Favoriten, TV Broadcoast, Gruppen: Fußballweltmeisterschaft in Katar 2022
Bild von Joshua Choate auf Pixabay
Es wird die wohl außergewöhnlichste Fußball Weltmeisterschaft aller Zeiten werden: Wenn nämlich das Eröffnungsspiel angepfiffen wird, ist nicht Anfang Juni, sondern der 21. November 2022. Und das Finale wird nicht Anfang Juli ausgetragen, sondern am 18. Dezember, also ein paar Tage vor Weihnachten. Das deshalb, weil die WM in Katar stattfindet und die Temperaturen im Sommer zu heiß für Fußball sind.
Die Gruppenphase und die Favoriten
Wer Sportwetten mit PayPal abgeben will, der wird bemerken, dass es immer mehr Sportwettenanbieter gibt, die PayPal akzeptieren. Aber wer sind die Favoriten bei dieser WM, auf die man setzen sollte? Insgesamt spielen 32 Teams mit, die zu viert in acht Gruppen aufeinandertreffen.
Gastgeber Katar ist in der Gruppe A - gemeinsam mit Ecuador, Senegal und Niederlande. Die Niederlande ist hier der klare Favorit, Senegal und Ecuador sind in etwa gleichstark, während Katar als krasser Außenseiter gehandelt wird.
In der Gruppe B treffen England, Iran, die USA und Wales aufeinander. Der Vize-Europameister England ist der Favorit, Platz 2 wird sich wohl zwischen Wales und USA entscheiden, wobei die Amerikaner hier als leichte Favoriten gesehen werden können.
In der Gruppe C finden sich die Mannschaften aus den Ländern Argentinien, Saudi-Arabien, Mexiko und Polen. Die Favoriten? Argentinien sowie Polen, wobei auch Mexiko nicht unterschätzt werden darf.
In der Gruppe D spielen Titelverteidiger Frankreich, Australien, Dänemark und Tunesien - die Favoriten sind ganz klar Frankreich und Dänemark. Wer sich jedoch mit den letzten Turnieren und den Titelverteidigern befasst, wird nicht auf Frankreich setzen.
Spannend wird es in der Gruppe E - das ist die Gruppe mit Deutschland. Das Schlagerspiel? Ganz klar gegen Spanien. Neben Spanien und Deutschland befinden sich noch Japan und Costa Rica in der Gruppe. Um die ersten zwei Plätze werden wohl die Deutschen und Spanier kämpfen.
Die Favoriten der Gruppe F? Belgien und Kroatien. Kanada und Marokko sind ebenfalls noch in der Gruppe F vertreten.
In der Gruppe G spielen Brasilien, Serbien, Schweiz und Kamerun gegeneinander. Eine offene Gruppe, wobei Brasilien der klare Favorit ist - aber wer wird am Ende auf Platz 2 landen?
Auch die Gruppe H mag relativ offen sein: Portugal und Uruguay sind die Favoriten für den Aufstieg, Ghana und Südkorea sollte man aber keinesfalls unterschätzen.
Wer am Ende der Favorit für den Gesamtsieg ist? Die Buchmacher sehen Frankreich, Brasilien sowie England vorne - die Niederlande gilt, genauso wie Dänemark, als Geheimtipp.
„al-Rihla“ - der schnellste Ball, der je zum Einsatz kam
Bild von WikimediaImages auf Pixabay
Adidas hat auch 2022 den offiziellen Spielball entworfen. Es ist bereits das 14. Mal, dass hier mit einem Ball aus dem Hause Adidas gespielt wird. Der Name? „al-Rihla“. Das ist arabisch und bedeutet „Reise“. Schon Ende März 2022 hat man den Ball für die WM in Katar präsentiert.
Laut der Pressemitteilung von Fifa soll es sich um den „schnellsten Ball handeln, der je bei einem Turnier eingesetzt wurde“.
Das Finale wird um 16 Uhr deutsche Zeit angepfiffen
Wer nicht nach Katar reist, der kann sich die WM im Fernsehen ansehen. 48 der 64 Spiele werden im TV bei ARD oder ZDF übertragen. Die gesamte Palette an Spielen überträgt MagentaTV. Aber zu welchen Zeiten muss man den Fernseher aufdrehen?
Da in Katar Winter ist, gibt es eine zweistündige Zeitverschiebung zur deutschen Zeit. Das heißt, findet der Anpfiff in Katar um 22 Uhr statt, dann heißt das, 20 Uhr in Deutschland. De Gruppenspiele, so die Aussendung der Verantwortlichen, orientiert sich an jenen Anstoßzeiten der beteiligten Länder - wobei hier die Umsetzung nicht ganz funktioniert hat. Deutschland beginnt die erste Partie um 14 Uhr (MEZ) gegen Japan, während dann die anderen Spiele - und das hat schon besser funktioniert - um 20 Uhr beginnen.
Die Anstoßzeiten sind über den Tag verteilt - 11 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr sowie 17 Uhr und 20 Uhr. Die Partien im Achtelfinale und Viertelfinale werden um 16 Uhr sowie um 20 Uhr angepfiffen. Die Halbfinal-Begegnungen finden um 20 Uhr statt, das Finale um 16 Uhr.