Fr., 21.03.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Do., 13. März 2025, 12:27 Uhr
    VSR-GEWÄSSERSCHUTZ: Stickstoffbelastung der Bäche im Kreis Alzey-Worms schädigt die Nordsee

    Ernüchternde Ergebnisse einer Messfahrt

    Diplom-Physiker Harald Gülzow nimmt für den eingetragenen Verein VSR-Gewässerschutz eine Wasserprobe.
    Foto: Susanne Bareiss-Gülzow

    Unter dem Motto „Meeresschutz beginnt in unseren Bächen“ führte der VSR-Gewässerschutz im Dezember eine Messfahrt im Kreis Alzey-Worms durch. Die Gewässerexperten stellten dabei in den meisten Bächen eine alarmierend hohe Stickstoffbelastung fest, die über die großen Flüsse in die Nordsee gelangt und dort über Sauerstoffmangel die Artenvielfalt gefährdet.

    Zielwert deutlich übertroffen

    Eine entscheidende Ursache sind Flüsse, die mit erhöhten Stickstoffwerten in die Nordsee münden. Um diesem bedenklichen Trend entgegenzuwirken, wurde in der Oberflächengewässerverordnung ein Zielwert von 2,8 mg/l Gesamtstickstoff festgelegt. „Wir wollten herausfinden, welche Bäche im Kreis Alzey-Worms zur Stickstoffbelastung beitragen. Die Ergebnisse sind ernüchternd“, moniert Harald Gülzow, der die Messfahrt leitete.

    So stellte man im Weidasserbach in Kettenheim eine Stickstoffkonzentration von 12,0 Milligramm pro Liter (mg/l), in der Pfrimm in Worms einen Wert von 10,1 mg/l und im Appelbach in Wöllstein einen Wert von 5,6 mg/ fest. Zudem wurde in dem Saulheimer Bach in Saulheim eine Konzentration von 4,4 mg/l gemessen.

    Gute Kläranlagen

    Während der Messfahrt hat sich Harald Gülzow auch mit den Auswirkungen des Abwassers zweier kommunaler Kläranlagen auf die Bäche auseinandergesetzt. Zu diesem Zweck wurde die Selz sowohl ober- als auch unterhalb der Kläranlage Alzey analysiert.

    Erfreulicherweise konnte festgestellt werden, dass die Gesamtstickstoffbelastung in der Selz vor der Einleitung des Kläranlagenwassers bei 10,1 mg/l lag und mit der Einleitung auf 7,1 mg/l gesenkt wurde.

    Darüber hinaus hat Harald Gülzow den Wiesebach untersucht; hier zeigt der Gesamtstickstoffgehalt von 7,5 mg/l sowohl ober- als auch unterhalb der Kläranlage Flonheim, dass die Kläranlage keinen Anstieg der Stickstoffkonzentration verursacht hat. 

    Harald Gülzow betonte den Wert moderner Kläranlagen, da diese bereits maßgeblich zur Verringerung der Stickstofffracht im Abwasser beigetragen haben.

    Landwirtschaft belastet Wasser

    Während zur Bewertung der Gewässerqualität Zielwerte für die Stickstoffkonzentration vorgegeben werden, wird im Grundwasser lediglich die Nitratkonzentration betrachtet. Das Nitrat stellt den größten Anteil am Gesamtstickstoffgehalt in den Gewässern dar und ist somit das größte Problem im Kreis Alzey-Worms.

    „Laut Umweltbundesamt stammen über die Hälfte der Nitrate in unseren Fließgewässern aus dem Grundwasser“, erläutert Harald Gülzow. Messungen vom VSR-Gewässerschutz zeigen im Kreis Alzey-Worms eine sehr hohe Nitratbelastung im Grundwasser in Gebieten mit intensiver Landwirtschaft. 

    Düngemaßnahmen werden überprüft

    „Bislang konnten wir keine signifikante Verbesserung der Belastung feststellen“, stellt Gülzow fest. Durch weitere Brunnenwasseruntersuchungen in diesem Jahr möchte der Verein überprüfen, ob sich durch die umgesetzten Düngemaßnahmen inzwischen positive Entwicklungen zeigen.

    Die bisherige Auswertung der Nitratergebnisse haben die Gewässerexperten auf der Homepage mit Diagrammen veranschaulicht dargestellt. Hier erfahren auch alle Interessierten, wann das Labormobil im Kreis Alzey-Worms hält: www.vsr-gewaesserschutz.de/regionales/rheinland-pfalz-saarland/kreis-alzey-worms/nitrat 

    Über den VSR-Gewässerschutz

    Die Nitratbelastung im Grundwasser wird häufig nur unter dem Aspekt der Trinkwasserqualität betrachtet. Hier möchte der VSR-Gewässerschutz mit seinen Messfahrten ein Bewusstsein schaffen und aufzeigen, wie wichtig die Verringerung der Nitratbelastung im Grundwasser für die Artenvielfalt ist. Während der VSR-Gewässerschutz selbst Bäche beproben kann, ist die gemeinnützige Organisation bei den Grundwasserproben auf die Unterstützung von Brunnenbesitzern angewiesen.

    Beitrag aus der Rubrik

    » Aus dem Nibelungenland
    » Worms und Ortsteile
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Anzeige Autoland MonsheimAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Ticketshop