Do., 23.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Sport

    Tischtennis Jugend Verbandsoberliga: TV Leiselheim übernimmt nach zwei Kantersiegen die Tabellenführung

    Schmetterball-Gewitter über Sinzig

    „Tabelle is nur hinne blöd, vorne geht’s.“ Die kernige Feststellung von Richard Strieder, dem 16-jährigen Spitzenspieler im Kader des Jugend-Verbandsoberligisten TV Leiselheim, brachte das am Sonntagabend auf den Punkt, was zehn Stunden zuvor Sonntagmorgen um 7.30 Uhr mit der Reise aus der Nibelungenstadt Worms in die Barbarossastadt Sinzig im nördlichen Rheinland-Pfalz begann. Beim ersten Doppelspieltag des Jahres 2025 der höchsten Jugend-Spielklasse im Tischtennis-Verband Rheinland/Rheinhessen RTTVR legten die vier Wormser Nachwuchs-Asse Richard Strieder, Henrik Jung (15), Tim Nicolay (15) und Teamküken Lukas Wang (11) eine blitzsaubere sportliche


    Tischtennis Herren Oberliga Südwest 2024/25: Junges Team des TV Leiselheim erwartet zum Rückrunden-Auftakt am 26. Januar die starken Pfälzer des TTC Nünschweiler

    Neues Jahr, neuer Schwung

    Neues Jahr, altbekannter Gegner. Der Start des Tischtennis-Oberligisten TV Leiselheim in die Rückrunde der Saison 2024/2025 bringt just den gleichen Kontrahenten an den Leiselheimer Trappenberg, gegen den es Anfang Dezember zum Ausstand aus dem Jahr 2024 ging. Quasi zum Frühschoppen um 11 Uhr am Sonntag, dem 26. Januar, gibt der TTC Nünschweiler seine Visitenkarte im Wormser Vorort ab. Mit den spielstarken Pfälzern erwartet das Team um Leiselheims Coach Thomas Strieder gleich ein harter Brocken zum Start in die zehn Spiele der Rückrunde. „Bei der 3:7-Niederlage haben wir gut dagegengehalten, schnupperten lange am Punktgewinn“, erinnert sich Strieder an


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    TG WORMS: wU18 Hockeyjugend holt Vizemeisterschaft

    Teilnahme an Süddeutscher Meisterschaft erreicht

    Fünf Teams konkurrierten in der Oberliga-Hallensaison 2024/25 um die beiden Plätze, die zur Teilnahme an der Süddeutschen Hallenhockeymeisterschaft berechtigen. Klare Favoritinnen waren die Spielerinnen vom VfL Bad Kreuznach, die ihre Überlegenheit bereits am Hinrundenspieltag unter Beweis stellten. Spannend war die Entscheidung, wer die Kurstädterinnen auf die Endrunde gegen die besten Teams aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen begleiten würde. Dabei hatten die Wormserinnen nach einem sehr guten ersten Spieltag mit einem unerwartet klaren 4:1 gegen die am stärksten eingeschätzten Gegnerinnen der TG Frankenthal (TGF) alle Trümpfe in der


    BASKETBALL: Damen der TG Worms verlieren nach verpatztem Spielauftakt in heimischer Halle

    Knappe Niederlage nach der Winterpause

    Im ersten Spiel des Jahres 2025 ging es für die Damen aus Worms in eigener Halle gegen das Team aus Kirchheimbolanden.  Gut besetzt und hochmotiviert gingen die Damen aus Worms in dieses Spiel, wirkten aber besonders im 1. Viertel noch sehr unsicher. Was man auch tat, der Ball wollte einfach nicht durchs Netz fallen und so erzielten die Spielerinnen nur 3 Punkte in den ersten 10 Spielminuten, welche 10 Punkten aus Kibo gegenüberstanden.  Doch die Mannschaft kämpfte sich zurück ins Spiel. Dabei lenkten vor allem die Führungsspielerinnen Fabienne Klamm, Sara Zimmermann und Team Captain Linda Muth die Geschicke und sorgten immer wieder für schöne


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    BADMINTON: TG Worms sammelt wichtige Punkte in der Rheinhessen-Pfalz Liga

    Klassenerhalt steht noch aus

    Die 1. Riege der TGW bestritt am vergangenen Wochenende zwei wichtige Partien im Kampf um den Klassenerhalt. Am Samstag ging es auswärts gegen Mainz, und bereits am Sonntag folgte das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten ASV Landau. Die Ausgangslage war klar: Es musste gepunktet werden. Zwar konnte sich der Tabellenführer Herxheim deutlich absetzen, alle weiteren Mannschaften liegen jedoch ganz dicht beieinander. TG Worms – TV Mainz-Zahlbach III 5:3 Die TGWler zeigten beim schweren Auswärtsspiel in Mainz keine Anzeichen von Druck. Die beiden Herrendoppel gingen klar an die TGW, während das Damendoppel deutlich für die Mainzer entschieden wurde. Im folgenden


    VfR Wormatia: Seit Mittwoch steht die Oberligatruppe wieder auf dem Platz / Erstes Pflichtspiel am 8. März

    Eine lange und harte Vorbereitung

    Von Marcus Diehl › Die Oberligatruppe der Wormatia startete in die Wintervorbereitung. Trainer Marco Reifenscheidt begrüßte zum Start nicht nur die zwei Neuzugänge David Schehl und Kosuke Ota, sondern auch zwei Rückkehrer aus dem Verletztenlager. Behutsam an die Belastung herangeführt nach seiner Knieverletzung, wird Luca Manganiello. Mit Miguel Costa de Figueiredo steht ein gefühlter weiterer Neuzugang wieder zur Verfügung. Sein einziger Einsatz war in der dritten Runde im Verbandspokal gegen Budenheim und dieser dauerte gerade einmal acht Minuten. Seitdem fehlte er aus Verletzungsgründen.  Ebenfalls mit vollem Tatendrang steht Andre


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    HOCKEY: wU16 Hockeyjugend überzeugt in Mainz / Vorrundenmeisterschaft und tolle Ergebnisse beider Teams

    Ein Ausrufezeichen gesetzt

    Beide Hockeyteams der weiblichen U16 der TGW mussten zum dritten und letzten Spieltag der Vorrunde nach Mainz reisen. Das Gastspiel in der Landeshauptstadt sollte sich für die Wormserinnen als voller Erfolg erweisen. Die 2. Wormser Mannschaft, die mit mehreren Spielerinnen aus dem U14-Jahrgang auflief, konnte gleich im ersten Spiel ein Ausrufezeichen setzen. Gegen die hochfavorisierten Frankenthalerinnen führten die Wormser Mädels zur Halbzeit und mussten sich erst in der Schlussminute mit 2:3 geschlagen geben. Ähnlich gut verkauften sie sich gegen die Gastgeberinnen aus Mainz, denen sie nur mit 1:2 unterlagen. Die beste Saisonleistung hat sich das Team für das


    HSG WORMS: Wormser Drachen siegen mit 28:27 gegen den amtierenden Meister

    Sensation in der Handball-Oberliga Rheinhessen

    Auswärtssieg beim amtierenden Meister: Die Handballer der HSG Worms haben im ersten Spiel des Jahres für eine Sensation in der Handball-Oberliga Rheinhessen gesorgt. Beim aktuellen Tabellendritten und Vorjahresmeister TSG Bretzenheim feierten die Wormser Drachen einen 28:27 (13:12)-Auswärtssieg. „Das war ein verdienter und rundum überzeugender Sieg gegen einen starken Gegner. Wir haben als Mannschaft gezeigt, was an Potenzial in uns steckt und dass wir in der Rückrunde ein ganz anderes Gesicht zeigen werden“, freute sich Trainer Heiko Schäfer nach dem gelungenen Rückrundenauftakt. Aggressiv und mutig im Spiel „Wir haben über 60


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    MKSC Gimbsheim: Darts-Vereinsmeisterschaften erstmals erfolgreich ausgespielt / Spielzeit von insgesamt 8 Stunden

    Jan Kantz – der kann’s

    Am Samstag wurde erstmals im Vereinslokal „Zum Bahnhof“ in Gimbsheim die Darts-Vereinsmeisterschaft des MKSC ausgetragen. Alle Vereinsmitglieder waren dazu eingeladen, von den 17 Personen der Einladung gefolgt waren.  Zunächst wurden 4 Gruppen gebildet und anschließend die jeweiligen Platzierungen ausgespielt. Nach sehr intensiven Duellen gelang Max Rehlinger der Sieg in Gruppe 1 (7:2 Legs), Ralph Köseling in Gruppe 2 (8:0 Legs), Jan Kantz in Gruppe 3 (6:1 Legs) und Max May in Gruppe 4 (6:2 Legs).  Im abschließenden KO-System wurde sehr schnell deutlich, dass überwiegend Spieler der 1. Mannschaft die Spitzenplätze einnehmen würden.


    SKC MONSHEIM: Herren siegen souverän gegen Tabellenzweiten / Damen verpassen Überraschung gegen Tabellenzweiten

    Ein deutliches Ergebnis

    Die Herren des SKC Monsheim empfingen am Samstag den Tabellenzweiten Rapid Pirmasens. Da man um die Stärke der Gäste wusste, erwartete man ein spannendes Spiel. Diese Annahme wurde von den Hausherren jedoch ausgeräumt. Es starteten Daniel Krüger und Pierre Schulz ins Spiel. Mit starken 629 Kegeln von Daniel und 603 Kegeln von Pierre konnte man sich direkt zwei Mannschaftspunkte gegen die beiden stärksten Pirmasenser sichern. Im Mittelpaar konnten Gerd Böß und Sebastian Klonner mit +77 Kegeln ins Spiel starten. Beide gewannen aufgrund nachlassender Ergebnisse Seitens der Gegner ihre Mannschaftspunkte. Gerd spielte 567 Kegel und Sebastian erreichte 553