Sie sind hier: Home » VG Wonnegau » Hobbyimker berichtet von seinen Anfängen
15.05 Uhr | 4. September 2023
IMKEREI: Bienenfreunde Wonnegau e.V. bieten Ort für Austausch

Hobbyimker berichtet von seinen Anfängen

Stefan Vonderschmitt mit seinen ersten Bienenvölkern. Foto: Volker Deutsch

Stefan Vonderschmitt, selbständiger Malermeister aus Worms, hat sich entschieden, eigene Bienenvölker zu halten und sich dabei von Anfang an sehr gut vorbereitet. Nachdem er sich für die Imkerei interessierte, begann Vonderschmitt seine Suche nach Unterstützung und fand den Imkerverein Bienenfreunde Wonnegau e.V. Der Verein bietet nicht nur Unterstützung für Anfänger, sondern auch ein aktives Vereinsleben, bei dem sich Imker austauschen können.

Praktisches und theoretisches Wissen wichtig

Nachdem er ein geeignetes Grundstück gefunden hatte, besuchte Vonderschmitt einen Anfängerkurs, um das theoretische Wissen über die Imkerei zu erlernen. Gleichzeitig arbeitete er ein Bienenjahr lang bei einem erfahrenen Imker mit, um das praktische Wissen zu erlangen. Diese Kombination aus Theorie und Praxis war für ihn sehr wichtig, um ein solides Fundament für seine eigene Hobby-Imkerei zu schaffen.

„Mein Imker-Vater hat mich machen lassen, war aber stets dabei um mir hilfreiche Tipps zu geben“, so Vonderschmitt, „alleine wäre ich gerade zu Beginn überfordert gewesen und hätte vermeidbare Fehler am Bienenvolk gemacht. Es ist sehr wichtig den Arbeitsumfang beim Imkern einschätzen zu lernen, denn schließlich übernimmt man für die Bienenvölker die Verantwortung und sollte daher auch die entsprechend benötigten Zeiten gewährleisten können.“

Von Anfang an viel Selbstständigkeit

„Ich durfte Völker heranziehen, vom Schlupf der Königin über das Erweitern dieser Völker, bis hin zur Varroabehandlung und dem Auffüttern für den Winter, war alles dabei“, so der frischgebackene Imker weiter. „Und die Überraschung kam dann am Ende, denn ich bekam diese Völker von meinem Imkervater als Start für meine eigene Hobby-Imkerei geschenkt“ berichtet Vonderschmitt freudig.

Nachdem er das nötige Wissen erworben hatte, war es für ihn keine Frage dem Imkerverein Bienenfreunde Wonnegau e.V. beizutreten. Er will sich aktiv am Vereinsleben beteiligen und von dem Austausch mit anderen Imkern profitieren. „Der regelmäßige Austausch mit Gleichgesinnten ist für Imker:innen unerlässlich, um sich weiterzuentwickeln und neue Erkenntnisse zu gewinnen“, bestätigt Volker Deutsch, Vorsitzender der Bienenfreunde Wonnegau e.V. und Imkerpate von Vonderschmitt.

Aktiver Beitrag zum Artenschutz

„Der Einstieg in die Hobby-Imkerei von Stefan ist mustergültig gewesen und seine Vorgehensweise kann nur empfohlen werden. So lernt man den Arbeitsaufwand richtig einzuschätzen und kann sich während einer solchen Übungsphase ein realistisches Bild vom Hobby der Imkerei machen“.
Stefan Vonderschmitt ist stolz darauf, dass er nun seine eigenen Bienenvölker hat und aktiv zur Erhaltung der Bienenpopulation beiträgt. Er ist dankbar für die Unterstützung, die er von den Bienenfreunden Wonnegau e.V. erhalten hat und freut sich darauf, sein Wissen und seine Erfahrungen mit anderen Imkern zu teilen.

Wer wie Stefan Interesse an der Imkerei hat, kann sich gerne direkt an den Imkerverein Bienenfreunde Wonnegau e.V. wenden oder einfach an einem der monatlichen Stammtischtreffen teilnehmen. Nähere Informationen und Termine gibt es unter www.bienenfreunde-wonnegau.de

Beitrag teilen Facebook Twitter
Geschrieben in VG Wonnegau

Kommentare sind geschlossen