit der Aufstellung Gernot Erkert, Hubert Brack, Sigurd Seestädt, Theo Reiß, Axel Kosubek, Wolfgang Döppert und im Doppel Roland Schäffner und Dr. Michael Döppert.  Mit diesem Sieg können die Herren 65 jetzt den Klassenerhalt in der Oberliga im letzten Spiel mit einem Sieg über das Team des TC Eppelborn/Dirmingen aus eigener Kraft erreichen.  Auch Herren 70 I


    Laufsport: TGWler in Koblenz, Eisenberg und Kaiserslautern erfolgreich

    Persönliche Bestleistungen trotz Hitze

    Tom Merkelbach (2008) startete in Koblenz über 1.500 Meter. Der 16-Jährige erzielte mit neuer persönlicher Bestleistung von 4:24,26 Minuten die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften. „Die Quali zu laufen war mein Ziel, allerdings glaube ich, dass noch ein paar Sekunden schneller drin gewesen wären“, kommentierte Tom sein Rennen.  B ei den Rheinland-Pfalz - Meisterschaften der U18/Aktive in Eisenberg startete Paul Weidenauer (2008) über 400 Meter. Trotz der Hitze von 34 Grad lief er persönliche Bestleistung in 58,90 Sekunden. Bei den Männern sprintete Marcel Ruh-Clausen die 100 Meter in 12,16 Sekunden. As Dritte aufs