Den Gesangverein geprägt wie kein zweiter

Hier posierte Helmut Vorschütz mit einigen seiner Sängerinnen.
Als Helmut Vorschütz, Musikdirektor FdB, im Januar 1992 die Chorleitung des Männerchors übernahm, hätte niemand zu hoffen gewagt, dass er fast drei Jahrzehnte lang die Chöre des GV „Liedertafel“ 1868 Worms-Pfiffligheim e.V. zu Höchstleistungen anspornen würde. Den aus Nordrhein-Westfalen stammenden Musiker hatte es erst 1990 nach Heppenheim a.d. Bergstraße gezogen, wo er die Leitung der örtlichen Musikschule übernommen hatte. Reinhold Reinhardt, heute Ehrenvorsitzender der Liedertafel, wurde im Jahr darauf bei einem Chorwettbewerb auf Vorschütz aufmerksam.
Nicht nur außerordentlich qualifiziert
Die Liedertafel war damals auf der Suche nach einem neuen Chorleiter und so war Helmut Vorschütz „der richtige Kandidat im richtigen Moment“, erinnert sich Reinhold Reinhardt. „Helmut Vorschütz erwies sich als außerordentlich qualifiziert, zeigte Feingefühl bei der Herausarbeitung des Klangbildes und wusste die Sänger zu motivieren. Gemeinsam mit ihm konnte die Liedertafel nicht nur an ihre vergangenen Erfolge anknüpften, sondern diese sogar übertreffen“.
So wurde der Männerchor der Liedertafel unter seiner Leitung bis 2015 weitere drei Male als „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet und zwei Mal zum „Volksliederleistungschor des Sängerbundes Rheinland-Pfalz“ ernannt. Neben diesen wohlklingenden Titeln schafften aber vor allem die zahlreichen Konzerte und Teilnahmen an Wettstreiten sowie die wöchentlichen Chorproben bleibende Erinnerungen. Dabei verstand Vorschütz es, den Chor mit abwechslungsreichen Musikstücken verschiedener Epochen und Stilrichtungen immer wieder neu herauszufordern, zu fördern und zu motivieren.
Leistung enorm gesteigert
In 2003 übernahm Helmut Vorschütz – parallel zum Männerchor – auch den damaligen Jugendchor der Liedertafel und führte diesen in den Folgejahren zu neuen Höhen. Als der Jugendchor zwecks Neuausrichtung in 2007 in das gemischte Ensemble JazzAffair überführt wurde, war auch Helmut Vorschütz vom ersten Tag an mit an Bord. Die Entwicklung von JazzAffair von Kammerchorgröße bis hin zu stimmgewaltigen 45 Sängerinnen und Sänger und die stetige Steigerung der musikalischen Leistung tragen seine eindeutige Handschrift. Unter seiner musikalischen Leitung brachte das moderne Ensemble neuen Schwung in die Wormser Chorlandschaft und begeistert sein Publikum bis heute regelmäßig mit abwechslungsreichen Konzerten, bei denen neben dem reinen Gesang auch Bewegung und weitere Entertainmentelemente einfließen. Manch ein Leser wird das Konzert zum 10-jährigen JazzAffair-Jubiläum noch in guter Erinnerung haben.
Doch der offiziell größte Erfolg war die Erlangung des Titels „Meisterchor des Chorverbands Rheinland-Pfalz“ mit einem durchgehenden „sehr gut“. Darauf hatte der erfahrene Vorschütz den Chor exzellent vorbereitet – auch beim 16. Chor, den man zum Meisterchor-Titel führt, alles andere als eine Selbstverständlichkeit.
Zeit des Abschiednehmens
Nach fast drei Jahrzehnten gemeinsamer Chorarbeit ist die Zeit des Abschiednehmens gekommen. „Die Liedertafel ist Helmut Vorschütz unendlich dankbar für all die Jahre, die er unsere Chöre begleitet und geformt hat; mit seiner Erfahrung und seinem Gespür für Klänge, seiner Professionalität und einer guten Portion Menschlichkeit hat er die Liedertafel stets bereichert“, resümiert der 1. Vorsitzende Frank Schneider. Leider hat die Corona-Pandemie die Pläne des Vereins durchkreuzt, zum Jahresende im Rahmen eines großen Konzerts das 30-jährige Jubiläum des Musikdirektors als Chorleiter der Liedertafel zu begehen und damit seine Nachfolge einzuleiten. Vor dem Hintergrund der anhaltend schwierigen Situation für Chöre hat Vorschütz beschlossen, den Rückzug aus Worms ein Jahr früher anzutreten. Wie so vieles kann in dieser Zeit auch die Verabschiedung des geschätzten Chorleiters vorerst nur online stattfinden; umso mehr hofft JazzAffair darauf, „ihrem Helmut“ in den Sommermonaten unter normaleren Bedingungen noch einmal persönlich verabschieden zu können und sich bei einem Glas Wein an die vielen gemeinsamen Erlebnisse zu erinnern.
Helmut Vorschütz sagte einmal in einem Interview „Wer singt ist gesünder, lebensfroher, zuversichtlicher und tatkräftiger“ – dafür ist er selbst das beste Beispiel. Der pensionierte Musikschulleiter möchte zwar schrittweise kürzertreten, als passionierter Chorleiter wird er jedoch auch weiterhin mit mehreren Chorformationen in Südhessen von sich hören lassen und bei seinem Herzensprojekt „Singpause“ Grundschulkindern die Freude am Musikmachen vermitteln.