Sa., 21.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Do., 22. Mai 2025, 15:42 Uhr
    SGD SÜD: Kampf gegen Schnaken und Tigermücken mit Bioziden weiterhin möglich

    Kurse für Bti-Tabletten entwickelt

    Bei Bioziden handelt es sich um Produkte, die vor allem zur Bekämpfung von Schädlingen (Insekten, Mäusen, Ratten, Algen und Pilzen) eingesetzt werden. Beispiele für biozidhaltige Produkte sind nach Angaben der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) Desinfektionsmittel, Mückensprays, Mottenkugeln oder Holzschutzmittel. Solche Biozidprodukte enthalten potenziell gefährliche Stoffe, die bei unsachgemäßer Anwendung zu Gesundheitsschäden führen können. 

    Aus diesem Grund gibt es für deren Abgabe und Verwendung klare Regelungen, die den Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie der Umwelt erhöhen sollen. Dazu gehören unter anderem die Beratung zu vorbeugenden Maßnahmen, zur Bekämpfung und zu alternativen Maßnahmen mit geringem Risiko sowie zur richtigen Anwendung.

    Sachkunde mittels Schulungen

    Damit diese Beratung qualifiziert erfolgen kann, muss die Abgabe von bestimmten Bioziden (zum Beispiel Rattengift oder Insektizide) durch sachkundige Personen erfolgen. Entsprechende rechtliche Regelungen wurden bereits 2021 geschaffen. Seit Anfang 2025 sind sie vollumfänglich in Kraft getreten. Die erforderliche Sachkunde kann nach Gifthandelsrecht, Pflanzenschutzrecht oder in speziellen Biozidlehrgängen erworben werden und wird in Schulungen seit vielen Jahren von diversen Institutionen angeboten. Viele Zoofachgeschäfte qualifizieren bereits seit mehreren Monaten ihre Mitarbeiter.

    Auch die aktuell laufenden Maßnahmen zur Bekämpfung von Schnaken und Stechmücken, insbesondere der Tigermücke, sind von diesen neu in Kraft getretenen Regelungen betroffen. Denn die hierbei eingesetzten Bti-Produkte fallen unter die Regelungen, die Anfang des Jahres in Kraft getreten sind. Damit weiterhin eine wirksame Bekämpfung sichergestellt und die Abgabe der Bti-Tabletten durch die Kommunen an die Bevölkerung möglich ist, wurde ein spezieller Sachkundekurs rund um Bacillus thuringiensis israelensis (Bti) entwickelt und von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd aktuell anerkannt. Mit Besuch der Schulung werden Teilnehmer legitimiert, Bti-Tabletten abgeben zu dürfen. 

    Weitere Informationen unter https://sgdsued.rlp.de

    Beitrag aus der Rubrik

    » Aus dem Nibelungenland
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Anzeige AmtsblattAnzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256