Do., 23.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Bobenheim-Roxheim

    CDU Bobenheim-Roxheim stellt Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 auf / Vorsitzender des Ortsverbandes Peter führt die Liste an

    Ausgewogene Verteilung der Kandidaten

    1. Frank K. Peter, Rechtsanwalt 2. Michael Remmele, Chemielaborant 3. Sylvia Lobocki, Hausfrau 4. Dr. Wolfgang Brauer, Chemiker 5. Christian Reber, Bankkaufmann 6. Claudia Lisanti, BA Controlling, Management u. Information 7. Jürgen W. Martin, Pensionär 8. Franz Freer, Radio- und Fernsehtechniker Meister 9. Klaus Graber, Verwaltungsbeamter 10. Dr. Ludwig von Heyl, Landwirt 11. Angelika Wolfmüller, Hausfrau 12. Luciano Lisanti, Polier 13. Jürgen Langenstein, Landwirt 14. Michael Voll, Lehrer, Oberstudienrat 15. Helmut Häfflinger, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) 16. Denise Goßlau, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin 17. Marco Erban, Geschäftsführer, Dipl.-Betriebswirt (FH) 18. Michaela


    Frank Sommer führt die SPD-Gemeinderatsliste in Bobenheim-Roxheim an / Frauenanteil gestiegen

    Erfolgreiche Politik für die Altrheingemeinde gestalten

    Die Listenaufstellung des SPD-Ortsvereins Bobenheim-Roxheim für die Kommunalwahl 2014 ist bunter und vielfältiger geworden. Neue Gesichter und bereits erfahrene Kommunalpolitiker, sowie eine gute Mischung aus Frauen und Männern befinden sich auf den ersten zehn Plätzen der Liste.  Dreißig wahlberechtigte SPD-Mitglieder nominierten am 24. Januar 2014, in einer harmonisch verlaufenden Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins, die Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl. Mit großer Zustimmung folgten die Mitglieder dem Vorschlag des Vorstandes, der eine gute Vorarbeit geleistet hatte, um eine ausgeglichene Liste vorzulegen, welche zugleich auch eine


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    SPD Bobenheim-Roxheim hatte am Sonntag zu Neujahrsempfang eingeladen

    Freude über zahlreiche Neumitglieder

    Zahlreich interessierte Bürgerinnen und Bürger, Freunde und Mitglieder folgten am vergangenen Sonntag, dem 19. Januar 2014, der Einladung des SPD Ortsverein Bobenheim-Roxheim zum Neujahrsempfang. Dieser fand wie alljährlich im Kurpfalztreff der Gemeinde statt. Neben dem SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Frank Sommer begrüßte auch Bürgermeister Michael Müller die anwesenden Gäste. Beide dankten den Anwesenden für ihr zahlreiches Kommen und wünschten ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2014. Als Gast begrüßte der Ortsverein auch den SPD-Landtagsabgeordneten Martin Haller, welcher auch ein Grußwort an die Anwesenden richtete. Rückblick auf das politische Handeln Frank


    Premiere für den neuen Bürgermeister beim Neujahrsempfang in Bobenheim-Roxheim

    Müller verspricht Bürgernähe

    VON REGINA URBACH Mit den Worten „Wow! Toll hier zu stehen“ eröffnete der im September neu gewählte Bürgermeister Michael Müller (SPD) seine Neujahrsrede am Sonntag um 14:11 Uhr vor zahlreich erschienenen Bürgern, Gemeinde-, Vereins- und Wirtschaftsvertretern in der Jahnhalle. Für 2014 stellte er die Eröffnung einer Görtz-Bäckerei am Globuskreisel, die Ansiedlung weiterer Unternehmen im Gewerbegebiet „Auf dem Wörth“ und den Bau des Seniorenheims der Caritas in Aussicht und versprach Bürgersprechstunden, Straßenbegehungen, einen Vereinstag und den Einsatz für mehr Bürgerbeteiligung, bevor er die Macht an Stefan Köglmeier vom Bobenheimer Carnevalverein „Die


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Rainer Schiffmann folgt Michael Müller als Fraktionsvorsitzender Bobenheim-Roxheim

    SPD-Fraktion stellt sich neu auf

    Wenige Monate vor der Kommunalwahl kommt es im Bobenheim-Roxheimer Ratssaal noch einmal zu einem Stühle rücken. Ausgelöst wird dieses durch die zurückliegende Bürgermeisterwahl im September, die der SPD-Fraktionsvorsitzende Michael Müller gewann. „Mit Amtsantritt am 1. Januar lege ich mein Gemeinderatsmandat nieder“, erläutert Müller die Unvereinbarkeit von Amt und Mandat, im Juristendeutsch „Inkompatibilität“ genannt. Für ihn wird der Leitende Verwaltungsdirektor Oswald Fechner, derzeit Personalchef bei der Stadtverwaltung Worms, in den Gemeinderat der Altrheingemeinde nachrücken. Der 61-jährige bringt damit ein großes Maß an Erfahrung mit – allerdings nun im Plenum


    Ausbau und Ertüchtigung des Rheinhauptdeiches Bobenheim-Roxheim bis voraussichtlich November 2014

    Herstellung eines durchgängigen Hochwasserschutzes

    Von November 2013 bis voraussichtlich November 2014 wird der Rheinhauptdeich in den Gemarkungen Mörsch, Bobenheim-Roxheim und Worms ertüchtigt. Dies teilt Willi Tatge, Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, mit. Der Ausbau des cirka 1,2 Kilometer langen Deichabschnitts Bobenheim-Roxheim stellt einen weiteren Baustein zur Herstellung eines durchgängigen Hochwasserschutzes zwischen Ludwigshafen am Rhein und Worms dar. Die Kosten belaufen sich auf rund 2,2 Millionen Euro. Die zum Ausbau vorgesehene Deichstrecke beginnt in der Gemarkung Roxheim bei Deich-Kilometer 18 + 200 am alten Bobenheim-Roxheimer Deichwachhäuschen. Sie endet in der Gemarkung der Stadt Worms


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim wird in Berlin für „Herausragendes kommunales Engagement“ ausgezeichnet

    „Lesen im kleinen Dreieck“ gewinnt den Deutschen Lesepreis

    Am 7. Oktober wird in Berlin zum ersten Mal der Deutsche Lesepreis verliehen. Für die Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ haben die drei Bibliotheken aus Bobenheim-Roxheim, Lampertheim und Mannheim-Sandhofen das interkommunale Projekt „Lesen im kleinen Dreieck“ eingereicht – und gewonnen! Die offizielle Preisverleihung wird am 7. Oktober in Berlin stattfinden. „Lesen im kleinen Dreieck“ fand im Frühjahr 2013 bereits zum 4. Mal statt. In Kooperation mit den Grundschulen der drei Gemeinden und der Stadtjugendpflege Lampertheim hat „Lesen im kleinen Dreieck“ mit seinen vier Angeboten von 2007-2013 bisher 72 Schulklassen, mit ca. 1.800 Schülerinnen und Schüler


    Bei der Stichwahl setzte sich am Sonntag der Sozialdemokrat Müller mit 60,1 Prozent gegen seine Konkurrentin Reinhard (CDU) durch

    Müller gewinnt Bürgermeisterwahl in Bobenheim-Roxheim

      Von Gernot Kirch Zeitgleich mit der Bundestagswahl fand am Sonntag in Bobenheim-Roxheim die Stichwahl für das Bürgermeisteramt statt. Diese war notwendig geworden, da vor zwei Wochen kein Kandidat die absolute Mehrheit erringen konnte. Zur Wahl standen die CDU-Bewerberin Rosalia Reinhard und der SPD-Kandidat Michael Müller. Nach dem vorläufige Endergebnis gewann Michael Müller klar mit 60,1 Prozent vor Rosalia Reinhard, die 39,9 Prozent erringen konnte.  


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    Gesellige Besucher feiern zu Live-Musik in der Weinbaugemeinde

    Kerbe-Feuerwerk in Gundheim

    Mit einem wohlgesonnenen Petrus und einer engagierten Dorfgemeinschaft feierte Gundheim ein familiäres Kerbe-Wochenende rund um den Kerbeplatz. „Erstmals haben wir zum Auftakt in Anschluss an unseren Eröffnungsgottesdienst ein Feuerwerk geboten“, freute sich Ortsbürgermeister Markus Osadschy über eine gelungene Premiere der diesjährigen Kerbe. Zu begeistern wusste auch die Rock’n’Roll-Band „The incredible Firecacadoo’s“ am Samstagabend mit knapp 300 Besuchern - ebenso wie die Kerbe-Disco der TSV-Fußballer. Während des bunten Kerbetreibens glänzten sonntags bei Kaffee und Kuchen tänzerisch hingegen sowohl die „Ping Pongs“ unter Leitung von Carolin und Jasmin Kissel


    Bürgermeister-Stichwahl in Bobenheim-Roxheim zwischen Rosalia Reinhardt und Michael Müller am 22. September

    Entscheidung zur Nachfolge von Manfred Gräf vertagt

    VON BENJAMIN KLOOS Bei der Bürgermeisterwahl in Bobenheim-Roxheim am Sonntag konnte sich erwartungsgemäß keiner der vier Bewerber mit der absoluten Mehrheit bereits im 1. Wahlgang durchsetzen. Damit bleibt nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis weiterhin offen, wer Nachfolger des langjährigen und in der Gemeinde sehr beliebten Bürgermeisters Manfred Gräf wird. Das beste Ergebnis erzielte Michael Müller (SPD) mit 41,8 % der Stimmen, gefolgt von Rosalia Reinhardt (CDU) mit 35,6 %. Den dritten Platz erreichte die FWG-Kandidatin Simone Lobocki mit 15,4 % vor Manfred Pfeifer (Bündnis 90/Die Grünen) mit 7,2 %. Damit kommt es am 22. September zur Stichwahl zwischen Michael Müller und