Fr., 13.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Do., 25. April 2013, 17:06 Uhr
    "Girls' and Boys' Day" am Donnerstag bei zahlreichen Wormser Institutionen / Stadtverwaltung und städtische Betriebe luden 40 Schüler ein

    Barrett und Bohrmaschine gaben Einblick in Berufswelt

    An der Station "Bundeswehr" musste sieben Minuten lang still gestanden werden. Dies war nicht ganz so einfach für Melissa und Jolina (von links) doch das Barrett steht den beiden schon sehr gut. Foto: Judith Oberle


    VON JUDITH OBERLE Eine Frau an der Bohrmaschine? Das konnte man sich noch vor gar nicht allzu langer Zeit überhaupt nicht vorstellen. Heute wollen mehr und mehr Frauen auch in diesen vermeintlichen Männerberufen arbeiten. Und auch den Männern sind Berufe wie Erzieher oder Friseur längst nicht mehr vorenthalten.

    Beim diesjährigen "Girls' and Boys' Day" am Donnerstag schnupperten auch in Worms wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche in den Beruf des anderen Geschlechtes. Auch bei der Stadtverwaltung und den städtischen Betrieben interessierten sich in diesem Jahr 38 Mädchen und 2 Jungen für die Abteilungen Feuerwehr, Hochbau, Verkehrswegebau, Stadtvermessung/Geoinformation, Pressearbeit, Wirtschaftsförderung, Elektrotechnik, Sanitär-, Heizung-, Klimatechnik, Garten- und Landschaftsbau, Kfz-Mechatronik, Straßenbau, Abwassertechnik und die Schreinerei hinein schnuppern.
    Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Jasmine Olbort lud die Kinder und Jugendliche im Anschluss zum Berufeparcours des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschland (cjd) ein, bei dem 14 technische Stationen aufgebaut wurden, an denen man zum Beispiel eine Bohrmaschine, eine Säge oder auch Kabel und vieles weitere benutzen musste und eine Aufgabe zu lösen hatte. "Die Schüler gingen mit viel Lust, Power und gleichzeitig auch großer Sorgfalt an ihre Aufgaben heran, um sie möglichst perfekt zu meistern", lobte Olbort das Engagement der Schüler.

    Die 10-jährige Jolina möchte am liebsten Friseurin werden. Dennoch gefällt ihr auch ein Beruf im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Bereich sehr gut: "Es hat sehr viel Spaß gemacht etwas über Photovoltaikanlagen zu erfahren und die Handwerker bei ihrer alltäglichen Arbeit zu begleiten". Ihre Freundin Melissa war bei der Feuerwehr und durfte sogar mit der großen Leiter nach oben fahren, berichtete sie begeistert.

    Rebecca ist 12 Jahre alt und für sie steht fest: "Ich möchte später in einer Schreinerei arbeiten". Das kreative, künstlerische und handwerkliche liege der Schülerin sehr. So hat sie am Girls Day gemeinsam mit ihrer Freundin eine alte Bank restaurieren dürfen und ein echtes Kunstwerk daraus entstehen lassen.
    Jasmine Olbort ist begeistert am Ende des Tages: "Der diesjährige "Girls' and Boys' Day" war ein voller Erfolg. Die Plätze waren schnell ausgebucht und die Betriebe zeigten eine große Bereitschaft ihre Berufe den Schülern im Alter von 10 bis 15 Jahren vorstellen".

    Jasmine Olbort mit den Schülern an einer Station des Berufeparcours. Foto: Judith Oberle


    Begeistert zeigten sich die Mädchen an allen der 14 technischen Stationen von der Arbeit.


     

     

    Beitrag aus der Rubrik

    » Aus dem Nibelungenland
    » Worms und Ortsteile
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Anzeige TicketshopAnzeige AmtsblattAnzeige Cecil Cycle KN18256