Kinder der AWOlino Kindertagesstätte lernen Wichtiges für den Alltag / EWR unterstützt Projekt mit 1.250 Euro
Gute Ernährung und Tischmanieren
„Ich kenn Dich noch und ich weiß noch alles“, so wird Doris Müller von Hortkind Gabriel empfangen, er hat seine Tischmanieren gelernt und erinnert sich noch gut an das gemeinsame festliche Mahl.
Mit einem Projekt rund um die Ernährung beschäftigten sich die Hortkinder der AWOlino Kindertagesstätte gGmbH und erhalten Unterstützung durch das EWR in Höhe von 1.250 Euro.
An 8 Terminen kochten die 6- bis 12-jährigen ein leckeres 3-Gang-Menü mit der Leiterin Trixi Kuklinski, das dann gemeinsam an einer festlich geschmückten Tafel gegessen wurde. Dabei erlernten die Kinder Tischmanieren, anschaulich erklärt von Doris Müller, Christiane Reitz und Helga Stimmel.
An den Nachmittagen wurde in Gruppen mit 6 bis 8 Kindern erst eine Hühnersuppe mit Nudeln, ein Hühnerfrikassee mit Reis gekocht und anschließend Muffins gebacken. Die kleinen Köche schnippelten Suppengemüse, Paprika und Gurken für den Appetithappen vorneweg und bekamen wichtige Tipps zum Thema gesunde Ernährung. „Die Kinder sollen wissen, dass gutes Essen schmeckt, auch Süßes ist erlaubt, nur eben in Maßen. In unserer Einrichtung legen wir Wert auf eine gesunde Mischkost, wobei auch das Trinken von Wasser ganz wichtig ist.“
Seit gut einem Jahr setzt die KiTa auf frisches Obst und Gemüse für den Mittagssnack vom Biolieferanten, denn „gesunde Ernährung spielt bei der Entwicklung von Kindern eine wichtige Rolle. Gutes Essen ist die Grundlage für Lernen und Spielen - mit Ernährung kann man vieles steuern“, Timo Horst AWO Kreisvorsitzender und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung AWO Kita gGmbH.
Höhepunkt für die Kinder war dann jeweils der Freitag, den sich Initiatorin des Benimmkurses Doris Müller immer rot im Kalender angestrichen hat, an diesem Tag durften die Kinder endlich ihr eigenes Gericht essen, das auf den festlich geschmückten Tisch kam.
Tischmanieren zu lernen ist gerade heutzutage ein Thema, das auch immer wichtiger wird. „Wir wollen den Kindern bewusst machen, wie schön es ist, gemeinsam am Tisch zu sitzen und sich wohlzufühlen. Das bedeutet, Wert zu legen auf einen schön gedeckten Tisch, rücksichtsvoll miteinander umzugehen und miteinander zu erzählen“.
Auch die Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für die Tischmanierenexpertin Christiane Reitz, „Dadurch, dass die Kinder die Situation am Tisch spielerisch gelernt haben, bekommen sie hoffentlich auch in Zukunft ein sicheres Auftreten in der Erwachsenenwelt“. Aus diesem Grund unterstützt die EWR AG auch solche Projekte, die nachhaltig sind „gerade die Verbindung zwischen Energie und gesundem Essen hat bei EWR eine jahrelange Tradition, zum Beispiel gab es schon einen EWR-Schülerkochcup oder eine Lehrküche.