Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
Sie sind hier: Startseite » Nachrichten » DELF-Prüfung bereits zum zweiten Mal an der BBS Wirtschaft in Worms
Di., 18. Juni 2013, 21:25 Uhr
DELF-Prüfung bereits zum zweiten Mal an der BBS Wirtschaft in Worms
Vergangene Woche haben 9 Schülerinnen und Schüler der höheren Berufsfachschule, Bildungsgang Fremdsprachen und Bürokommunikation, an der zweimal jährlich stattfindenden DELF-Prüfung (Diplôme d’études en langue française) teilgenommen. Dies ist eine auf dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen basierende Französischprüfung, deren Diplom international anerkannt wird und für die Schülerinnen und Schüler neben ihrem Abschlusszeugnis einen weiteren Qualifizierungsnachweis darstellt.
Am Dienstag (4.6.) fand zunächst der mündliche Teil in den Räumen des Institut Français in Mainz statt und am darauffolgenden Samstag (8.6.) schließlich die schriftliche Prüfung in der Berufsschule. Die Prüfung erstreckt sich auf die vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, mündliche Produktion sowie Textverständnis und schriftliche Produktion. Die Schüler können dabei individuell zwischen vier verschiedenen Niveaustufen (A1-B2) auswählen.
Zu Beginn diesen Jahres hat die Berufsbildende Schule Wirtschaft zum ersten Mal ihren Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an den Prüfungen ermöglicht. Beim ersten Prüfungsdurchlauf nahmen im Januar insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler aus der höheren Berufsfachschule und der Berufsoberschule teil. Alle haben erfolgreich bestanden und halten (hier auf dem Foto mit ihrer Französischlehrerin Frau Kunz) stolz ihre Sprachzertifikate in den Händen. Und obwohl fast zeitgleich an der Schule Abschlussprüfungen stattgefunden haben, waren auch beim jetzigen Termin im Juni wieder einige Jugendliche mit Begeisterung dabei, um bereits das nächsthöhere Diplom noch vor Ablauf ihrer Schulausbildung zu absolvieren.
Auch in Zukunft möchte die Berufsbildende Schule Wirtschaft ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, dieses vom französischen Bildungsministerium vergebene Diplom vor Ort zu erwerben und freut sich bereits jetzt darauf, im Januar 2014 wieder mit vielen Teilnehmern dabei zu sein.