Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
Sie sind hier: Startseite » Nachrichten » MdL Adolf Kessel führt Mitgliedern von Pangea durch Landtag und Plenum
Di., 18. Juni 2013, 14:42 Uhr
Beitrag für die Förderung der Kultur des Zusammenlebens: 55 Mitglieder des Wormser Bildungszentrums Pangea erleben mit MdL Adolf Kessel besondere Führung durch den Landtag
MdL Adolf Kessel führt Mitgliedern von Pangea durch Landtag und Plenum
Die Jugendlichen hören gemeinsam mit Adolf Kessel (rechts, sitzend) eine Einführung zur Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum.
Landtagsabgeordneter Adolf Kessel (CDU) hat sich über die ungewöhnlich große Besuchergruppe des Wormser Pangea Bildungs- und Lernzentrums gefreut, die jüngst zu ihm nach Mainz in den Landtag gekommen ist: 55 Jugendliche, Eltern und Dozenten aus Worms konnte der Unionspolitiker begrüßen. Pangea ist ein Verein, der insbesondere auch Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund hilft mit einem umfangreichen Spektrum, von Nachhilfe bis Freizeit. Adolf Kessel, bei dem das Thema Integration auch in der CDU-Landtagsfraktion einen Schwerpunkt bildet, lobte die Arbeit des Vereins. Eingeladen hatte Kessel die Gruppe gemeinsam mit dem SPD-Abgeordneten Jens Guth, der aber nicht anwesend sein konnte.
Adolf Kessel holte die Gruppe direkt am Bahnhof ab. Schon beim gemeinsamen Fußmarsch zum Landtag kam er mit vielen ins Gespräch. Ünen Mounira vom Elternbeirat berichtete, dass der Verein Angebote für alle Kinder und Jugendliche aus Worms bietet, nicht nur für diejenigen mit Migrationshintergrund. „Von der ersten bis zur 13 Klasse kann jeder zu uns kommen“, sagte sie. Nötig sei lediglich eine Anmeldung im Verein. „Die Kursgebühren sind sehr gering“, sagte Instituts-Leiterin Arzu Alpaydin und führte weiter aus: „Im Wormser Pangea Nachhilfezentrum bieten kompetente Fachkräfte, bis hin zu Universitäts-Dozenten, Hilfe an.“ Unterrichtet werde in kleinen Gruppen, der Erfolg könne sich sehen lassen. Sie betonte ebenfalls: „Wir sind für alle offen!“.
Weil die Gruppe ihrem Alter nach bunt gemischt war, näherte man sich im Plenum dem Thema Landespolitik mitunter recht unkonventionell, beispielsweise durch Vergleiche aus dem Fußball. Der Landtagsmitarbeiter, der über das Plenum informierte, ging gut auf die Gruppe ein. Kessel berichtete aus seinem Alltag in der Politik. Um Antworten waren auch die jüngeren Teilnehmer nicht verlegen. Als es beispielsweise darum ging, was man denn unter einer Landeshauptstadt versteht, gab einer der Jüngeren spontan die Antwort: „Das ist eine Art Bürgermeisterstadt“.
Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen ging es ins Naturhistorische Museum, wo die Besucher unter anderem die aktuelle Sonderausstellung über Ratten besichtigten. Den Teilnehmern wurde die Vielseitigkeit der kleinen Nager gezeigt, ob als Haustier, Forschungsobjekt oder Schädling – und manch einer der Gäste kam zu dem Schluss: Ratten sind faszinierende Geschöpfe und besser als ihr Ruf!
Der Vorläufer von Pangea, der Verein Sinus Nachhilfe und Schülerbetreuung e.V., besteht schon zehn Jahre in Worms. Zu Beginn des Jahres ist Sinus dem Zusammenschluss der PANGEA-Bildungszentren, als Mitgliedsverein beigetreten und ist auch unter dem Namen "Pangea Bildungszentrum Worms" zu finden. Ins Leben gerufen wurde der Zusammenschluss vom Academy Verein für Bildungsberatung, der auch in anderen Städten Nachhilfe-, Sprachförderung- und Integrationskurse anbietet. In Worms befindet sich das Pangea Bildungszentrum in der Martinsgasse 1. Infos unter Telefon 06241/4968689 und auf der Homepage unter www.pangea-worms.de