Fr., 21.03.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Mi., 19. Februar 2025, 14:46 Uhr
    Alzey-Worms: Kreistag votiert einstimmig für Übernahme als Übergangslösung

    „Krankenhaus für Alzey und die Region erhalten“

    Das bisherige DRK-Krankenhaus wird vorläufig ab 1. März bis 30. Juni 2025 vom Kreis Alzey-Worms übernommen.
    Foto: Stadtverwaltung Alzey

    Die Zukunft des Krankenhauses in Alzey stand im Mittelpunkt der jüngsten nichtöffentlichen gut dreistündigen Sondersitzung des Kreistags. Wie Landrat Heiko Sippel jetzt der Öffentlichkeit mitteilt, haben die Kreistagsmitglieder einstimmig eine Absichtserklärung zur vorläufigen Übernahme der Verantwortung für das bisherige DRK-Krankenhaus durch den Kreis zunächst für die Monate 1. März bis 30. Juni 2025 beschlossen. Der laufende Betrieb des Krankenhauses soll somit sichergestellt und das Risiko, dass das hervorragend ausgebildete Personal mit insgesamt 440 Mitarbeitenden abwandert, minimiert werden. 

    Erleichterung über klares Votum

    „Ich freue mich sehr und bin erleichtert über dieses klare Votum des Kreistags“, betont Sippel. „Die Entscheidung macht deutlich, dass wir das Krankenhaus erhalten und die gute und erfolgreiche Arbeit der Klinik auch in Zukunft weiterführen wollen.  Eine Schließung dieser Einrichtung, die die medizinische und auch die Notfallversorgung der Bevölkerung vor Ort sichert, wäre fatal für Alzey und für die gesamte Region.“

    Im Rahmen der Fortführung des Krankenhausbetriebes für den Übergangszeitraum von vier Monaten könnte durch die Situation bedingt ein vorübergehender Verlust von maximal 150.000 Euro pro Monat entstehen. Diese Summe müsste der Kreis tragen. Hierfür hat der Kreistag ebenfalls einstimmig seine Zustimmung gegeben. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier muss hierfür noch die Genehmigung erteilen. Grundsätzlich bleibt es aber dabei, dass das Krankenhaus in „normalen“ Zeiten wirtschaftlich stabil betrieben werden kann.

    Gutachten über Zukunftschancen

    Beschlossen hat der Kreistag außerdem, dass unmittelbar ein Gutachten über die Zukunftschancen und wirtschaftliche Tragfähigkeit des Krankenhauses auch vor dem Hintergrund der Krankenhausstrukturreform in Auftrag gegeben werden soll. Auf der Grundlage des Gutachtens wird der Kreistag entscheiden, ob der Landkreis die endgültige Trägerschaft ab dem 1. Juli übernehmen kann. Auch diese Entscheidung hängt letztlich von einer Zustimmung der ADD ab.

    „Im Kreistag wurde unisono deutlich, dass der Krankenhausstandort von überragender Bedeutung für die gesundheitliche Versorgung der Region ist. Außerdem wurde dem gesamten Team des Krankenhauses große Anerkennung für die hervorragende Arbeit ausgesprochen. Von daher besteht die Zuversicht, dass wir eine gute Lösung finden werden, auch wenn noch einige Hürden zu überwinden sind“, macht Sippel deutlich. Wichtig bleibe es, dass sowohl die Mitarbeitenden als auch die Bevölkerung weiter dem Krankenhaus vertrauen und - gerade jetzt - treu bleiben.

    Hintergrund

    Überraschend hatte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Anfang Februar 2025 mitgeteilt, ganz aus der Krankenhausversorgung auszusteigen, Bis zuletzt war man davon ausgegangen, dass die Übernahme unter dem Dach der DRK-Trägergesellschaft viel versprechend sei. Die Hoffnung, dass andere Träger im Rahmen des Insolvenzverfahrens Angebote für eine Übernahme des Krankenhauses abgeben würden, hat sich nicht erfüllt. Vor dieser Situation hatte Landrat Sippel deshalb frühzeitig Beratungen in den Kreisgremien aufgenommen, um die mögliche Situation einer Übernahme durch den Kreis vorzubereiten.

    Beitrag aus der Rubrik

    » Aus dem Nibelungenland
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Anzeige Autoland MonsheimAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Ticketshop