Die Volksbank Alzey-Worms eG präsentiert sich am Freitag und Samstag, dem 4. und 5. April, bei der BerufsinfoMesse Alzey auf dem Geländer der Realschule plus, Dr.-Georg-Durst-Straße. Im Interview berichten die Azubis Sarah und Noah, warum sie sich für eine Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann bei der Volksbank Alzey-Worms eG entschieden haben.
Warum hast Du den Beruf der Bankkauffrau gewählt?
Sarah: Unser Beruf ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Die Kollegen unterstützen uns in unserer Ausbildung, aber wir arbeiten oft selbstständig. Darüber hinaus ist der Beruf sehr zukunftsorientiert und bietet viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung mitbringen?
Noah: In erster Linie muss man Interesse an der Branche und Spaß am Umgang mit Menschen haben. Natürlich sind, wie in jedem Beruf, Teamfähigkeit und Eigeninitiative gefragt.
Wo bist Du im Laufe der Ausbildung eingesetzt?
Sarah: Unsere Bank ermöglicht allen Auszubildenden einen Einblick in verschiedene Bereiche. Dazu gehört neben dem Alltag in den Geschäftsstellen auch die Arbeit in internen Abteilungen. Somit haben wir eine bunte Vielfalt, um ein breites Spektrum an Erfahrungen und Eindrücken zu sammeln.
Wo findet die theoretische Ausbildung statt?
Sarah: Der Unterricht findet in der Berufsschule Worms bzw. Mainz in Blockform von 4–6 Wochen statt, um uns fachlich auf den Berufsalltag vorzubereiten. Zusätzlich ergänzen interne Unterrichte, Seminare und Gesprächstrainings optimal unsere Ausbildung.
Wie werden die Ausbildenden in der Praxis beurteilt?
Noah: Jeweils am Ende der Ausbildungsphasen erhalten wir ein schriftliches Feedback. Die schulischen Leistungen werden in einem Jahreszeugnis dokumentiert.
Was gefällt Dir bisher am meisten an der Ausbildung?
Noah: Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen. Man fühlt sich in das Team integriert. Das freundschaftliche Verhältnis der Azubis untereinander erleichtert das Lernen für die Berufsschule.