Sa., 21.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Sport

    SV Leiselheim gewinnt klar gegen den FSV Abenheim II mit 6: 0

    Spitzenplatz verteidigt

    Nach einer guten Leistung kann der SVL die Tabellenspitze halten. In der 60. Minute erzielte Andrey Bart nach Doppelpass mit Patrick Tassotto das 3:0. Das Spiel war entschieden. Bis dahin war gegen die in der Abwehr massiv stehenden Gäste eine Menge Laufarbeit gefordert. Druckvoll agierte der SVL von Beginn an, zeigte wer Herr im Hause ist und kann so Ansprüche stellen. Nach 20 Minuten legte Patrick Battschinger per Kopf SVL-Kapitän Volker Knorr auf und es stand 1:0. Sieben Minuten später war Battschinger wieder Vorlagengeber. Seine Ablage konnte Kevin Betz zum 2:0 einschieben. In der letzten halben Stunde legte der SVL nochmals zu. Dennis Fütterer flankte auf Claudio Rizza – dessen


    Solide Leistung des Bubenheimer Rennteams beim zweiten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft 2013

    ROWE RACING mit guter Generalprobe für den Nürburgring

    "Alles im grünen Bereich", so die Kurzzusammenfassung von ROWE RACING Teamchef Hans-Peter Naundorf nach dem zweiten VLN-Rennen der Saison. Sein Rennteam absolvierte mit allen drei SLS AMG GT3 Fahrzeugen einen weiteren erfolgreichen Test auf dem Weg zum erklärten Saisonhighlight, dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Am Ende des heutigen VLN-Laufs platzierten sich die drei Rennflügeltürer des Bubenheimer Teams auf den Plätzen elf, 14 und 39. Für das beste Resultat des Teams sorgte das Fahrzeug mit der Startnummer Sieben, das erstmals im auffälligen Design des DUNLOP ART CAR antrat. Gestartet von Platz 23 konnten sich Thomas Jäger (München), Klaus Graf (Dornhan), Kenneth Heyer


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    Wormser „Drachen“ unterlagen mit 7: 29 beim Heidelberger RK

    Rugby Club ging die Puste aus

    Von Gernot Kirch Eine lange Saison neigt sich dem Ende entgegen. Als Aufsteiger in die 3. Liga Südwest haben sich die Wormser „Drachen“, so der Beiname des Team aus der Nibelungenstadt, wacker geschlagen und einen achtbaren vierten Rang erkämpft. Zum Abschluss der Punktrunde gab es allerdings eine 7:29- (0:12-) Niederlage beim favorisierten Heidelberger RK. Zu Beginn des Matches konnten die Wormser dank einer starken kämpferischen Leistung noch gut mithalten, doch setzte sich dann mehr und mehr die spielerischen Klasse und die körperliche Robustheit der Heidelberger durch. Mit einem 0:12- Rückstand gingen die Drachen schließlich in die Halbzeitpause. Kurz nach dem Wiederankick zum


    Der Gewinn der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft ist der größte Erfolg in der Mainzer Eishockeygeschichte

    Mainzer Wölfe lassen Sektkorken knallen

    Von Gernot Kirch In der Karnevalshochburg Mainz knallten nach dem Spielende des Eishockey-Matches gegen Luxemburg die Sektkorken und Spieler wie Fans und Beaufort 18 + 10 (B. und D. Houdremont) – Mainz 8.  


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Samstag um 15 Uhr findet im Zelt vor dem Vereinsheim eine akademische Feierstunde statt / Um 20 Uhr spielen die „Guitar Tigers“ / Am Sonntag viel Musik, Geselligkeit und Bürgerschießen

    Schützengesellschaft von 1863 Pfeddersheim feiert ihren 150. Geburtstag

    VON KLAUS DIEHL Geburtsstunde der Schützengesellschaft von 1863 Pfeddersheim, war am 20. April 1863 in der Gaststätte von Simon Meyrer in Pfeddersheim, gegründet von  damaligen Honoratioren wie Notar Friedrich Heimburg und Heinrich Möllinger. Nur wenige Tage später, am 26. April, fand die erste Generalversammlung an gleicher Stätte statt. Auf Anhieb wählten 26 Mitglieder Friedrich Heimberg zum 1. Schützenmeister (1. Vorsitzenden), 2. Schützenmeister wurde Heinrich Möllinger, Schaffner (Zeugwart) Wilhelm Göpfert, Rechner Philipp Ludwig Hartmeier und als Schriftführer Georg Philipp Nuß , die auch eine erste und umfangreiche Vereinssatzung verabschiedeten, die in ihren


    Monsheimer A- und B-Jugend-Kegelsportlerinnen wurden Landesmeister

    Für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert

    Bei den Landesmeisterschaften am letzten Wochenende in Ludwigshafen-Oggersheim konnten die Jugend-Keglerinnen des 1. SKC Monsheim zweimal Landesmeister werden. So bei der A-Jugend, wo man nach einem recht großen Rückstand am 1. Spieltag mit einer spannenden Aufholjagd am 2. Spieltag den Spieß noch herum drehen konnte. Vanessa Rauch mit 434 und 444, Nina Lipka mit 428 und 440, Theresa Kölsch 201/Stefanie Held 212 und tolle 452 sowie Sandra Breyvogel mit den Superergebnissen von 465 und 485 Kegel verwiesen letztlich die Konkurrenz aus Schwabenheim auf Platz zwei. In der AK U14 war eine Monsheimer Mannschaft gemeldet, die teils aus Spielerinnen befreundeter Kegelclubs bestand. Die


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Amtsblatt
    Angie Göhner und Rebecca Walter auf dem obersten Siegertreppchen

    Der jüngste Wormser Schwimmnachwuchs glänzte mit Bestzeiten

    Für die 20. Weinstraßen-Schwimmwettkämpfe des SC Neustadt gaben 31 Vereine, darunter ein Schweizer Team aus Romanshorn, über 2.700 Einzelmeldungen ab. Die nibelungenstädtischen Farben vertraten acht Wormser SG-Nachwuchstalente, die zur Freude ihrer Trainer Annette Ettling und Janis Kunkel durchweg mit neuen Bestmarken glänzten und 14 Medaillen mit nach Hause nahmen. Auf dem obersten Siegertreppchen standen die Nixen Angie Göhner (Jg. 2002) über 200 m Brust (3:30,75 Min.) und Rebecka Walter (Jg. 2001) über 50 m Rücken (40,34 Sek.). Angie vervollständigte ihr gutes Abschneiden mit zwei Silbermedaillen über 50 m und 100 m Brust, wobei sie jeweils der Ludwigshafenerin Cara Hellwig


    Doppelsieg bei Saisonstart der Ruderer

    Trotz Kälte, viel Wind und sehr frühen Startzeiten zeigten sich die Kinderruderer des Wormser Ruderclubs Blau-Weiß hochmotiviert und konnten bei der Mannheimer Frühregatta im Mühlauhafen mit sehr guten Leistungen die Saison beginnen. Im Jungen–Doppelvierer (12 und 13 Jahre) waren Jonas Burkhardt, Daniel Jung, Markus Feils und Jakob Heeß an beiden Tagen überlegen. Gesteuert von Johannes Burkardt ließen sie samstags über die 3000 Meterstrecke die Boote aus Nürtingen und Limburg mit 1,20 Minuten bzw. 2,05 Minuten zurück. Sonntags ging es über die 1000 Meterdistanz, wobei das Nürtinger Boot mit deutlichem Rückstand ins Ziel kam. Seinen ersten Regattasieg konnte hierbei


    Erfolgreichste Mannschaft beim Köllertaler Karate-Cup Tag der 4. Plätze für die Jüngsten

    Freude und Frust lagen für die Sportler des Budokai Worms dicht beieinander

    Insgesamt 19 Budokai-Sportler traten beim 2. Köllertaler Karate Cup in Püttlingen an, das mit 16 Vereinen aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Luxemburg sehr gut besucht war. Zoe Bach und Mona Köhnke machten das Karateka-Finale der AK wU16 unter sich aus, das Köhnke für sich entscheiden konnte. In der AK mU18 männlich belegten Markus Kraft und Martin Wohlfarth die Plätze zwei und drei. Meryem Altuntas komplettierte mit ihrem dritten Platz in der AK wU18 weiblich das tolle Ergebnis. Fortgesetzt  in der Kategorie Kumite siegten Markus Kraft und Meryem Altuntas in ihren Alterklassen souverän. Damit war Budokai Worms mit vier ersten, zwei zweiten und zwei dritten Plätzen die


    Sascha Eller wird ab der kommenden Saison neuer Trainer von Wormatias U23

    Neuer Trainer von Wormatias U23 wird ab der kommenden Saison der gebürtige Wormser Sascha Eller. Der in der Nähe von Bensheim wohnende 37-jährige B-Lizenz-Inhaber arbeitete bereits erfolgreich in den Nachwuchsleistungszentren des FSV Frankfurt und Darmstadt 98. „Die Entscheidung für Sascha Eller steht für einen Neustart unserer Nachwuchsarbeit ab Sommer“, so die sportlich Verantwortlichen des VfR Wormatia. „Hierzu gehört auch die Neubesetzung der U19-Regionalliga-Mannschaft durch den B-Lizenz-Inhaber Stefan Heinrich. Unser mittelfristiges Ziel ist es, die Bereiche Jugend- und Aktiven-Fußball noch enger zu verzahnen, um noch mehr Spieler aus der eigenen Jugend und U23 an die