Fr., 21.03.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Do., 13. März 2025, 15:24 Uhr
    VOLKSBANK: Sehr gutes Geschäftsergebnis / Eigenkapital kann erneut ausgebaut werden

    Seit 165 Jahren erfolgreich für Mitglieder und Kunden

    Die genossenschaftlich organisierte Volksbank im Schatten des Wormser Doms.
    Archivfoto: Rudolf Uhrig

    Im Frühling des Jahres 1860 trafen sich einige Wormser Gewerbetreibende um den Kleiderfabrikanten Markus Edinger zum Erörtern einer damals revolutionären Idee: Gründung eines Vorschussvereines, der auf der Selbsthilfe seiner Mitglieder beruhen sollte, die sich gegenseitig Kredite gewähren, solidarisch dafür haften, und somit unabhängig wären von staatlicher Unterstützung oder Zwischenhändlern. 

    Vorbild dafür war das Muster von Herrmann Schulze-Delitzsch, der neben Friedrich Wilhelm Raiffeisen als Vater der genossenschaftlichen Bewegung gilt. Am 29. Dezember 1860 wurde daraufhin der Wormser Vorschuss- und Kreditverein aus der Taufe gehoben. Damit nahm eine Erfolgsgeschichte ihren Anfang, denn dies war die Geburtsstunde der Volksbank Alzey-Worms mit Niederlassung VR-Bank Mainz.

    Das genossenschaftliche Prinzip bildet unverändert das Fundament für die Geschäftstätigkeit. Deren neueste Zahlen wurden mit dem Jahresabschluss nun präsentiert. Trotz massiver Herausforderungen konnte die Volksbank die sich bietenden Chancen nutzen.

    Grundlage für künftiges Wachstum

    Vor allem durch die Zusammenarbeit mit Mitgliedern und Kunden, konnte das Geschäftsvolumen insgesamt weiter ausgebaut werden. „Mit der Entwicklung im abgelaufenen Jahr sind wir sehr zufrieden, die gute Ertragslage bietet die Basis, unser Eigenkapital weiter zu stärken und damit eine sehr gute Grundlage für künftiges Wachstum“, konstatiert Vorstandssprecher Tobias Schmitz.

    Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Sabine Hermsdorf und Franz-Josef Thümes führt Schmitz die wichtigsten Zahlen auf. So wuchs die Bilanzsumme im Jahr 2024 um 1,52 Prozent auf 5.193 Millionen Euro. Nach moderatem Einlagenwachstum im Vorjahr lag die Entwicklung in 2024 mit einem Plus von 156 Millionen Euro (+ 4,0 Prozent) über den Erwartungen. Die Einlagen betragen damit insgesamt 4.023 Millionen Euro.

    EU-Bezahldienst „Wero“ gestartet

    Das Provisionsergebnis hat sich mit einem Plus von 7,2 Prozent auf 28,2 Millionen Euro erhöht. Die Gründe lagen in der intensiven Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und Kunden im Wertpapiergeschäft und im Zahlungsverkehr. Letzterer ist seit Ende des Jahres um eine Dienstleistung reicher. Mit „Wero“ ist das erste europäische konto- und QR-Code-basierte Bezahlsystem gestartet, mit dem sowohl nationale als auch grenzüberschreitende Transaktionen noch sicherer, schneller und effizienter werden als bisher. Damit hat die European Payment Initiative ein starkes Signal gegenüber Wettbewerbern wie PayPal gesetzt.

    Nach wie vor verfolgt die Bank ihre Strategie, in digitale Lösungen zu investieren. Aufgrund rückläufiger Nutzungszahlen an einigen kleinen Selbstbedienungsstellen und vor dem Hintergrund vielfältiger Investitionen gegen Automatensprengungen, prüft die Bank permanent die Wirtschaftlichkeit aller Standorte.

    Dividende und Mitgliederforen

    Die Mitglieder der Bank sollen – sofern die Vertreterversammlung dem Vorschlag folgt – mit einer Dividende von 3,5 Prozent von der Entwicklung profitieren. Aber nicht nur das erwartet Anteilseigner. Auch Mitgliederforen wird es wieder geben. Sie finden am 14., 20. und 22. Mai in Worms, Mainz und Wörrstadt mit einer Mischung aus Informationen der Bank und Entertainment statt.

    Durch Spenden- und Sponsoring hat sich die Volksbank für viele Vereine und Institutionen der Region wieder als verlässlicher Partner erwiesen.

    Klare Vision

    Auch nach 165 Jahren hat die Volksbank Alzey-Worms eine klare Vision: Mitglieder und Kunden durch selbstbestimme Zukunftsgestaltung aus einer Position wirtschaftlicher Stärke zu fördern. „Das kluge Agieren unserer genossenschaftlichen Gründungsväter und umsichtigen Vorgänger hat die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit geschaffen“, resümiert Tobias Schmitz.

    Beitrag aus der Rubrik

    » Aus dem Nibelungenland
    » Worms und Ortsteile
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Autoland MonsheimAnzeige Ticketshop