Fr., 13.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Mo., 05. Mai 2014, 08:32 Uhr
    Deutsch-finnischer Business Day an der FH Worms

    Junge und lebendige Kooperation

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Britta Behr, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Christin Voyé, Leiter des International Center der FH Joachim Mayer, Professor Sven Rassl (HAMK), Professor Harri Tuomola (HAMK), Professor Olaf Rieck, Präsident Jens Hermsdorf, Professor Michael Graef, Professor Martin Keim (von links). Foto: FH Worms


    Die Hochschulpartnerschaft zwischen der FH Worms und der finnischen FH in Hämeenlinna (HAMK: Hämeen Ammattikorkeakoulu) ist gerade erst einmal wenige Monate jung und doch schon sehr lebendig. Am 30.04.2014 kam eine Delegation vom Standort Valkeakoski mit 24 Studierenden unter der Leitung von Prof. Sven Rassl und Prof. Harri Tuomola  zu einem gemeinsamen Deutsch-Finnischen Business Day an die Hochschule. Organisiert wurde der Tag vom Studienbereich IBA und zusammen mit 30 IBA-Studierenden verbrachten die jungen Menschen diesen Tag.

    Anspruchsvolles Programm und regionales Ambiente
    Zunächst begrüßte der Präsident der FH Worms Professor Jens Hermsdorf die insgesamt 60 Teilnehmer des Workshops und stellte insbesondere den Finnen die Stadt Worms und die FH vor. Nach einem Vortrag von Prof. Michael Graef zur deutschen Business-Kultur hielt Prof. Tuomola den ergänzenden Vortrag zur finnischen Business-Kultur.

    Bei der anschließenden Kaffeepause konnten erste Kontakte geknüpft werden. Anschließend wurden beide Studierendengruppen zu einem gemeinsamen persönlichen kulturellen Austausch, in Form eines interkulturellen Kommunikationsspiels, unter der Leitung von Professor Olaf Rieck  in gemischten Gruppen zusammengeführt. Zum Schluss wurde den deutschen Studierenden die finnische FH am Standort Valkeakoski vorgestellt.

    Der Abend wurde mit dem Besuch des Uferfests an die Rheinpromenade abgerundet und so konnte der interkulturelle Austausch bei regionalem Ambiente weitergeführt werden. Der Fußweg an den Rhein wurde genutzt, um mit einer kleinen Stadtführung den Gästen ein Stück die Geschichte der Stadt Worms zu vermitteln, indem die wichtigsten Highlights gezeigt wurden.

    Konkrete Pläne für die Zukunft
    Beide Seiten sind sich nach diesem Besuch einig: Die Partnerschaft funktioniert und soll ausgebaut werden. So werden im Wintersemester die ersten beiden Studierenden aus Worms in Valkeakoski ein Austauschsemester verbringen. Außerdem ist im Herbst vom Studiengang IBA ein Gegenbesuch in Finnland geplant, den Professor Martin Keim organisieren wird.

     

     

    Beitrag aus der Rubrik

    » Aus dem Nibelungenland
    » Worms und Ortsteile
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Anzeige AmtsblattAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Ticketshop