Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
Sie sind hier: Startseite » Sport » Die „Jungen Wilden“ des SV Horchheim steigen wieder in die Landesliga Ost auf
So., 09. Juni 2013, 21:16 Uhr
Kapitän Florian Schapfel verwandelte den letzten Strafstoß zum 5: 4-Sieg im 3. Aufstiegsspiel gegen den SV Rülzheim / Der SV Gimbsheim unterstützte lautstark den SVH und bleibt in der Bezirksliga Rheinhessen
Die „Jungen Wilden“ des SV Horchheim steigen wieder in die Landesliga Ost auf
Horchheimer und Gimbsheimer Fußballer und Fans vereint im Jubel nach dem geschafften Aufstieg der „Jungen Wilden” in die Landesliga Ost, wodurch der SV Gimbsheim in der Bezirksliga Rheinhessen den Klassenerhalt sicher hat. Foto: madi
VON KLAUS DIEHL „Diesmal hatten wir das Glück auf unserer Seite nachdem wir in den ersten beiden Spielen jeweils in der Nachspielzeit um einen Sieg kamen“, so der SVH-Vorsitzende Wilfried Adelfinger. Sichtlich stolz auf die „Jungen Wilden“ saß er vor dem SVH-Sportheim und beobachtete das Treiben der auch im Feiern nicht aus der Rolle fallenden jungen SVH-Kicker. SVH-Coach Martin Göres war nicht weniger emotional aufgeladen und konnte zu recht darauf hinweisen, dass alle Spieler, die in Rülzheim auf dem Spielbogen standen, aus der SVH-Jugend sind, was wohl Seltenheitswert haben dürfte. Darunter mit Torhüter Sascha Ersch, Dominik Lauer, Jens Bork und Ronny Krause, vier aktuelle A-Junioren-Spieler. Gefeierte Helden in Rülzheim waren zum einen Torhüter Sache Ersch, der in der Endphase der normalen Spielzeit zwei Kopfbälle der Rülzheimer aus nächster Distanz sehr spektakulär abwehren konnte. Dazu kam noch, dass er im fünften Durchgang des Elfmeterschießens gegen Marco Pfeffer ab- wehren konnte und SVH-Kapitän Florian Schapfel den fünften Strafstoß unter großem Jubel verwandeln konnte.
Nicht minder glücklich waren die mit einem Bus angereiste große Gruppe von Spielern und Fans des SV Gimbsheim, welche die „Jungen Wilden“ schon während des ganzen Spiels lautstark anfeuerten. Denn durch den SVH-Aufstieg haben sie den Klassenerhalt in der Bezirksliga Rheinhessen geschafft. „Wie schön, dass es auch im Fußball so etwas wie ausgleichende Gerechtigkeit gibt, nachdem wir in den ersten beiden Spiele Nackenschläge wegstecken mussten, in der Nachspielzeit jeweils den Sieg aus den Händen geben zu müssen. Fußballerisch waren heute keine Feinheiten von beiden Seiten zu erwarten. Kampf war Trumpf wenn auch Rülzheim in den zweiten 45 Minuten optisch stärker wirkte, aber bis auf die zwei Kopfball-Möglichkeiten nichts Kreatives zustande brachte“, so Martin Göres. Glück aber auch für Rülzheim als kurz vor der Pause ein SVH-Tor wegen Abseits keine Anerkennung fand. Großes Lob galt dem Schiedsrichter und seinen Assistenten für ihre souveräne Leitung, die man sich auch beim Spiel am letzten Mittwoch in Rülzheim gewünscht hätte. Doch aller Ärger, Schmerz und fehlendes Glück waren auf SVH-Seite nach den 120 Minuten, plus Elfmeterschießen vergessen. Imponierend wie die jungen SVH-Spieler, angefangen von Jochen Holz, Andreas Buch, Philipp Grammingwer, Daniel Sälzer bis hin zum bei den drei Relegationsspielen vorbildlich vorangehendem Mannschafts-Kapitän Florian Schapfel, zusammen mit Tim Metzmann – beide sind auch erst 24 Jahre alt - die Oldies in der Mannschaft, die Nerven besaßen und dem guten Sascha Pfirrmann im Rülzheimer Tor nicht die Spur einer Abwehrchance ließen.
SV Horchheim ein „Ausbildungsverein“
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass der SV Horchheim ein „Ausbildungsverein“ ist, so ist dies durch den Wiederaufstieg nach einem Jahr zurück in die Landesliga Ost eindrucksvoll unterstrichen. Dabei sah es nach der Vorrunde in der Bezirksliga Rheinhessen wahrlich nicht danach aus, am Ende knapp hinter den Wormser Nibelungen noch Vizemeister zu werden. Das bestätigt auch die Maxime und vornehmliche Aufgabe von SVH-Trainer Martin Göres und seines Assistenten Heinz Mack, seine junge Truppe fußballerisch weiter zu bringen. Das zweite Plus ist die tolle Moral und Zusammenhalt, welche die „Jungen Wilden“ besonders in diesen drei Relegationsspielen auszeichnete. Dabei gilt es zusätzlich noch zu berücksichtigen, dass Spielmacher und Torschütze Julian Bienefeld schon etliche Wochen wegen eines Kreuzbandrisses ausfällt. Das scheint die Mannschaft noch mehr zusammen geschweißt zu haben und Julian Bienefeld war nach dem geschafften Aufstieg einfach nur glücklich.
Zur Vizemeisterschaft haben beigetragen: Sascha Ersch im Tor, Sebastian Rehkop als zweiter Torhüter auf der Bank. Jochen Hilz, Andreas Tillschneider, Erik Hübler, Florian Schapfel, Steven Junkert, Dominik Lauer, Philipp Gramminger, Timo Metzmann, Kevin Mink, Andreas Buch, Ronald Opoku, Ronny Krause, Daniel Sälzer, Florian Adelmann, Jens Bork sowie der zuletzt auch verletzte Patrick Adelfinger. Mit Luse „Igor“ Alexis kehrt ein weiterer ehemaliger SVH-Jugendspieler von der TSG Pfeddersheim nach Horchheim zurück.[nggallery id=84]