Fr., 20.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • So., 21. April 2013, 15:38 Uhr
    Die Weinheimerin Jana Berger ist die Backfischbraut im besonderen Jubiläumsjahr 2013

    Vunn de Bergstroß uff die Fischerwääd

    Niemand nimmt ihm seine serielle Polygamie übel, denn schließlich steht der Bojemääschder vun de Fischerwääd mit seinen wechselnden Bräuten für ein gutes Stück Wormser Brauchtum. Und erst recht Markus Trapp, der dieses Amt schon seit Jahren mit viel Liebe, Leben, Lust und Leidenschaft füllt, hat sie verdient.

    In diesem Jahr kann er sich bei seinen zahlreichen Repräsentations- und Feierpflichten zudem medizinisch bestens versorgt fühlen. Denn mit der 22-jährigen Jana Berger hat er eine resolute Krankenschwester an seiner Seite.

    Am Samstagabend stellte sich die gebürtige Weinheimerin in der Bojemääschderei der Öffentlichkeit vor. „Weinheim, Bergstraße“? wird sich so mancher fragen, gehört doch das Fischerwäder Blut neben dem Spaß an der hiesigen Tradition zu einer der Voraussetzungen für das Amt.

    Doch ausser, dass Jana schont seit 5 Jahren im Wormser Klinikum arbeitet ist ihr Bezug zur Fischerwääd so eng, wie er kaum enger sein könnte. So gehört ihr Herz gehört nicht nur dem Backfischfest, sondern einem echten „Fischerwääder Bu“, wie Jana ihren Freund Florian Metzmann in ihrer kurzen Vorstellung nannte, dessen Vater Thomas Peschel wiederum selbst jahrelang Bojemääschder gewesen sei.

    Seit 5 Jahren seien sie ein Paar und Florian habe sie auch mit den Fischerwäädern und deren Tradition bekannt gemacht. Dabei habe sie sich schon lange engagiert, z.B. beim Fischerstechen, der Kinderolympiade oder der Fischerwäder Kerb.

    Trotz anfänglicher Verständigungsprobleme sei ihr das alles so sehr ans Herz gewachsen. Und was „Ei nimm de Dippe und kipp’s in die Bütt“, weiß die schlagfertige Jana zwischenzeitlich auch.

    Vor allem sei sie stolz und freue sich schon sehr darauf, das Backfischfest in einem Jahr besonderer Jubiläen repräsentieren zu können. So gelte es, dessen 80-jähriges Jubiläum, 50 Jahre Fischerstechen und 25 Jahre Brauchtumsverein zu feiern.

    Dabei werde sie die wertvollen Tipps ihrer Vorgängerin Vivien Beth sicher zu schätzen wissen, die „ihre Sache sehr gut gemacht hat“, und die ein Vorbild für sei selbst sein werde, bedankte sich Jana.

    [nggallery id=25]

    Beitrag aus der Rubrik

    » Aus dem Nibelungenland
    » Worms und Ortsteile
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Anzeige TicketshopAnzeige AmtsblattAnzeige Cecil Cycle KN18256