Der Deutschlandfunk/Deutsche Welle überträgt am Sonntag, dem 22. Juni, den Sonntagsgottesdienst aus dem Wormser Dom. Zelebrant und Prediger ist Dompropst Tobias Schäfer, musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von Domkantor Dan Zerfaß an der Schwalbennestorgel und den Wormser Dombläsern. Die Übertragung beginnt um 10.05 Uhr nach den Nachrichten.
„Wir freuen uns, dass wieder einmal ein Gottesdienst aus dem Wormser Dom bundesweit übertragen wird“, erklärt Propst Tobias Schäfer. Zuletzt hatte der Deutschlandfunkt im Advent 2015 einen Gottesdienst aus dem Wormser Dom gesendet. Den Eröffnungsgottesdienst zur Tausendjahrfeier im Jahr 2018 hatte das ZDF übertragen.
Besonders spannend sei es, die Zeiten sekundengenau einzuhalten. „Wir haben eben nur 55 Minuten: von den Nachrichten bis zu den Nachrichten. Und speziell für mich als Prediger, der gern ausschweifend predigt, ist es eine Herausforderung, die mir zugestandenen sieben Minuten nicht zu überschreiten“, schmunzelt der Propst. Damit alles reibungslos abläuft, gibt es am Samstag um 18 Uhr eine Generalprobe. Dafür wurde extra außer der Reihe eine Vorabendmesse im Dom angesetzt.
„Für beide Gottesdienste: am Samstag wie am Sonntag, laden wir herzlich zur Mitfeier ein“, unterstreicht der Propst. Es sei wichtig, dass auch der Gemeindegesang kräftig und den Raum füllend sei, damit er auch über den Äther gut bei den Menschen ankommt. „Wir setzen darauf, dass möglichst viele den Gottesdienst auch vor Ort mitfeiern“, hofft Propst Schäfer auf ein volles Haus.
Beitrag aus der Rubrik