NEUJAHRSEMPFANG: Ortsvorsteher begrüßt Bahnüberführung am Fahrweg und Sanierung des Schlosses
Positiver Ausblick für Herrnsheim
Eingerahmt vom Herrnsheimer Kerwepaar dankte Ortsvorsteher Andreas Wasilakis seiner Mitarbeiterin in der Ortsverwaltung, Helga Huy, sowie Willi Holl. Letzterem für sein unermüdliches Engagement in der Vereinswelt. Foto: Florian Helfert
VON FLORIAN HELFERT | Gerne blickte Herrnsheims Ortsvorsteher Andreas Wasilakis beim Neujahrsempfangs seines Stadtteils auf das vergangene Jahr „mit so vielen tollen Veranstaltungen“ zurück, dass es schwer falle als Ortsvorsteher kurz zu fassen. Bevor er jedoch die Höhepunkte der vergangenen Monate chronologisch aufreihte, erinnerte er zunächst an das große Jubiläum im nächsten Jahr, wenn der Wormser Stadtteil 1250 Jahre alt werden wird. Großen Wert legte er auf einige beachtliche Besonderheiten: „In Zeiten niedriger Zinsen überlegen viele Bankinstitute, Filialen zu schließen“, bedauerte Wasilakis – obwohl sich Herrnsheim mit den Niederlassungen gleich zweier Banken glücklich schätzen könne. Auf dass dies auch so bleibe, appellierte er, „mit den Füßen abzustimmen“ und auf den Service der Filialen vor Ort auch zurückzugreifen.
Sanierung des Schlosses
Zudem sieht er der kommenden Überführung der Eisenbahn beziehungsweise der Unterführung der Straße am Fahrweg voller Vorfreude entgegen. „Wir blicken auch auf die Sanierung des Schlosses“, so Wasilakis, „und wissen, dass unser Schlosshof währenddessen dann nicht mehr wie gewohnt benutzbar sein wird“. Hierzu erläuterte Oberbürgermeister Adolf Kessel in seiner Rede als Ehrengast, dass als Ausweichort für den Schlosshof angestrebt werde, den Schlosspark „mit dem Grünflächenamt hinzubekommen“. „Jeder Stadtteil entwickelt sich weiter“, stellte Stadtoberhaupt Adolf Kessel danach fest. Darum dankte er hierfür besonders jenen, welche sich für das Gemeinwohl und die Demokratie engagieren. „Wir brauchen Ortsvorsteher und Ortsbeiräte als direktes Bindeglied zur Basis“, setzte er den Gedankenspielen der Kommunalaufsicht, hier doch auch noch etwas sparen zu können, entgegen. Neben dem Trio „Young harmonic Clarinets“ stimmten die drei Sternsinger als Caspar, Melchior und Balthasar auf das neue Jahr ein und rundeten mit ihrem Auftritt ebenso wie die an das Programm anschließenden, lockeren Gespräche den Neujahrsempfang in Herrnsheim ab.