Fr., 24.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Mi., 24. April 2013, 19:17 Uhr
    Jusos-Worms diskutieren in großer Runde zum Thema Raumdatenbank

    Auf gutem Weg im Sinne der Wormser Jugend

    Worms ist eine Stadt, die ihren Bürgerinnen und Bürgern zur Gestaltung ihrer Freizeit viel zu bieten hat. Ob Schwimmbäder, ein modernes Kino, verschiedenste Gaststätten für jeden Geschmack und natürlich das reichhaltige und viel genutzte kulturelle Angebot im „Wormser“ oder etwa dem Lincoln-Theater: in unserer Stadt wurde in den letzten Jahren gerade im Bereich Kultur und Freizeit vieles erreicht. Ein immer aktuelles Thema bleibt jedoch der Ausbau des Angebots an Räumlichkeiten, die den Wormser Jugendlichen zur Verfügung stehen, um im Stadtgebiet wie in den Vororten aktiv Jugendkultur zu leben und selbst zu gestalten.

    Vor etwa einem Jahr wurde in Worms daher die Stelle einer Raum-Managerin geschaffen, die das vorhandene Raumangebot sichtet, die Raumdatenbank im Internet erweitert und pflegt und so als Bindeglied zwischen Jugendlichen und Raumanbietern agiert. Die Stelle im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) Kultur war seinerzeit auf Initiative der SPD-Stadtratsfraktion geschaffen worden und ist aktuell beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt mit der Wormserin Svenja Horn besetzt.

    Die Jusos Worms luden nun zu einem Fachgespräch, bei dem sie gemeinsam mit Svenja Horn und den handelnden Personen aus Verwaltung und Politik im Rahmen eines offenen Informationsaustauschs eine erste Zwischenbilanz zu den Fortschritten beim Thema Raum-Management zogen. Mit dem zuständigen Bürgermeister Georg Büttler, dem Leiter des Kinder- und Jugendbüros Klaus Decker, Andrea Nadelstädt als Vertreterin des Haus der Jugend, dem Vorsitzenden der SPD-Stadtratsfraktion Timo Horst sowie dem Wormser SPD-Vorsitzenden Jens Guth, war die Runde sachkundig besetzt.

    Die Abiturientin Svenja Horn berichtete den Anwesenden, dass die Datenbank auf www.worms.de durchaus gut angenommen werde, es aber weiter Anstrengungen bedürfe um es bei der Wormser Jugend noch bekannter zu machen. Sie stehe ständig im Kontakt mit weiteren Raumanbietern um das Angebot stetig zu erweitern und so die Attraktivität zu erhöhen. Auch präsentierte sie ein Konzept, um das Internetangebot auch optisch zu modernisieren und die Benutzung zu erleichtern. So ist etwa eine Verknüpfung zu sozialen Netzwerken angedacht.

    Die Anwesenden zeigten sich von dem präsentierten Konzept überzeugt und sicherten ihr weitere Unterstützung zu. Auch war man sich schnell einig, dass auch nach Svenja Horn das bisher Erreichte weiter betreut und verbessert werden müsse. Jens Guth, neuer Generalsekretär der rheinlandpfälzischen Sozialdemokratie, sicherte den Anwesenden politische Unterstützung zu: „ Das Konzept der Raumdatenbank ist weiterhin richtig. Es muss aber sichergestellt werden, dass es noch weiter verbessert und modernisiert wird. Die Wormser SPD setzt sich dafür ein, dass dies auch in Zukunft der Fall ist: wir wollen, dass die entsprechende FSJ-Stelle auch nach Svenja Horn bestehen bleibt!“. Dem pflichtete auch Timo Horst bei: „ Wir möchten, dass die Raumdatenbank insbesondere für Jugendliche, aber auch Wormser aller Altersklassen, Veranstaltungsmöglichkeiten bereithält. An das bisher Erreichte muss weiter angeknüpft werden. Dafür werden wir uns auch als Stadtratsfraktion einsetzen.“

     

    Beitrag aus der Rubrik

    » Aus dem Nibelungenland
    » Worms und Ortsteile
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober