Im Senkgarten am Adenauerring leisten die Gärtner der Stadt Worms hervorragende Arbeit, allerdings sind Wege und Treppen sowie Technik und Leitungen mehr als nur in die Jahre gekommen. Jetzt liegen Pläne für die Sanierung vor. Foto: Florian Helfert
GRÜNE PERLENKETTE: Stadt Worms investiert in 118er- und Hans-Thierolf-Anlage / Vorgelegte Pläne verringern künftige Unterhaltungskosten

Schmuckanlagen sollen neu erstrahlen

Von Florian Helfert › Die bisherige Sanierung der Wormser Ringanlage ist gelungen, denn so hat sie seit 2015 in mehreren Bauabschnitten sowohl die Lutheranlage als auch die Stadtmauer bis zum Andreastor erfolgreich in Szene gesetzt. Jetzt sollen die Hans-Thierolf-Anlage zwischen Andreastor und Valckenbergstraße sowie am entgegengesetzten Ende die 118er Anlage am Adenauerring folgen. „Die historische Stadtmauer wird dann durchgängig mit punktuell gesetzten, energiesparsamen LED-Strahlern beleuchtet sein“, erklärte Dieter Rauh, Abteilungsleiter des Bereiches Stadtentwicklung, Planen und Bauen, den Mitgliedern des Bauausschusses am Donnerstagnachmittag im Ratssaal. Touristisch und gestalterisch positiv bewertete er darüber hinaus, dass die Ringanlage künftig in einem einheitlich …

397.000 Euro für sanierte Straßen
OSTHOFEN: Ortsgemeinde erhält Förderung für verbesserte Straßenbeleuchtung

397.000 Euro für sanierte Straßen

Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Osthofen (Landkreis Alzey-Worms) insgesamt viert Förderbescheide aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2023 in Gesamthöhe von 397.000 Euro erhält. Gefördert wird der Ausbau verschiedener Straßen im Ortsgebiet. „Die Ortsgemeinde Osthofen plant, die Lisztstraße, die Wilhelm-Leuschner-Straße, die Goldbergstraße und die Waaggasse auszubauen und zu sanieren. Es geht vor allem darum, die Straßenzustände zu verbessern und punktuell Straßenbeleuchtungen zu erneuern. Die Maßnahmen tragen nicht nur zu einer weiteren Aufwertung des Ortsbildes bei, sondern erhöhen auch die Sicherheit im Straßenverkehr für Kraftfahrzeuge und Fußgängerinnen und Fußgänger“, sagte Innenminister Michael Ebling. Hilfe für …

Von links: Caritasdirektorin Ulrike Kunz, Fachbereichsleiterin Anja Jäger, Oberbürgermeister Adolf Kessel und Caritasdirektor Lars Diemer hoben die Bedeutung der Arbeit im Psychosozialen Zentrum des Caritasverbands Worms hervor. Foto: Caritasverband Worms
CARITAS: Psychosoziales Zentrum feiert 25. Jubiläum

„Wertvolle und unerlässliche Arbeit“

Seit 25 Jahren kümmern sich Mitarbeiter des Caritasverbands Worms im Psychosozialen Zentrum (PSZ) um Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Am 21. September, wurde das Jubiläum mit Gästen, Klienten und Mitarbeitern groß gefeiert. Einen weiteren runden Geburtstag lieferte das Haus Jona mit seinem 20-jährigen Bestehen. Bedarf steigt Freudige Gesichter und angeregte Unterhaltungen füllten das Café „Gleis 7“, in dem die Jubiläumsfeier des PSZ stattfand. Anja Jäger, als Fachbereichsleiterin zuständig für die Caritas-Einrichtung, begrüßte die Gäste, die nach einem Dankgottesdienst in der Martinskirche unter Leitung von Propst Tobias Schäfer in der Renzstraße 3 zusammenkamen. In ihrer Ansprache ging sie auf die Geschichte der Arbeit für und mit seelisch erkrankten …

Die Hofsänger freuten sich, über 14.000 Euro gesammelt zu haben.
PFIFFLIGHEIM: Gesangs- und Sportvereine erhalten 14.500 Euro

Mainzer Hofsänger und LOTTO sammeln für Vereine

Mit Standing Ovations endete das großartige Chor- und Solisten-Konzert der Mainzer Hofsänger in der vollbesetzten Turnhalle des TV Pfiffligheim. Der Vertreter von Lotto Rheinland-Pfalz Magnus Schneider, auch im Namen der anwesenden Vertreter des Landessportbundes, Karin Augustin und Herbert Hofmann, ergriff am Ende das Wort, lobte die ideale „Konzert-Halle“ und dankte dem Initiator Helmut Pfisterer für die Gesamt-Organisation des dritten Konzertes der Mainzer Hofsänger in Pfiffligheim. Magnus Schneider übergab den von Lotto Rheinland-Pfalz aufgerundeten Scheck über 14.500 Euro für die „Jugend- und Kulturförderung“ in Pfiffligheim der Vereine GV Liedertafel, TV Pfiffligheim und Normannia Pfiffligheim an den Initiator. Helmut Pfisterer bedankte sich bei Lotto …

Kanalarbeiten in der Alzeyer Straße
EBWO: Straßenabschnitt ab 26. September halbseitig gesperrt

Kanalarbeiten in der Alzeyer Straße

In der Alzeyer Straße zwischen dem Kreisel Alzeyer Straße/Erenburger Straße und der Kreuzung Alzeyer Straße/Hammanstraße/Ulrich-von-Hutten-Straße werden ab Dienstag, dem 26. September, Kanalarbeiten von der Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms (ebwo AöR) durchgeführt. Für die Dauer der Arbeiten muss der betroffene Abschnitt halbseitig in Fahrtrichtung Worms gesperrt werden. Die Arbeiten sollen planmäßig ca. 14 Tage andauern. Verkehrsteilnehmer werden gebeten entsprechende Ausweichstrecken zu benutzen und die Baustelle möglichst großräumig zu umfahren. Die Umleitung für den Durchgangsverkehr in Richtung Worms erfolgt über die Erenburgerstraße, Hochheimer Straße, Kreisel Alzeyer Straße/Kirchgartenweg/Hochheimer Straße. Die Sperrung soll planmäßig zum …

Karrierechancen für Auszubildende
HANDWERKSKAMMER: Rheinhessisches Handwerk startet mit Plus ins neue Ausbildungsjahr

Karrierechancen für Auszubildende

Zum Stichtag am 31. August registrierte die Handwerkskammer Rheinhessen insgesamt 1.019 neue Lehrverträge, was einem erfreulichen Plus an Ausbildungsverträgen von rund 7,4 Prozent zum Vorjahr entspricht. „Dass wir im Vergleich zum Vorjahr eine steigende Zahl an neuen Auszubildenden präsentieren können, zeigt, dass sich mehr und mehr rumspricht, dass eine Tätigkeit im Handwerk inhaltlich erfüllend und zukunftssicher ist. Um den Klimawandel effektiv zu bekämpfen, braucht das rheinhessische Handwerk zukünftig aber noch mehr Auszubildende, die diese enorme Menschheitsaufgabe konkret vor Ort umsetzen“, erläutert Hans-Jörg Friese, Präsident der Handwerkskammer Rheinhessen. Im Handwerk durchstarten Das Handwerk bietet aber auch eine enorme persönliche Karrierechance …

PR-Anzeige
Berg Energie: Seien Sie live bei der Montage und Installation einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher dabei

Großes „Open-House-Event“ in Biblis am 7. Oktober 2023

Seit 2021 plant die Berg Energie GmbH aus Worms-Pfeddersheim Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser, Gewerbe- und Industriekunden. Mit eigenen Elektrikern, eigenen Dachmonteuren und eigenem Vertriebsteam bietet Berg Energie das Full-Service-Paket aus einer Hand. Um Kunden und Interessenten, die sich mit dem Gedanken tragen, in eine Photovoltaikanlage zu investieren, einen besseren Eindruck vom Ablauf zu verschaffen, hat Berg Energie sich entschlossen, eine Live-Montage mit Elektroinstallation an einer Musteranlage durchzuführen. „Jeder Kunde kann sich so direkt vor Ort ein Bild davon machen, wie eine Installation aussieht und welche Schritte es gibt“, berichtet Jan Flohn (Geschäftsführer). Die Installation wird mit führenden Komponenten im Bereich Photovoltaikmodule, …

Maximilian Brandau ...
TENNIS: Maximilian Brandau gewinnt ohne Satzverluste

TC Rot-Weiß verzeichnet Erfolge

Einen großen Erfolg gab es für Maximilian Brandau, Spieler der ersten Herrenmannschaft, bei der Vorderpfalz Open in Schifferstadt. In der spielstärksten Gruppe der Spieler mit LK 1 bis 11 deklassierte er als ungesetzter Spieler das Feld und entschied das Turnier für sich. Auf dem Weg ins Finale besiegte er zunächst Andreas Laible vom TC Kirrweiler mit 6:1/6:3. Im zweiten Spiel traf er dann sofort auf den an Position 2 gesetzten Alexander Antrett (LK 3,7) vom TC Schwarz-Weiss Landau und siegte ebenfalls in zwei Sätzen mit 6:2/7:6. Kein Satzverlust Das Halbfinale gegen den Schifferstädter Dennis Ruff war ebenfalls eine klare Angelegenheit für Brandau (6:2/6:3). Im Finale traf er schließlich auf den an Position 4 gesetzten Rouven Arnold (LK 5,5) vom Tennis-Club Weinheim. Hier sah es …

Die Aktiven des Ortsvereines freuten sich im Beisein des ehemaligen Stadtoberhauptes Michael Kissel über den regen Besuch beim 50-jährigen Jubiläum. Foto: Horst Bless/AWO Worms-Mitte
AWO: 50 Jahre Ortsverein Worms-Mitte mit Festakt und Sommerfest gefeiert


Geschichte und Freundschaften pflegen


Mit einem Festakt sowie tags darauf einem Sommerfest als krönendem Abschluss feierte der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Worms-Mitte jüngst sein 50-jähriges Bestehen. Der Saal der Begegnungsstätte im Gerd-Lauber-Haus war zur Feierstunde bis auf den letzten Platz gefüllt. Und beim Sommerfest auf dem Gelände entlang der Brucknerstraße fanden sich ebenfalls zahlreiche Mitglieder, Wegbegleiter und Freunde ein.  Oberbürgermeister Adolf Kessel, Sozialdezernent Waldemar Herder sowie das ehemalige Stadtoberhaupt Michael Kissel nahmen an der Feierstunde ebenfalls teil. Des Weiteren konnte der Vorsitzende des Ortsvereins, Stefan Heß, u.a. auch den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Klaus Hagemann begrüßen.  Von der Notwendigkeit, sich wieder in die sozialpolitische Diskussion …

Beim Verbandstag wurden Otto Stridde. Heinrich K.Früauff und Irene Miesel in den Vorstandsvorsitz gewählt.
EHRENAMT: Kreisverbandstag fand in Osthofen statt

VdK verzeichnet steigende Mitgliederzahlen

Am 9. September fand im Landhotel „Zum Schwanen“ in Osthofen nach langer Pause der ordentliche Kreisverbandstag des Sozialverbandes VdK, Kreisverband Worms statt. Dieser musste aufgrund der Corona-Pandemie mehrfach verschoben werden. Im Jahr 2023 konnte jedoch wieder zu dem wichtigsten Tag des Kreisverbandes eingeladen werden. Teilnehmer des Kreisverbandstages waren der ehemalige Kreisverbandsvorstand, die zehn zugehörigen Ortsverbände, welche sich durch insgesamt 48 Delegierte und einen Gastdelegierten repräsentierten, sowie die Gäste Werner Faber, stellvertretender Landesverbandsvorsitzender und Ulrich Stilz, Vorsitzender Landesverbandsausschuss. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch den Kreisverbandsvorsitzenden Otto Stridde, der die wichtige Arbeit des Ehrenamtes …

Rund 60 Gäste besuchten die Buchvorstellung in den Räumen der Stadtbibliothek Worms im Haus zur Münze. Foto: Stadt Worms/Marketing und Kommunikation
AUS DEM NIBELUNGENLAND: Schicksal der jüdischen Gemeinde Worms festgehalten

„Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945“

Stadtarchiv, Stadtbibliothek und Altertumsverein Worms e.V. stellten gemeinsam mit der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen am 20. September im Haus zur Münze die kürzlich erschienene grundlegende Dokumentation über eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren deutschen Geschichte vor. Dr. Volker Eichler, ehemaliger Leiter des Hauptstaatsarchivs Hessen, hatte das umfangreiche Werk als Manuskript aus dem Nachlass der 2017 verstorbenen Autorin Monica Kingreen übernommen, bearbeitet und herausgegeben. Die Gesamtdarstellung „Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945“ betrachtet Hessen im damaligen Sinne – die preußische Provinz Hessen-Nassau sowie den Volksstaat Hessen. Letzterer umfasste auch Rheinhessen und damit die Stadt Worms. Auch das Schicksal der …

Den Ausfall von Matthias Tillschneider kann die TSG nur schwer ersetzen. Hoffentlich handelte es sich wirklich nur um eine Gelbe Karte. Archivfoto: Felix Diehl
OBERLIGA: TSG Pfeddersheim gelingt der Befreiungsschlag nicht

Hektisch und zerfahren

Marcus Diehl › Der erhoffte Befreiungsschlag ist der TSG Pfeddersheim am Mittwochabend nicht gelungen. Beim VfR Baumholder gab es mit einem 2:1 die nächste Niederlage. Das vierte punktlose Spiel hintereinander, die TSG steht weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz. Es war kein gutes Spiel, was die beiden Teams ihren Fans zugemutet haben. Man merkte den Tabellenstand an, den die beiden vor dem Spiel belegt haben. Es war ein reines Kampfspiel. Sehr chancenarm, vor allem in der ersten Hälfte. Die Hausherren optisch überlegen, ohne großartig in den TSG-Strafraum zu gelangen. Die Innenverteidigung hatte Trainer Mario Cuc etwas umgestellt. Mor Horvat kam neu in das Team hinein und rückte nach innen, dafür rückte Pascal Schmidt eine Position nach vorne. Es brachte etwas mehr Stabilität …

Beim Kantersieg in der 4. Pokalrunde konnte Torjäger Lars Freese nach zwei Minuten den Torreigen eröffnen. Foto: Felix Diehl
FUSSBALL: 5. Runde Verbandspokal und 3. Runde Kreispokal

Pokalrunde unter der Woche

Unter der Woche steht der Pokal im Mittelpunkt. Im Bitburger Verbandspokal Südwest steht die 5. Runde auf dem Programm und beim Bitburger Kreispokal Alzey-Worms findet die 3. Runde statt. Im Südwestpokal sind noch ein A-Ligist, der SV Katzweiler und zwei Teams aus der Bezirksliga, SV Klein-Winternheim und der SV Horchheim dabei. Die Wormser Vorortler überraschten eine Runde davor mit einem klaren 7:1 Sieg gegen DJk Phönix Schifferstadt aus der Landesliga. „Hauptsache ein Heimspiel“ war der Wunsch von Trainer Sascha Löcher. Er wurde erhört, der SVH empfängt den Tabellenzweiten der Landesliga West SG VfR 07 Kirn/SV Kirn-Sulzbach. Die Gäste mussten am letzten Spieltag in der Meisterschaft die erste Saisonniederlage einstecken. Eine weitere Überraschung ist dem SV Horchheim auf …

Foto: IHK Rheinhessen
AUSBILDUNG: 16 Unternehmen bieten Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt

Erste BerufsInfoBustour in Worms

Hinter die Kulissen von 16 Unternehmen blicken und ihren Traumberuf entdecken konnten die Schülerinnen und Schüler bei der ersten BerufsInfoBustour in Worms. Organisiert von der IHK für Rheinhessen fuhren an zwei Tagen rund 400 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen acht bis zehn mit insgesamt sieben Bussen zu den teilnehmenden Unternehmen. Praxisnaher Ansatz Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einem Vormittag drei verschiedene Unternehmen zu besuchen. Jeder Besuch dauerte 60 Minuten und beinhaltete informative Werksführungen sowie spannende Mitmach-Aktionen, die es den Jugendlichen ermöglichten, die berufliche Realität aus erster Hand zu erleben. Dabei wurden sie von den Auszubildenden der jeweiligen Betriebe …

Foto: Florian Helfert
EWR: Mitarbeiter erhalten Gutscheine aus Alzey und Worms als Inflationsausgleich

140.000 Euro für den Einzelhandel

Die Energiekrise hat die Inflation angeheizt und das spürt jeder schon lange beim wöchentlichen Einkauf. Deshalb hat auch EWR die Option genutzt, Mitarbeitern eine sogenannte Inflationsausgleichsprämie zu zahlen. „Wir haben uns sehr schnell entschieden, einen Teil der Prämie für unsere 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Einkaufsgutschein für die Städte Alzey und Worms auszuwählen, um die Kaufkraft vor Ort zu halten und den Einzelhandel zu stärken“, erklärt EWR-Vorstandssprecher Stephan Wilhelm. Für den Vorstandssprecher ist die Aktion, bei der insgesamt 140.000 Euro ausgegeben wurden, ein Zeichen für die Verbundenheit mit der Region und hier speziell mit dem regionalen Einzelhandel. Die Alzeyer Stadtgutscheine sowie das Wormser Drachengold werden bereits in großen …

Die neue Solaranlage in Hamm spart rund
VG EICH: Feuerwehrhaus mit Photovoltaikanlage ausgestattet

Hamm setzt auf Solarenergie

Nirgendwo scheint die Sonne so schön wie in der Rheinhessischen Toskana. Das hat sich auch die Verbandsgemeinde Eich gedacht und eine PV-Anlage auf das Dach des Hammer Feuerwehrhauses installieren lassen. Insgesamt wurden 80 Module auf einer Fläche von 148,4 Quadratmetern verbaut. Die gesamte Generatorleistung der Photovoltaikanlage beläuft sich auf 31,2 Watt Peak. Die errechnete Netzeinspeisung beträgt 30.490 Kilowatt/Jahr. Dadurch können pro Jahr 14,3 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden. Das ist der CO2-Ausstoß eines Flugzeuges, das die Strecke Frankfurt – Barcelona mit ca. 150 Personen und dem dazugehörigen Gepäck fliegt. Dies ist ein Schritt mehr in Richtung Klimaschutz und erneuerbare Energien. Seit dem Anfang September ist die PV-Anlage nun im Einsatz und generiert nun …

Entdecken, staunen und verstehen
WORMS: Schwimmende Wissenswelt MS experimenta tourt durch vier Bundesländer und ist vom 7. bis 11. Oktober in Worms an der Rheinpromenade

Entdecken, staunen und verstehen

Mitmachstationen, spannende Filme und Workshops zum Experimentieren: An Bord der MS experimenta erwartet die ganze Familie ein einzigartiges Erlebnis. Vom 4. Mai bis zum 3. November geht das Schiff von Deutschlands größtem Science Center wieder auf Tour und steuert 25 Stationen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland an. Vom Neckar über Rhein, Main, Mosel und Saar: Bei ihrer Tour 2023 steuert die MS experimenta insgesamt 25 Orte an und macht Wissenschaft und Technik erlebbar. De erste Station ist Eberbach. Danach geht es über Heidelberg und Mannheim weiter nach Rheinland-Pfalz, Hessen und ins Saarland. Zum Abschluss kehrt das Schiff wieder in heimische Gewässer zurück und macht vom 30. Oktober bis 3. November in Bad Wimpfen Station. Davor ist es von Samstag, dem …

Zur Brut- und auch zur kalten Winterzeit sind Nistkästen für Blaumeisen und weitere Vögelarten eine große Hilfe. Foto: Rita Priemer/NABU
NABU: Jetzt ist Nistkasten-Zeit / Sicherer Schlafplatz in kalten Winternächten von vielen Vögeln geschätzt

Wohnen nach Maß

Für das Anbringen von Nistkästen im Garten oder auf dem Balkon ist jetzt die beste Zeit. Darauf weist der NABU hin. „In kalten Winternächten werden sie von einigen Vogelarten gerne als Schlafplatz genutzt. Auch Fledermäuse und Gartenschläfer können darin zu Gast sein“, erklärt Christian Henkes von der NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe. „Deshalb sollte man jetzt noch an geeignete Nistkästen denken, wenn man im nächsten Frühjahr eine größere Vielfalt im Garten erleben möchte", sagt der Naturschützer. Wo natürliche Nistgelegenheiten in Form von alten Bäumen oder Brutnischen in Gebäuden fehlen, sind künstlich angebrachte Nistkästen Garanten für die Bruten vieler Singvögel. Nicht nur Höhlenbrüter wie Kohl-, Blau-, Sumpf-, Tannenmeise, Feld- und Haussperling, …