Auf dem ehemaligen Gelände des TV Horchheim sind 22 energieeffiziente Wohnungen sowie 24 Tiefgaragen- und 5 Außenstellplätze entstanden. Die meisten Einheiten sind bereits bezogen – aktuell stehen nur noch vier Wohnungen zum Verkauf.
Die Entwicklung des Projekts begann Anfang 2021. Trotz der allgemeinen Herausforderungen der vergangenen Jahre, konnte der Bau planmäßig fertiggestellt werden. Das Ergebnis: Wohnraum mit durchdachter Gestaltung, barrierefreien Zugängen und einer hoch wärmedämmenden Gebäudehülle. Mit einem Gesamtvolumen von rund 11 Millionen Euro wurde ein modernes Wohnensemble realisiert, das zeitlose Architektur mit nachhaltiger Bauweise und hochwertiger Ausstattung verbindet.
Mit dem EISBACH WOHN• GUT ist ein Wohnprojekt entstanden, das sowohl in technischer als auch architektonischer Hinsicht hohe Maßstäbe setzt. Hier überzeugt vom ersten Moment die berühmte: „Lage, Lage, Lage“, die moderne Ausstattung und das nachhaltige Gesamtkonzept, welches zeitgemäßes Wohnen mit hoher Lebensqualität in direkter Nähe zur Natur bietet.
Auch das Außengelände im EISBACH WOHN•GUT unterstreicht das Leitmotiv „Wohnen im grünen Bereich“. An der Vorderseite des Wohnensembles wurde ein herrlich gewachsener Baumbestand bewusst in die Planung integriert und sorgt heute für natürlichen Schatten und eine angenehme Atmosphäre. Die großzügigen Gartenflächen an der Rückseite der vier Wohngebäude, bieten einen freien Blick zum Eisbach und laden zum Verweilen ein.
Zwischen den Gebäuden schaffen drei in Spalierform gepflanzte Kaiserlinden, eine artenreiche Wildblumenwiese mit Gräsern und Kräutern sowie liebevoll angelegte Hochbeete ein naturnahes, lebendiges Umfeld.
Die Grünflächen bieten nicht nur gestalterische Qualität, sondern auch private Rückzugsorte für die Bewohner.
Die Geschäftsführer Marc Radmacher, Björn Imhof und Architekt Georg Müller danken den beteiligten Handwerksbetrieben, langjährigen Partnern sowie der Volksbank Alzey-Worms für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Vier Wohnungen sind derzeit noch verfügbar. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.sfb-bauen.de oder telefonisch unter 06241 /9723990.