Do., 24.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • AHSV Worms-Hochheim: Hundeverein bietet Ausbildung bei erfahrenen Trainern / Osterspaziergang am 19. April um 14 Uhr

    Alltagshelden auf vier Pfoten

    Hunde wie Abbas, Finn und Zola zeigen, wie wertvoll die Verbindung zwischen Mensch und Tier sein kann und wie viel Freude, Trost und Hilfe sie in das Leben der Menschen bringen. Die Arbeit dieser Mensch-Hunde-Teams ist ehrenamtlich.

    Die Ausbildung auf dem Hundeplatz ist ein wichtiger Schritt für Hundebesitzer, die eine starke Bindung zu ihrem vierbeinigen Freund aufbauen und gleichzeitig grundlegende Fähigkeiten und Gehorsam trainieren möchten. Auf dem Hundeplatz des AHSV Worms-Hochheim, Höhenstraße, 67549 Worms, wird nicht nur der Grundgehorsam trainiert, sondern auch die Sozialisierung. Hunde lernen, mit anderen Hunden und Menschen umzugehen, was entscheidend für ihr Verhalten in der Öffentlichkeit ist. 

    Die Ausbildung erfolgt unter der Leitung von erfahrenen Trainern mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Dies ist die Grundlage für weiterführende Ausbildungen in den verschiedenen sozialen Bereichen der folgenden Kandidaten.

    Gelungene Beispiele

    Abbas, der als Welpe von Familie Merfels im Rahmen der Fernsehsendung „Die Unvermittelbaren von Martin Rütter“ adoptiert wurde, hat trotz seiner Sehschwäche eine Ausbildung als Vorlesehund absolviert und besucht regelmäßig die örtliche Bibliothek, wo er Kindern beim Lesen hilft. Abbas liebt es, sich gemütlich neben die Kinder zu legen, während sie ihm Geschichten vorlesen und deren Lesefähigkeiten, Selbstbewusstsein und Lernverhalten fördern.

    Zola, eine Labrador-Hündin, kam als Welpe zu Familie Eggleston, sie ist heute als Schulhund in einer Wormser Schule tätig. Ihre Ausbildung umfasste nicht nur Gehorsam, sondern auch das Erlernen von speziellen Aufgaben, die im Schulalltag hilfreich sind. Zola unterstützt Lehrer und Schüler gleichermaßen. Sie hilft besonders den Kindern, die Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren oder soziale Ängste zu überwinden und schafft eine entspannte Lernumgebung im Unterricht. 

    Finn, ein Golden Retriever wurde im Alter von vier Monaten von Familie Deutsch aus dem Tierheim adoptiert. Er ist als Besuchshund beim ASB Worms tätig, absolviert nach bestandener Eignungsprüfung Besuche bei Senioren in Pflegeeinrichtungen und seit kurzem auch bei den Gästen im Wormser Hospiz. Finn bringt Licht und Freude in die Herzen der Bewohner, der Besuch eines Hundes ist für viele eine willkommene Abwechslung, lenkt von krankheitsbedingten Symptomen, Schmerzen, Sorgen und Ängsten ab und bietet Trost und Zuneigung.

    Glückliches und erfülltes Hundeleben

    Egal, ob man einen Welpen hat oder einen älteren Hund neu trainieren möchte – die Ausbildung auf dem Hundeplatz bietet die ideale Grundlage für ein glückliches und erfülltes Hundeleben und ist eine gute Grundlage, um in vielen sozialen Bereichen einen wertvollen Beitrag mit dem eigenen Hund zu leisten.

    Unverbindliches Kennenlernen

    Wenn man mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten auf dem Hundeplatz des AHSV Worms-Hochheim erfahren möchte, kann man gerne unter https://hundesportverein-hochheim.de Kontakt aufnehmen. Für ein erstes, unverbindliches Kennenlernen bietet sich der Osterspaziergang an, Treffpunkt ist am Samstag, dem 19. April, um 14 Uhr am Hundeplatz des AHSV Worms-Hochheim.

    Keine weiteren Termine

    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1