Di., 24.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • 22. Nationales Schwimmfest Poseidon so groß wie noch nie

    2.222 Starts an zwei Tagen

    Die SG Worms mit den vielen Aktiven aus dem Wassersportverein und 1. Schwimmclub Poseidon ist weit über die Grenzen des Südwestdeutschen Schwimmverbandes bekannt. Mittlerweile hat es schon Tradition: Schwimmen und Zelten zum Saisonabschluss beim 1. Wormser Schwimmclub Poseidon. Und so finden am kommenden Wochenende  über 400 aktive Schwimmer aus fünf Landesverbänden den Weg nach Worms. Fast die Hälfte der Sportler übernachtet mit den Betreuern auf dem Clubgelände, denn einige Sportvereine kommen von weither angereist. So zum Beispiel der WSC Lindlar 1997 aus dem Kölner Raum oder die württembergische Schwimmgemeinschaft SG Kornwestheim/Marbach.  Neben 2.222 Einzelstarts wurden 86


    Klinikum Worms feiert zehn Jahre ambulantes OP-Zentrum

    Jährlich rund 1.500 ambulant durchgeführte Operationen

    Am 1.Juli 2004 öffneten sich erstmals die Pforten des ambulanten OP-Zentrums am Klinikum Worms. Da eine Vielzahl von Operationen nicht mehr im stationären Bereich vorgenommen werden durfte und darf, entschloss sich das Klinikum zur Eröffnung eines eigenen ambulanten OP-Zentrums, das direkt ans Klinikum angeschlossen ist. Heute – zehn Jahre nach der Eröffnung – werden dort jährlich rund 1.500 ambulante Operationen durchgeführt. Bei einer ambulant durchgeführten Operation bleiben die Patienten nach dem operativen Eingriff nicht im Krankenhaus, sondern können das OP-Zentrum in der Regel bereits wenige Stunden nach dem operativen Eingriff in Begleitung wieder verlassen. Im ambulanten


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    Körperverletzung mit Axt und Rangelei am Rande des Triathlons

    Aus dem Polizeibericht

    (Worms) Körperverletzung Beim gestrigen  1. Wormser-Kurz- Nibelungen-Triathlon  kam es zu einer Körperverletzung in der Vangionenstraße zwischen einem Teilnehmer und einem Ordner. Um 12:40 Uhr versuchte der Ordner einen Radfahrer, der zuvor selbst Rennteilnehmer war, aufzuhalten, weil der die Rennstrecke entgegen der Fahrtrichtung befahren wollte. Als der Radfahrer nicht reagierte, zog der Ordner ihn vom Rad. In der Folge fiel der Radfahrer zu Boden und zog sich eine Schürfwunde zu. Im Gegenzug soll sich der Radfahrer gegen den Ordner mit Schlägen gewehrt haben, so dass es zu einer Rangelei kam, in die dann Zuschauer eingriffen. (Flörsheim-Dalsheim) Einbruch in Kindergarten Am


    Familientag beim FSV 03 Osthofen war ein voller Erfolg

    Weltmeister ausgespielt

    Unter der Schirmherrschaft des ehemaligen MDB Klaus Hagemann eröffnete Organisator Fabio Funder bei strahlendem Sonnenschein mit seinem Team das erste Event des Familientages beim FSV 03 Osthofen – die Mini Kids WM. In einem Jedermann-Turnier für die jüngsten Kicker spielten die Teams ihren Weltmeister aus, ehe im Anschluss die Erwachsenen beim Jedermann Turnier ihren Turniersieger suchten. Danach konnten sich die zahlreichen Besucher am Grill stärken oder auch an der reichlich gefüllten Kuchentafel mit einer Tasse Kaffee den Nachmittag genießen. Für die jungen Kicker stand während des gesamten Tages eine Torwand sowie ein Soccerparcour zur Verfügung. Alles in allem wieder ein


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    PR-Anzeige
    75 Jahre Büttel GmbH: Feiern Sie mit uns am 27. Juni ab 19.30 Uhr / Jubiläumsparty mit „The Groove Generation“ im Kieswerk Niederrhein in Gimbsheim / Qualität, Erfahrung, Innovation

    Im Einklang mit der Natur! Büttel bewegt die Region!

    Ein besonderes Ereignis kündigt sich für den Freitag, 27. Juni, an. Die Büttel GmbH, renommierter Fachbetrieb für Baustoffe und Recycling, blickt auf ihr 75-jähriges Bestehen. Das Jubiläum möchte das regionale Unternehmen für Kreislaufwirtschaft zusammen mit Mitarbeitern, Gästen, Kunden, Geschäftspartnern und Freunden an diesem Tag im Kieswerk Niederrhein in Gimbsheim feiern. Nach dem offiziellen Teil mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik, ist ab 19.30 Uhr Partytime angesagt. Für den richtigen Sound sorgt die beliebte Band „The Groove Generation“. Bei der Open-Air-Veranstaltung gibt es natürlich auch Leckereien und


    Beim großen Fusionsfest der Verbandsgemeinde Wonnegau war der Wettergott am Sonntag gnädig und beließ es bei einer Stunde Regen

    Es passt zusammen!

    Von Gernot Kirch  Natürlich hatten sich alle am Sonntag zum großen Fusionsfest der Stadt Osthofen mit der VG Westhofen zur Verbandsgemeinde Wonnegau strahlenden Sonnenschein und Kaiserwetter gewünscht, doch dies sollte es nicht geben. Aber letztlich konnten alle Beteiligten zufrieden sein, denn geregnet hatte es "nur" eine Stunde zwischen  13 und 14 Uhr. Den Rest des Tages war es mal bewölkt, mal strahlte die Sonne, ganz wichtig aber, es blieb trocken. Somit kann eine positive Bilanz eines gelungenen und sehr unterhaltsamen Tages gezogen werden. Wie viele Menschen gekommen wären, wenn es vor Beginn der Veranstaltung und am Mittag nicht heftig geregnet hätte, kann niemand sagen, aber


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige AmtsblattAnzeige Ticketshop
    PR-Anzeige
    Worms-Horchheim: Wohnprojekt EISBACH WOHN•GUT erfolgreich abgeschlossen

    Neubauprojekt EISBACH WOHN•GUT der SFB Projekt GmbH & Co. KG fertiggestellt

    Auf dem ehemaligen Gelände des TV Horchheim sind 22 energieeffiziente Wohnungen sowie 24 Tiefgaragen- und 5 Außenstellplätze entstanden. Die meisten Einheiten sind bereits bezogen – aktuell stehen nur noch vier Wohnungen zum Verkauf. Durchdachte Gestaltung Die Entwicklung des Projekts begann Anfang 2021. Trotz der allgemeinen Herausforderungen der vergangenen Jahre, konnte der Bau planmäßig fertiggestellt werden. Das Ergebnis: Wohnraum mit durchdachter Gestaltung, barrierefreien Zugängen und einer hoch wärmedämmenden Gebäudehülle. Mit einem Gesamtvolumen von rund 11 Millionen Euro wurde ein modernes Wohnensemble realisiert, das


    Am Freitagabend fand die Eröffnung des Rheindürkheimer Rheinperlenfestes mit der Krönung der neuen Königin und ihrer Prinzession statt.

    Erstmals im "Hessischen Hof"

    Von Gernot Kirch Den Auftakt des Rheinperlenfestes in Rheindürkheim bildet traditionell am Freitagabend der Empfang des Ortsvorstehers. Musste Adolf Kessel in den vergangenen Jahren in die doch ein wenig beengte Ortsverwaltung einladen, konnte er dieses Jahr, zum 63. Rheinperlenfest,"standesgemäß" auf die Terrasse in den frisch renovierte "Hessischen Hof" bitten. Gegen 19 Uhr ging es los und Adolf Kessel begrüßte die zahlreich erschienen Gäste. Ein besonderer Dank ging dabei an die Verantwortlichen des Kultur- und Verschönerungsvereins für die hervorragende Organisation des Rheinperlenfestes. Ein Höhepunkt des Empfangs war die Übergabe einer Spende durch die Landfrauen, die


    Jahresempfang der Stadt mit Verleihung des Ehrenringes an zwei verdiente Persönlichkeiten

    Dem „Hauptberuf Mensch“ treu geblieben

    VON LILI JUDITH OBERLE Eine städtische Identität bildet sich nicht nur aus Geschichte, Tradition und Strukturen sondern auch durch Menschen, die sie mit Mentalität und Geist prägen und zu dem machen, was sie ist. Als Menschen, die einen herausragenden Anteil zur Identität beitragen, Denkanstöße geben, Entwicklungen in Bewegung setzen und ein Stück Stadtgeschichte schreiben, bezeichnete Oberbürgermeister Michael Kissel am Freitagabend die beiden Preisträger des Ehrenringes der Stadt Worms. Marie-Elisabeth Klee und Professor Dr. Dr. Otto Böcher wurden beim Jahresempfang der Stadt Worms mit der zweithöchsten Auszeichnung der Stadt Worms prämiert. Marie-Elisabeth Klee sei eine Frau,


    PR-Anzeige
    Optics Seel: Augenoptik und Hörakustik – jung, sympatisch und kompetent

    Passende Hörsysteme für eine bessere Lebensqualität

    Von Ina Pohl › Authentisch, sympatisch und kompetent – Optics Seel füllt seit 2012 das traditionelle Handwerk des Augenoptikers mit innovativer Technik und stylischen Brillen mit neuem Leben. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten haben Inhaber Benjamin Seel und Augenoptikermeister Tim Heilmann nicht nur das Ladengeschäft in der Siegfriedstraße 20, sondern auch das dortige Angebot erweitert. Denn seit dem 1. Januar 2024 ist das junge, inhabergeführte Familienunternehmen auch Spezialist in Sachen Hörakustik: Moderne Hörsysteme, In-Ear-Monitoring-Systeme für Musiker oder Gehörschutz aller Art reihen sich nun in das Portfolio ein. Um die