Foto: Mirco Metzler/Die Knipser
AUS DEM POLIZEIBERICHT: Drei Fahrer von E-Scootern mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen unterwegs

Nicht an das neue Versicherungskennzeichen gedacht

POL-PDWO: Worms (ots) - Drei E-Scooter wurden am gestrigen Donnerstag mit abgelaufenem (grünen) Versicherungskennzeichen kontrolliert. Die Fahrer im Alter von 35, 39 und 51 Jahren gaben an, die Umstellung vergessen zu haben. Aus diesem Anlass möchte die Polizei darauf hinweisen, dass die grünen Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2022 am 28. Februar 2022 ihre Gültigkeit verloren haben. Seit dem 1. März 2023 benötigt man ein neues Versicherungskennzeichen für das Jahr 2023, in der Farbe schwarz. Gegen die drei Wormser Fahrzeugführer wurden Strafverfahren wegen dem Verstoß gegen Paragraph 6 des Pflichtversicherungsgesetzes eingeleitet. In solchen Fällen kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe verhängt …

Foto: Pixabay
WORMS: Stadt wird Mitglied der Arbeitgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz

Mehr Bewusstsein für Fuß und Rad

Von Florian Helfert › Klimafreundlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, schont den eigenen Geldbeutel, ist gesund und hilft, Emissionen zu verringern. Zusammen mit dem ÖPNV eröffnen Fuß- und Radverkehr die Chance, sowohl Alternativen zum Auto zu bieten, als auch den öffentlichen Raum vom Kraftfahrzeugverkehr zu entlasten – und damit Raum für Aufenthalt, Begrünung und mehr Lebensqualität zu schaffen. „Die Förderung der Nahmobilität gelingt am besten, wenn alle Akteure zusammenarbeiten und regelmäßig im Austausch miteinander stehen“, so die rheinland-pfälzische Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände zum Konzept einer Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK). Darüber hinaus unterstützen nach Angaben der …

Max Mutzke. Foto: Dirk Wassmer
Worms: Jazz & Joy: Alice Merton, Ray Wilson, das Matti Klein Soul Trio meets Max Mutzke & Jazzrausch sind erste Highlights im Line Up vom 11. bis 13. August / Karten beim NK

Erneut hochkarätige Acts auf vier Bühnen

Ein hochkarätig besetztes Line Up und ein vielseitiges Programm versprechen bereits die ersten bestätigten Acts des diesjährigen „Worms: Jazz & Joy“: Singer/Songwriterin Alice Merton, deren Auftritt von Reifen Mast GmbH präsentiert wird, machte ihr Hit „No Roots“ zur international gefeierten Künstlerin. Weltbekannt ist auch Ray Wilson, der als Sänger das letzte Genesis-Album mit aufnahm und in Worms seine „Genesis Classics“ mit im Gepäck hat. Grooves zum Tanzen und Texte zum Nachdenken erwartet das Publikum beim Auftritt von Max Mutzke mit dem Matti Klein Soul Trio. Und die Jazzrausch Bigband schafft, was eigentlich nicht funktionieren sollte, nämlich: Jazz meets Techno meets Bigband. Wer sich angesichts dieser Top-Auswahl bereits ein Ticket sichern möchte, für …

Der Verein und das Trainerteam gratulieren allen Turnerinnen zu einem gelungenen Wettkampf und hoffen, dass alle weiterhin mit viel Spaß und Motivation dabei sind.
TG Osthofen: Turnerinnen stellten ihr Können bei Gau-Einzelwettkampf 2023 unter Beweis

Ideale Vorbereitung auf das Gau-Turnfest

Nach einigen Jahren coronabedingter Wettkampf-Pause war es für die Mädchen der Leistungsturngruppe der TG 1848 Osthofen e.V. endlich wieder soweit: Am 19.März fand in der BIZ-Sporthalle der Gau-Einzelwettkampf statt. Allen Mädchen (und auch den Trainern) war die Anspannung anzusehen, denn für die meisten war es der allererste Wettkampf. Dennoch gaben alle Turnerinnen ihr bestes und turnten hochkonzentriert an den Geräten. In der Altersklasse 2013 und älter gingen vormittags 3 Mädchen an den Start und mussten sich gegen viele starke Konkurentinnen behaupten. Am Nachmittag turnten insgesamt 60 Turnerinnen der Altersklasse 2012 und jünger. Hier war die TGO mit 11 Mädchen vertreten. Hannah Eckelmann erzielte direkt an ihrem ersten Wettkampf einem fantastischen 3. Platz mit 55,35 …

Die Polizei rät Telefonate, bei welchen es zu ungewöhnlichen Forderungen kommt, so schnell wie möglich zu beenden. Foto: Polizeidirektion Worms
AUS DEM POLIZEIBERICHT: Schockanrufe am Donnerstag und wie man mit ihnen umgeht

Betrugsversuche in Worms

POL-PDWO: Worms (ots) - Am Donnerstag, dem 23. März, kam es im Stadtgebiet Worms vermehrt zu Betrugsversuchen in Form von Schockanrufen. Die Variante der so genannten Schockanrufe wenden Betrüger vor allem bei älteren Menschen an. Sie melden sich per Telefon bei ihren Opfern und behaupten, dass ein Enkel oder ein anderer naher Verwandter schwer erkrankt, in einen Verkehrsunfall, ein Strafverfahren oder ein anderes schreckliches Ereignis verwickelt sei und deshalb dringend finanzielle Unterstützung bräuchte. Das Geld werde eine Person, die im Auftrag des Verwandten handelt, abholen kommen. Um sich vor Schockanrufen zu schützen, rät die Polizei: Misstrauisch sein, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die man als solche zunächst nicht erkennt. Meldet …

Wenn die Kultur und Veranstaltungs GmbH zur After-Work-Party auf die Dachterrasse des Wormsers einlädt, ist gute Laune garantiert. Foto: Bernward Bertram
DAS WORMSER: After-Work-Party ist am 11. Mai endlich zurück / Vorverkaufsstart am 15. April um 9 Uhr

„Back For Good“

Die beliebte After-Work-Party im WORMSER ist zurück. Unter dem Motto „Back For Good“ verwandelt sich die eindrucksvolle Dachterrasse am Donnerstag, dem 11. Mai, wieder in einen Treffpunkt für Freunde und Kollegen. Bei ausgefallenen Cocktails der Einraumbar und köstlichem Catering von Edita & Emil kann man ab 18 Uhr gemeinsam den Feierabend genießen. Die Band „Ultimate Music Live“ sorgt mit aktuellen Chartbreakern, Radiohits und weltbekannten Classics für ausgelassene Stimmung. Sänger Vicenzo Rindone, genannt ZiO WiNTZ, begeisterte bereits bei „The Voice of Germany“ ein Millionenpublikum. Bei den energiegeladenen Sets von DJane Simoné kann bis in die Nacht hinein gefeiert und getanzt werden. Tickets für die beliebte Veranstaltung gibt es exklusiv über den …

Das Cover von „Verklungen ist des Tages Treiben“
Neuerscheinung: Von Kantor Christian Schmitt herausgegebene Sammlung jetzt erhältlich

Abendlieder für vierstimmigen Chor

Beim Musikalischen Abendsegen in der Wormser Lutherkirche wird regelmäßig der Tag singend beendet. Kantor Christian Schmitt entwickelte dieses Format zu Corona-Zeiten, als Gemeindegesang nicht möglich war. Die auch nach dieser Phase der Beschränkung weitergeführte Veranstaltungsreihe gab den Impuls für eine 75 Liedsätze umfassende Sammlung von alten und neuen Abendliedern, die nun im Münchner Strube-Verlag erschienen ist. Kantor Schmitt präsentiert in dem Band mit dem Titel „Verklungen ist des Tages Treiben“ Abendlieder aus sechs Jahrhunderten in Sätzen für vierstimmigen gemischten Chor. Die Ausgabe greift sowohl auf bewährte Originalsätze als auch auf eigene Bearbeitungen zurück. Stilistisch spannt sich der Bogen von der Reformationszeit bis in die Gegenwart. Enthalten …

Müllabfuhrverschiebung wegen Osterfeiertagen
ebwo: Terminänderungen im Abfallkalender vermerkt

Müllabfuhrverschiebung wegen Osterfeiertagen

Aufgrund der Osterfeiertage verschieben sich die Abholtermine der Müllabfuhr wie folgt: Die am Karfreitag, dem 7. April, ausfallenden Leerungen der Restabfall- und Biotonnen sowie die Abholung der Wertstofftonnen erfolgen einen Tag früher, am Donnerstag, dem 6. April. Damit verschieben sich auch die weiteren Abfuhrtermine dieser Woche um einen Tag nach vorne. Die Touren von Donnerstag werden folglich bereits am Mittwoch, die von Mittwoch bereits am Dienstag und die von Dienstag bereits am Montag abgefahren. Die Leerungen von Montag, dem 3. April, erfolgen bereits am Samstag, dem 1. April. Wegen des Feiertags Ostermontag, dem 10. April, verschieben sich die Abfuhrtermine der Müllabfuhr um einen Tag nach hinten. Die Montagsleerungen werden erst am Dienstag, dem 11. April, abgeholt. …

An der Wormser Rheinbrücke wurden neue Bäume gepflanzt. Laut FDP-Fraktion verschandeln die Betonumrahmungen das Wormser Denkmal.
FDP-Fraktion: „Denkmalverschandelung“ vor der Wormser Rheinbrücke

„Klotzen statt kleckern?“

„Da staunt der kulturhistorisch interessierte Besucher nicht schlecht, wenn er die Wormser Rheinbrücke derzeit besichtigt. Denn seit einigen Tagen ´zieren` dieselbige sechs klobige Betonklötze. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man dann noch in jedem grauen Quader einen neu gepflanzten Baum samt Stützgerüst. Einmal davon abgesehen, dass dieses zweifelhafte Ensemble das herausragende Wormser Denkmal verschandelt, vernichtet es ganz nebenbei auch bis zu 30 Parkplätze“, heißt es in einem Schreiben der Wormser FDP Fraktion. „Wie konnte eine solche Denkmalverschandelung an der Wormser Denkmalpflegebehörde eventuell vorbei oder schlimmer noch mit deren Zustimmung durchgeführt werden? Es handelt sich bei der Rheinbrücke nicht um ein `Allerweltsbauwerk`. Gerade vor einem halben Jahr …

„Mittagstisch an Kitas bis Sommer gesichert“
CDU-Stadtratsfraktion Worms: Ausschreibungen in kleineren Einheiten wäre sinnvoll / Regionale Anbieter könnten davon profitieren

„Mittagstisch an Kitas bis Sommer gesichert“

Ab dem kommenden Monat soll es für die 18 städtischen Kindertagesstätten einen neue Essensverpflegung geben. Nachdem das Vertragsverhältnis mit dem bisherigen Versorger auf Grund zahlreicher Beschwerden aufgelöst wurde, wird es nach dem derzeitigen Stand ein kurzfristiges Catering-Angebot geben, das einen warmen Mittagstisch in den Kitas wieder ermöglicht. Marion Hartmann, Jugendpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Stadtrat, ist darüber sehr erfreut: „Der seitherige Anbieter war offensichtlich mit der Aufgabe überfordert. Es ist gut, dass diese Zusammenarbeit einvernehmlich und schnell beendet wurde.“ Vor allem, dass zumindest bis zum Sommer so schnell ein Ersatz gefunden wurde, ist für Hartmann sehr erfreulich. „In der Übergangszeit haben die Mitarbeiterinnen in den …

Von links: Moritz Kaufmann (3. Platz), Elif Kaya (1. Platz),  Anna Busam (3. Platz), Astrid Liliana Rueda Diaz (3. Platz) und Anton Spindler Trainer und Großmeister (6. Dan).
TG 1862 Westhofen: Mehrer Kämpfer bei den baden-württembergischen Taekwondo-Meisterschaften

Ein starkes Quintett

Am letzten Samstag fanden wieder die traditionellen, internationalen baden-württembergischen Taekwondo-Meisterschaften in der Otto-Kempf-Sporthalle in Offenburg-Elgersweier statt. Veranstalter des Turniers war die Taekwondo Schule Klebach aus Offenburg-Albersbösch. Der Wettkampf wurde begleitet vom Vizepräsidenten der TUBW (Dachverband der Taekwondo Vereine im Bundesland) und Großmeister Kwak Kum-Sik (9. Dan). Gekämpft wurde in allen Altersklassen im Leichtkontakt, weiblich und männlich, angefangen bei den Kindern ab sechs Jahren, weiter bei den Jugendlichen, bis hin zu den Kämpfen der Erwachsenen. Voraussetzungen, wer an den Wettkämpfen teilnehmen darf, sind: Gültige Nachweise über eine Mitgliedschaft in der Deutschen Taekwondo Union (DTU) und einer Mitgliedschaft in einem …

Rechte und Pflichten ehrenamtlicher Betreuer
GRUNDKURS: Informationen zur Rechtlichen Betreuung in zweitägigem Seminar am 22. April und 29. April / Anmeldung bis zum 14 April

Rechte und Pflichten ehrenamtlicher Betreuer

Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine in Worms und im Landkreis Alzey-Worms lädt am Samstag, dem 22. April und am Samstag, dem 29. April, jeweils von 10 bis 16 Uhr zum Grundkurs Rechtliche Betreuung in die Räumlichkeiten des Betreuungsvereins der Arbeiterwohlfahrt Worms e.V. in der Brucknerstraße 3a in 67549 Worms ein. Menschen, die auf Grund einer psychischen, körperlichen oder seelischen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind ihre Angelegenheiten selbst zu erledigen, können vom Amtsgericht einen rechtlichen Betreuer zur Seite gestellt bekommen. Rechtliche Betreuer vertreten den betreuten Menschen beispielsweise gegenüber Behörden, Banken, Ärzten, Heimen oder anderen Institutionen – je nach Erfordernis. Viele Betreuungen werden von Familienangehörigen …

Ortsbürgermeister Kevin Zakostelny (links) und Polier Giuliano Salvatore Piras (Mitte) auf der Baustelle am Mehrgenerationenplatz, wo derzeit einer der beiden Erdwälle errichtet wird. Foto: Ortsgemeinde Monsheim
Monsheim: Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahme schreitet voran / Bauarbeiten zur Errichtung der beiden Erdwälle haben begonnen

„Schutz der Bevölkerung gewährleisten“

Zum Schutz der bebauten Ortslage durch Hochwasser werden seit dem vergangenen Jahr mehrere Schutzanlagen entlang der Pfrimm errichtet. War man während der Planung noch vom Einbau einzelner L-Steine und von Ortbetonmauern entlang des Uferbereichs ausgegangen, ergab sich nach Vorliegen der Prüfstatik die Notwendigkeit für eine Änderung der Ausführungsvariante. Hintergrund sind die stellenweise sehr beengten Platzverhältnisse sowie die teils steilen Böschungen am Pfrimmufer, in denen die ursprünglich geplanten Winkelstützen keinen ausreichenden Halt gefunden hätten. So beauftragte die Gemeinde Anfang September vergangenen Jahres auf Empfehlung des Planungsbüros IDEAL Brehm aus Kirchheimbolanden eine geänderte Ausführung, bei der Bohrpfähle mit einer Tiefe von fünf bis sechs …

Im Block und Diagonalangriff ist Liz Diezel eine Bank bei der SG TG Worms / TuS Hochheim. In der Partie gegen die SSG Etzbach sorgte die sprungstarke Wormserin für zahlreiche direkt verwandelte Schmetterbälle. Foto: Felix Diehl.
VOLLEYBALL: Spielgemeinschaft TG Worms / TuS Hochheim sichert sich Vizemeisterschaft durch Siege über SSG Etzbach und VVRP LSP Mainz

Doppeltes Geburtstagsgeschenk für den Trainer

Von Jürgen Jaap › Es ist eines der vielen Rituale, die Volleyballerinnen gerne pflegen. Hochhüpfen und „Hey, hey, hey!“ ausrufen, wenn ein Punkt gelingt. Etwas weniger hochhüpfen und leiser „Hey, hey, hey!“ rufen, wenn der Gegner punktet. Am letzten Doppel-Heimspieltag der Saison 2022/2023 in der Volleyball Rheinland-Pfalz-Liga hatten die Frauen der SG TG Worms / TuS Hochheim viel Gelegenheit richtig hoch hinaus zu hüpfen. Gegen den Tabellenvierten SSG Etzbach aus dem Westerwald gab es einen klaren 3:0-Erfolg, ehe ein Vier-Satz-Sieg über die jungen Mädels des VVRP LSP Mainz die Vizemeisterschaft perfekt machte. Das doppelte Geburtstagsgeschenk für ihren Trainer Michael Spuck, der am Abend zuvor einen runden Geburtstag feierte war damit sportlich geglückt, denn die …

Sie hatten einfach in der zweiten Hälfte mehr hinzuzusetzen. Die TSG Pfeddersheim II distanzierte in der Tabelle den Kontrahenten SV Horchheim II mit einem 3:0 Sieg. Der SVH war in der zweiten Hälfte, auch wegen Personalmangel, meist nur der zweite Sieger in den entscheidenden Situationen, wie bei Leon Bender (TSG) und Kevin Eschmann (SVH). Foto: Felix Diehl
Das Fußball-Geschehen im Nibelungenland

Vor dem Anpfiff

Regionalliga Südwest Bahlinger SC – VFR Wormatia Worms am Samstag, dem 25. März, um 14 Uhr TSV Steinbach-Haiger – VFR Wormatia Worms am Dienstag, dem 28. März, um 19 Uhr Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Abstiegsrunde Arminia Ludwigshafen – TSG Pfeddersheim am Samstag, dem 25. März, um 15.30 Uhr Landesliga Ost VFB Haßloch – VFR Wormatia Worms II am Sonntag, dem 26. März, um 15 Uhr SV Gimbsheim – Viktoria Herxheim am Sonntag, dem 26. März, um 15 Uhr Was war am letzten Wochenende los. Beide verloren ihre Partie mit 0:6 Toren. Die Wormatia sogar Zuhause gegen den Tabellenzweiten Offenbach. Die Relegation dürfte sich für den VFR erledigt haben. Jetzt gilt es noch ein paar Punkte zu sammeln, um nicht in den harten Abstiegskampf in der Liga zu geraten. In Haßloch, die in der …

Von links: Trainerin Gabi Fischer, Sarah Arnold, Milana Blazhenko, Marlene Meyer und Peggy Arnold. Stehend Viktor Kastl und Thimophey Staut.
1. BC Worms: Spaß und Eifer mit den fliegenden Federn

Viele Treppchenplätze

Mit 144 Teilnehmern in acht Altersgruppen an den beiden Mini- und Junior-Cup Tagen im Wormser BIZ startete der BVRP als Veranstalter der Cup-Serie 2023 für den jüngsten Nachwuchs in die 2. Turnierveranstaltung. Die Minis bis zum Jahrgang 2013, also im Grundschulalter und jünger, suchten ihre Sieger am Samstag in der BIZ West Halle. Vom 1. BC Worms stellte sich in der U11 Lennart Mayer der aus Jungen und Mädchen gemischten Teilnehmergruppe, die Brüder Lukas und David Jungmann konnten krankheitsbedingt diesmal leider nicht mitmachen. Von den 16 Spielern kämpfte sich Lennart beherzt durch die sechs Spielbegegnungen, von der er fünf Spiele ungefährdet gewinnen konnte und lediglich ein Spiel im 3. Satz knapp abgeben musste. Der BCW'ler erreichte somit den 3. Platz beim …

Schulhöfe zur Umgestaltung gesucht
Jens Guth (SPD): „Schönes Lernumfeld schaffen und Beitrag zum Klima- und Artenschutz leisten"

Schulhöfe zur Umgestaltung gesucht

Nachdem in den vergangenen Jahren zahlreiche Schulhöfe durch das Landesprogramm der SPD-geführten Landesregierung „naturnahe Schulhöfe“ umgestaltet werden konnten, soll nun ein Wettbewerb des Ministeriums zur Wiederbelebung solcher wichtigen Projekte beitragen. Als Begleiter und Initiator etlicher Wormser Schulhofprojekte weiß der SPD-Abgeordnete Jens Guth, wie wichtig eine ansprechende und dennoch zweckmäßige Schulhofgestaltung für den Wohlfühlfaktor Schule und somit für den pädagogischen aber auch den Bildungserfolg sein kann. Der Klimaschutzaspekt, der in der letzten Zeit einen immer größeren Blickwinkel dabei einnimmt, bringt neuen Schwung ins Geschehen: Ein Schulhof mit vielen Pflanzen kann hier beispielsweise für Kühlung im Sommer sorgen und gleichzeitig …

Die Kinder der Musikalischen Früherziehung mit Linus (rechts), ihrer Lehrerin Susanne Müller (hinten rechts) und Wolfgang Neidhöfer (hinten links). Foto: Lucie-Kölsch-Musikschule
Lucie-Kölsch-Musikschule: Aufführung der Musikalischen Früherziehung

Musikhase Linus ging auf Traumreise

Linus heißt der Hase, der die Kinder durch den zweijährigen Kurs der Musikalischen Früherziehung an der Lucie-Kölsch-Musikschule führt. Mit ihm entdecken die Vier- bis Sechsjährigen unter Anleitung ihrer Lehrerin Susanne Müller die Welt der Musik. Aber auch ein Musikschul-Hase braucht mal Urlaub. Und so machte sich Linus mit Koffer und Möhrenproviant auf den Weg zum Bahnhof, um auf eine große Reise zu gehen. Doch leider verpasste er seinen Zug und schlief in der Wartezeit auf einer Bank ein. In einem tiefen Schlaf machte sich Linus auf eine Traumreise. Er besuchte die Alpen, den wilden Westen, die Wüste und den Dschungel. Überall erlebte er spannende Abenteuer mit Menschen und anderen Tieren. An jedem Ort erklang die passende Musik durch Lieder und Tänze. Zufrieden und …

Der Musikverein Mettenheim nahm das Publikum mit auf eine musikalische Weltreise.
Konzert: Musikverein Mettenheim entführte Publikum in ferne Klangwelten

Eine Weltreise, die begeisterte

Pünktlich um 19 Uhr ertönte es am Samstagabend aus den Lautsprechern: „Anschnallen und Gurte prüfen, Rheinhessen Airlines macht sich zum Abflug bereit.“ Und schon startete der Mettenheimer Musikverein unter der Leitung seines neuen musikalischen Kapitäns, Patrick Bach, seine Reise in der mit beleuchteten Globen und Koffern sehr passend und liebevoll hergerichteten evangelischen Kirche. Die erste Zwischenlandung erfolgte in Österreich. Würdevoll und zugleich sehr beschwingt eröffnete das Orchester mit dem modern arrangierten Konzertmarsch „Kaiserin Sissi“ den Abend. Bevor jedoch die souverän und sehr sympathisch agierende Flugbegleiterin Silke Seidel die Gäste weiter durch das vielseitige Programm führte, wurde der Fokus zunächst auf das Motto des Frühjahrskonzertes …