Fr., 24.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Bundestagskandidat Markus Held als Überraschungsgast beim AWO-Spießbraten-Essen in Hamm

    Hier gibt es keine Langeweile

    Nachdem die 1. Erdbeerparty im idyllischen und romantischen Garten der Familie Ursula und Hermann Orth vor 3 Wochen so einen tollen Anklang fand, lud die AWO Hamm auch jetzt wieder an den gleichen Veranstaltungsort zum 1. „Spießbraten-Essen“ ein. Den ganzen Morgen über hielt das Helferteam den Atem an, dass die dunklen Wolken am Himmel sich hoffentlich nicht über die bereits liebevoll eingedeckten Tische ergießen möge. Bis auf wenige Tropfen hielt der Himmel jedoch seine Pforten geschlossen und man konnte am Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein die traumhafte Veranstaltung im Kreise von AWO-Mitgliedern genießen. Auch dieses Mal mussten aus der Nachbarschaft wieder alle


    Premierenfeier bei den Nibelungen Festspielen mit prominenten Gästen

    Über den Roten Teppich in "deutschlands schönstes Theaterfoyer"

    Heute starteten die Nibelungen Festspiele mit der Premiere, zu der Prominente wie Roberto Blanco, Hans-Dietrich Genscher, Max Schautzer, Tanja Szewczenko, Wolfgang Bosbach, Cherno Jobatey, Diana Körner, Kurt Beck, Doris Ahnen und auch Julia Klöckner erschienen, um die neue Inszenierung Dieter Wedels vor dem Wormser Kaiserdom zu erleben. Lediglich Nina Hagen, die als Gast angekündigt war, blieb der Premiere fern. Schauen Sie in unserer Online-Galerie, wer in diesem Jahr noch alles im "schönsten Theaterfoyer Deutschlands" die Premierenfeier genießen konnte. [nggallery id=113]


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    Der Besuch des Heylshofparkes kostet 2 Euro / Diskutieren Sie mit unter www.facebook.com/nibelungenkurier

    Flanieren im Heylshof Park ja! Aber net fer umme!

    VON ROBERT LEHR  Während am Freitag mit der Premiere von „Hebbels Nibelungen – Born to die“ die diesjährigen Nibelungen-Festspiele mit ihrem abwechslungsreichen Rahmenprogramm starten, ist ab Samstag jeden Abend täglich ab 18 Uhr auch der ebenso festlich wie stilvoll dekorierte Heylshofpark für die Öffentlichkeit zugänglich. „Der Heylshofpark wird von den Medien gerne als das schönste Theaterfoyer Deutschlands bezeichnet. Der zauberhaft dekorierte Park mit attraktiven Ständen und Essens-Angeboten wird während der Festspielzeit von zahlreichen Gästen zum Verweilen genutzt“ – so kommuniziert es die ausrichtende Kultur- und Veranstaltungs GmbH auf ihren Internetseiten.


    Herzlicher Empfang für die Guntersblumer Delegation in Saulxures-lès-Nancy

    Der Freundeskreis Saulxures-Guntersblum und darunter Mitglieder des Partnerschaftsausschusses waren am letzten Juniwochenende in der französischen Gemeinde Saulxures-lès-Nancy zu Gast. Bernd Arend, der bereits am Donnerstag mit seinem Traktor in Guntersblum abgereist und am Freitag in Saulxures angekommen war, sorgte mit seinem außergewöhnlichen Fahrzeug für ein gewisses Aufsehen in der eher von Dienstleistungen geprägten Kleinstadt. Er hatte von den Guntersblumer Winzern gespendete Flaschen mitgenommen und diese zusammen mit Reiner Schmitt, Julius Franzot, Andrea Seilheimer und Thilo Töpfer dem Bürgermeister von Saulxures überreicht mit der Bitte, den Erlös aus dem Verkauf einem


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    PR-Anzeige
    GöTz & Bender: Wegen Geschäftsaufgabe gibt es beim Horchheimer Haushaltswaren-Fachgeschäft 30 Prozent aufs Sortiment und 50 Prozent auf Weihnachts- und Osterartikel

    Küchen-Hilfen für alle Ansprüche!

    Von Robert Lehr › Was haben Auto-Mogul Henry Ford, Tanz- und Schauspiel-Legende Ginger Rogers und die Haushaltswaren-Fachfrau Monika Bender gemeinsam? Es ist ihre Liebe zu den Produkten von KitchenAid! Seit über 100 Jahren sind die US-amerikanischen Produkte mit ihrer unverwüstlichen Technik die „Küchen-Hilfe“ für Hobby-Köchinnen und -Köche, aber auch Profis. Das ikonisches KitchenAid-Design und die Vielseitigkeit der Produkte schmücken weltweit Küchen und sind als wichtiges Werkzeug dort nicht mehr wegzudenken. Nicht mehr wegzudenken für seine Kundschaft scheint auch das Fachgeschäft „Götz & Bender“ in


    Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

    Zum Ende des Ausbildungsjahres beglückwünschte Oberbürgermeister Michael Kissel nun die Auszubildenden der Stadtverwaltung und des Entsorgungs- und Baubetriebs (ebwo) zu ihrer erfolgreich bestandenen Prüfung. Dominik Schwab hat seine Ausbildung zum Straßenbauer erfolgreich beendet, Lidia Rimer zur Bürokauffrau, Nino Stia darf sich nun Kfz-Mechatroniker nennen. Besonders bemerkenswert ist die Leistung von Anne Maren Weil, die im Rahmen des Gärtner-Ausbildungsberufes als Siegerin des Landesentscheids hervorging und sich damit sogar für den Bundesentscheid in Hamburg qualifiziert hat, bei dem sie Rheinland-Pfalz vertreten wird. Die Prüfung zur Verwaltungsfachangestellten haben Lea


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    Bundestagskandidat Jan Metzler würdigt Arbeit im DRK-Berufsbildungswerk / Infos aus erster Hand von BBW-Leiter Dr. Rolf Quick / Metzler nun auch selbst Kunde dort

    Jan Metzler: DRK-Berufsbildungswerk sorgt für mehr Chancengleichheit

    Bundestagskandidat Jan Metzler hat bei einem Rundgang durch das DRK-Berufsbildungswerk (BBW) Wertschätzung und Anerkennung für die geleistete Arbeit dort gezeigt. Informationen erhielt er aus erster Hand, von BBW-Leiter Dr. Rolf Quick, der sich sehr über das Interesse von Metzler freute. „Es ist für uns wichtig, dass wir einen guten Draht zur Politik behalten“, sagte Dr. Quick, der sich viel Zeit nahm. Jan Metzler war beeindruckt von dem breiten Leistungsportfolio: „Das Berufsbildungswerk sorgt mit seinem vielfältigen Angebot für ein Stück mehr an Chancengleichheit“. Das BBW verändere tatsächlich Lebensläufe, und das in sehr positiver Weise, nahm er Bezug auf den ganz


    Wirtschaftsforum der Volksbanken und Raiffeisenbanken am Dienstagabend im WORMSER Mozartsaal

    Neue Leitbilder für eine alternde Gesellschaft

    Der demografische Wandel kann nur erfolgreich bewältigt werden, wenn er als alle Bereiche der Gesellschaft betreffender Veränderungsprozess verstanden wird. Dabei müssen die entscheidenden Impulse für politisches Handeln aus den Unternehmen kommen. Dies war eine der zentralen Erkenntnisse des Wirtschaftsforums „Die Zukunft der Arbeit: Szenarien für eine alternde Gesellschaft“ vor rund 200 Teilnehmern aus der mittelständischen Wirtschaft am Dienstag im WORMSER. Vor knapp zehn Jahren hat er mit seinem Demografie-Bestseller „Das Methusalem-Komplott“ die Republik aufgerüttelt: Frank Schirrmacher. Eine Dekade später ist, so der FAZ-Mitherausgeber in seinem Impulsvortrag, das


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    Buntes Programm lockt zahlreiche Besucher an / Tim Bauer und Wormatia-Damen Überraschungsgäste

    Sommerfest im ALISA-Zentrum

    „Jetzt ist Sommer, egal ob man schwitzt oder friert, Sommer ist, was in deinem Kopf passiert“, intonierte der von Annabel Vardja geleitete ALISA-Chor am Samstagnachmittag im Garten vor dem ALISA-Zentrum in der Mainzer Straße. In der Tat war der Sommer im Kopf zu Beginn des ALISA-Sommerfests vonnöten, denn das regnerische Wetter ließ anfangs keine rechte Sommerstimmung aufkommen. Doch die Alisaner ließen sich die gute Laune nicht verderben. ALISA-Vorstand Dr. Kurt E. Becker zog mit symbolischer Geste die Regenjacke aus und hieß die trotz Regens zahlreich erschienenen Gäste herzlich willkommen. In seinem kurzen Grußwort lobte Oberbürgermeister Michael Kissel anschließend die


    Lokale Geschichtsforschung im Dialog

    Immer wieder erreichen die Ortsgemeinde Guntersblum oder den Kulturverein Anfragen zur Familienforschung. Und immer wieder entsteht hierbei ein so nachhaltiger Dialog, dass die Anfragenden den Ort ihrer Wurzeln besuchen. So konnten denn auch Vertreter der Projektgruppe „Stolpersteine“ und des Kulturvereins, sowie Ortsbürgermeister Reiner Schmitt wieder Nachkommen ehemaliger jüdischer Guntersblumer Bürger begrüßen. Gabi und Michael Hertz waren aus Berlin angereist, um sich die Spuren der Vorfahren von Michael Hertz anzusehen. Michael Hertz, ehemaliger Leiter der Internationalen Schule „Nelson Mandela“ in Berlin, widmet sich seit seiner Pensionierung der Ahnenforschung.