Stress vermeiden (lernen), damit kann man gar nicht früh genug anfangen – idealerweise bereits in der Kindheit. Und zwar aus zwei Gründen: Heutzutage haben schon Kinder ein großes Stressempfinden. Das Leben wird immer komplexer, Leistungsdruck und Anforderungen in einem beschleunigten Alltag steigen. „Soziale Medien“ verstärken oft noch Probleme. Äußere Einflüsse, wie zum Beispiel Corona, Kriege und Konflikte oder etwa auch die Klimakrise, kommen obendrein hinzu.
Der fünfwöchige Kurs „Cool bleiben – Stress vermeiden“ übt deshalb verschiedene Techniken ein, um Belastungen in Schule und Gesellschaft besser bewältigen zu können. „Da sich früh gelernte Dinge gut verankern, ist dies nicht nur jetzt hilfreich, sondern eine Investition fürs ganze Leben“, nennt Michaela Bollinger, u.a. Entspannungspädagogin (FBZ), den zweiten Grund für ihr neues Angebot.
Ziel des Kurses ist es also, aktuelle Belastungen zu reduzieren und langfristig den Umgang mit Stresssituationen zu verbessern sowie Schutzfaktoren in der Familie zu unterstützen. Darum ist bei zwei Terminen auch ein Elternteil mit an Bord.
Ein weiteres, neues Angebot und Alleinstellungsmerkmal der Begabungsbrücke in Leiselheim ist die Familienkonferenz. „Im täglichen Miteinander des Alltags entstehen oft ungünstige Kommunikationsstrukturen und Fronten verhärten sich“, so Bollinger.
Bei einer Familienkonferenz gibt es Ruhe und Zeit, sodass Bedürfnisse und Wünsche, Befindlichkeiten und Sorgen nacheinander geäußert werden können, ohne unterbrochen oder kommentiert zu werden. Die Expertin für lösungsorientierte Beratung oder auch der Trainingsbegleitenden Osnabrücker Potentialdiagnostik (TOP 360°) moderiert und hilft dabei, wesentliche Erkenntnisse herauszufiltern und im Einklang mit allen Beschlüsse zu fassen, die die Familie stärken.
Seit mehr als 20 Jahren begleitet Michaela Bollinger Menschen gleich welchen Alters u.a. im Lern- und Gedächtnistraining, in der Begabungsentfaltung und Hochbegabtenförderung sowie beim Coaching individueller Entspannung. Mehr Informationen online unter www.begabungsbruecke.de