Mi., 23.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Sa., 29. März 2025, 08:55 Uhr | PR-Anzeige
    WORMS: E-Center Jacobi eröffnet am Mittelochsenplatz / Rund 40.000 Artikel auf 2.800 Quadratmeter

    Modern, lebendig und mit viel Liebe zum Detail

    Mit einem Druck auf den großen roten Knopf durch Marco Jacobi, Adolf Kessel, Ulrike Jakobi-Schlimme sowie Rainer Huber und Uwe Kohler wurde der Erlebnismarkt mit einem virtuellen Feuerwerk eröffnet.
    Foto: Rudolf Uhrig

    Von Rudolf Uhrig › „ … un die Lewwerworscht is jetzt ach do!“, so verkündete es Marco Jacobi im „besten“ wormserisch beim Pre-Opening des neuen E-Center am Mittelochsenplatz am Mittwochabend den 4.812 geladenen Gästen. Die vom Moderator „leicht nach oben“ bezifferte Gästeschar schien aber tatsächlich im gut 50-minütigen Defilee kein Ende zu nehmen. Dann aber war es so weit und Marco Jacobi und seine Frau Ulrike Jacobi-Schlimme legten los.

    „Als Zweijähriger saß ich bei meiner Oma auf dem Schoß, als sie die Kasse bediente“, begann Marco Jacobi seine Erfolgsgeschichte zu erzählen. In der dritten Generation führt er mit seiner Frau und Bruder Mario bereits die Märkte im südhessischen Lautertal und Bensheim. Letzterer wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Und so wollte auch der Moderator wissen „Warum jetzt auch noch ein dritter Markt, und warum in Worms?“ Ulrike Jacobi-Schlimme bringt es auf den Punkt: „Wir wollen außergewöhnlich sein. Wir stellten bei unseren Analysen und Recherchen fest: So einen Markt gibt es in Worms und weit darüber hinaus noch nicht, denn wir wollen aus ‚Leben' einen ‚Erlebnismarkt‘ machen“. 

    Geschmacksexplosionen und frische Köstlichkeiten

    Der Anspruch der Jacobis ist gerechtfertigt, denn die allgemeinen Verkaufsflächen der Märkte liegen zwischen ungefähr 400 bis 800 Quadratmeter. Ab einer Fläche von 1.500 Quadratmetern wird nicht mehr von einem Supermarkt, sondern von einem Verbrauchermarkt gesprochen. Das Wormser Jacobi-E-Center hat 2.800 Quadratmeter. Und die sind mit rund 40.000 Artikeln bestückt; allein 5.600 Drogerie-Produkte und 1.200 Weinsorten. Der Erlebnismarkt ist demnach modern, lebendig und mit viel Liebe zum Detail arrangiert. An den Bedientheken mit fachlicher Beratung (23 Meter), in der Vinothek oder am Lieblingsplatz (Café) soll es nach dem Willen der Betreiber immer etwas Neues zu entdecken geben: Geschmacksexplosionen, frische Köstlichkeiten, viele Bio-Produkte und regionale Schätze. Letzteres ist Marco Jacobi ganz wichtig. Insofern waren im Kreise der Gäste auch die regionalen Zulieferer für frische Eier, Wurst, Fleisch, Kaffee und natürlich Weine und Sekte vertreten.

    Neue Maßstäbe

    Die rund 11.000 EDEKA-Märkte in Deutschland genieren einen Jahresumsatz von rund 70,7 Mrd. Euro. Zu EDEKA Südwest, wozu Jacobis zählen, gehören rund 1.100 Märkte, sechs Logistikzentren und sechs Produktionsbetriebe in fünf Bundesländern. „Wir sind eine von insgesamt sieben Regional-Gesellschaften im EDEKA-Verbund. Mit mehr als 47.000 Mitarbeitenden sowie circa 3.000 Auszubildenden in rund 40 Berufsbildern. Somit gehört EDEKA Südwest zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsunternehmen in der Region“, so der Vorstandssprecher der EDEKA Südwest, Rainer Huber, der eigens zur Markteröffnung nach Worms gereist war. Als „Leuchtturm“ lobte der Vorstandschef den Wormser Jacobi-Markt, „der ein ganzheitliches Einkaufserlebnis bietet.“

    Auch Uwe Kohler, der Aufsichtsratsvorsitzende und selbst Betreiber von 17 Märkten, zollte als Hauptredner den Jacobis Respekt und Anerkennung für diesen Markt, der nun in Worms neue Maßstäbe setzen wird. Insofern war auch Adolf Kessel, der mit vielen Stadtratsmitgliedern gekommen war, voll des Lobes.

    Er freute sich, dass die Brache der einstigen Esbella und eines früheren EDEKA-Marktes der Vergangenheit angehört und neues Leben an dieser exponierten Lage im Südwest der Stadt eingezogen ist. Er brachte ferner seine Hoffnung zum Ausdruck, dass das gesamte Gewerbegebiet gestärkt und offene Baureserven alsbald neue Ansiedler finden werde. Der Oberbürgermeister zeigte sich auch von der nachhaltigen Bauweise des Marktes und des Areals beeindruckt. Nochmals dankte er den Jacobis – auch für die vorab stattgefundenen konstruktiven Gespräche im Rathaus. Mit einem Druck auf den großen roten Knopf durch Marco Jacobi, Adolf Kessel, Ulrike Jakobi-Schlimme sowie Rainer Huber und Uwe Kohler wurde der Erlebnismarkt – sogar im wahrsten Wortsinne – mit einem virtuellen Feuerwerk eröffnet.

    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1