Am Samstag trafen sich Imkerinnen und Imker der Bienenfreunde Wonnegau e.V., um bei der Aktion „Clean Up Europe 2025“ die Straßen der Stadt von Müll zu befreien. Mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Elan machten sich die Teilnehmer daran, Wege und Straßenränder zu säubern und ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.
Die Aktion, die von den Entsorgungs- und Baubetrieben Worms AöR organisiert wird, zeigte schnell erschreckende Ausmaße: Überall entlang der Straßen fanden die Helferinnen und Helfer nicht nur kleine Abfälle, sondern auch größere Müllstücke wie Plastik- und Glasflaschen, Verpackungen und sogar alte Elektrogeräte. „Es ist erschreckend, wie viel Müll sich an unseren Straßen ansammelt“, bemerkte Sabrina Leidner, eine der Teilnehmerinnen. „Wir müssen alle Verantwortung übernehmen und unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen.“
Die Imker möchten mit ihrer Aktion nicht nur die Straßen reinigen, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung einer sauberen Umwelt schärfen. „Saubere Straßen sind nicht nur wichtig für das Stadtbild, sondern auch für die Gesundheit unserer gesamten Natur“, erklärte Volker Deutsch, Vorsitzender des Imkervereins Bienenfreunde Wonnegau e.V.
Die Aktion stieß auf großes Interesse in der Bevölkerung, und viele Passanten zeigten sich dankbar für das Engagement der Imker. „Es ist toll zu sehen, dass sich Menschen für ihre Stadt einsetzen“, sagte eine Anwohnerin. „Wir sollten alle ein Beispiel daran nehmen und selbst aktiv werden.“
Insgesamt sammelten die Imker an diesem Tag mehrere Säcke Müll und trugen so zu einer saubereren und lebenswerteren Umgebung in Worms bei. Die Aktion „Clean Up Europe 2025“ läuft noch bis Ende März 2025. Informationen hierzu findet man auf den Seiten der Entsorgungs- und Baubetriebe Worms AöR.
Beitrag aus der Rubrik