Mi., 16.07.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • OB Kissel dankt dem scheidenden Behindertenbeauftragten Alfons Henn

    Verwaltung begrüßt Initiative für Behindertenbeirat

    Zum 31. April 2014 Alfons Henn aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Beauftragter für die Belange behinderter Menschen nieder und beendet damit seine ehrenamtliche Tätigkeit in dieser Funktion. „Wir verlieren Alfons Henn als ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten ungern“, so Oberbürgermeister Michael Kissel. „Seit dem 1. April 2010 war er, stets unterstützt von seiner Frau Annemarie, ein engagierter Ansprechpartner für behinderte Menschen und deren Angehörige, ebenso auch für unsere Verwaltung. Dafür gebührt ihm unser herzlicher Dank“, so Michael Kissel nach einem Treffen mit Alfons Henn und seiner Frau im Rathaus. Selbstverständlich sei seine Entscheidung, nun mit


    Die TÜV-Prüfstelle in Worms präsentiert sich nach neunmonatiger Umbauphase in einem gelungen und kundenfreundlichen Outfit / Angebotspalette erweitert

    In neuem Glanz und mit noch mehr Service

    Von Gernot Kirch Am Donnerstagmittag war es soweit und die TÜV Rheinland-Prüfstelle in Worms in der August-Horch-Straße 14 erstrahlt nach rund neunmonatiger Bauzeit in neuem Glanz. Die Räumlichkeiten sind jetzt großzügig gestaltet, transparent und kundenfreundlich. Die gesamte Anlage wurde seit August 2013 während des normalen, laufenden Betriebs auf dem alten Gelände vollständig umgebaut. Mit den Investitionen, die der Umbau und die Modernisierung kostete, setzte der TÜV Rheinland ein deutliches Zeichen für den Standort Worms. Darüber freute sich auch Oberbürgermeister Michael Kissel, der bei der feierlichen Einweihung anwesend war und den Servicegedanken sowie die hochmoderne


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Die Einrad- und Kunstradgilde des VfH Worms bei internationalem beim Jugendturnier mit viel Beifall belohnt

    Erstmals & erfolgreich in Prag am Start

    Optimale Wettkampfbedingungen und ein internationales Flair mit Teilnehmern aus Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Deutschland waren geboten beim Internationalen Jugendturnier in Prag, bei dem der VfH Worms in diesem Jahr erstmals am Start war. Vor den DM Qualifikationen Anfang April beim Junior Mannschaftscup bot der Wettkampf für die VfH Juniorinnen, die von Woche zu Woche besser in Tritt kommen, eine willkommene Testgelegenheit. "Prag war ein idealer Anlass für einen Formtest und Gelegenheit in der heißen Wettkampfphase nochmals die Umstellung von der kleinen Trainingshalle in der Karmeliter Grundschule auf die größeren Wettkampf-Abmessungen zu Proben.", zog der VfH-Vorsitzende


    Brillantes Ensemble vor dem Wormser Kaiserdom: Erol Sander als König Etzel, Charlotte Puder als Kriemhild, Elisabeth Lanz als Götelinde erstmals bei den Festspielen / Susanne Uhlen und Christian Nickel wieder dabei / Karten beim NK

    Dieter Wedel verabschiedet sich mit spektakulärer Neuinszenierung

    [caption id="attachment_27420" align="alignright" width="590"] Elisabeth Lanz, Foto: Ruth Kappus [/caption] Festspiel-Intendant Dieter Wedel  holt die bekannten Schauspieler  Erol Sander (König Etzel) und Elisabeth Lanz (Götelinde, Gemahlin von Rüdiger von Bechelaren) erstmals nach Worms. Beide spielen im Fernsehen in erfolgreichen Filmen und beliebten Serien mit, Erol Sander kennt ein Millionenpublikum aus der Krimi-Reihe „Mordkommission Istanbul“, und Elisabeth Lanz spielt seit Jahren die Hauptrolle in der Erfolgs-Serie „Tierärztin Dr. Mertens.“ Als Kriemhild besetzt Dieter Wedel die Leipziger Schauspielerin Charlotte Puder , die schon am Staatsschauspiel Dresden und bei den


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen Günter
    PR-Anzeige
    Frankenthal: Open Air Kino 2025 vom 24. Juli bis 3. August in der Erkenbert-Ruine / Auftakt jeweils um 20 Uhr im Live-Musik

    11 Sommernächte, 11 Filme, Live-Musik & Genuss

    Vom 24. Juli bis 3. August verwandelt sich dank der LUX Kinos die historische Erkenbert-Ruine zum bereits 25. Mal in Frankenthals schönsten Kinosaal. Das Publikum darf sich auf 11 abwechslungsreiche Kinoabende mit täglich wechselndem Filmprogramm freuen.  Neben den schönsten Kino-Highlights erwartet die Besucher zudem ein rundes Rahmenprogramm: Ab 20 Uhr wird in den Abend mit täglicher Live-Musik wechselnder regionaler Bands und Künstler gestartet. Exexevents steht als Cateringpartner bereit und rundet den Abend mit sommerlichen Drinks und kulinarisch abgestimmte Speisen ab – passend zum jeweiligen Film des vielfältigen Filmprogrammes der beliebtesten


    Die Mannheimer Kufencracks unterlagen am Mittwoch mit 1: 2 Toren gegen Köln und sind damit aus den Play-Offs ausgeschieden

    Haie jubeln - Adler sind raus

    Von Gernot Kirch  Die Mannheimer Adler haben am Mittwochabend im fünften Match der Play-Off-Viertelfinalserie gegen die Kölner Haie mit 1:2 (1:1/0:1/0:0) Toren verloren. Mit  diesem Erfolg haben die Haie den vierten Sieg in dem Best-of-seven Modus errungen und stehen im Halbfinale der besten vier Teams. Die Adler sind hingegen ausgeschieden und für sie ist die Saison vorbei. Wie die Matches zuvor war auch die fünfte Partie in Mannheim eine ausgeglichene Begegnung zweier Teams auf Augenhöhe, die fast gleich stark waren. Aber eben nur fast. Köln wirkte sowohl in der Serie wie in Match fünf in der Spielanlage reifer, abgeklärter und routinierter. Darüber hinaus machten die Cracks vom


    Anzeige TicketshopAnzeige AmtsblattAnzeige Cecil Cycle KN18256
    PR-Anzeige / Foto: Rudolf Uhrig
    Büttel GmbH: 75-jähriges Jubiläum wurde im Kieswerk Niederrhein in Gimbsheim in Anwesenheit zahlreicher Honoratioren gebührend gefeiert

    Qualität – Erfahrung – Innovation

    Von Rudolf Uhrig › Sand, wohin man schaut, Liegestühle, Sonnenschirme – Perfekt! Man wähnt sich im schönsten Sommerurlaub am Strand bei herrlichem Wetter, kühlen Getränken, tollem Essen, Musik und guter Laune überall – nur dass dieser „Strand“ nicht auf einer karibischen Insel zu finden war, sondern am Baggersee im Kieswerk Niederrhein in Gimbsheim. Denn dorthin hatte die Familie Weber am vorletzten Freitagabend eingeladen, um das Jubiläum ihres Unternehmens zu feiern: 75 Jahre Büttel GmbH. Die Mitarbeiter waren da, auch ehemalige, Kunden, Geschäftspartner, Freunde sowie viele Vertreter des öffentlichen Lebens


    Jugendparlament und SPD sind dafür, während bei Liberalen und Christdemokraten eine gewisse Skepsis herrscht

    Jugendzentrum in der Güterhalle: Ja oder nein?

    Von Gernot Kirch Die Diskussionen über die Notwendigkeit eines Jugendzentrums werden in Worms schon seit Jahrzehnten geführt. Und fast genauso lange gibt es die Suche nach einem geeigneten Standort. Wobei es in den vergangenen Jahren in der Politik eher Konsens zu sein schien, dass es „die Jugend” nicht gibt, sondern man es mit sehr unterschiedlichen Gruppen, Strömungen und Neigungen zu tun hat. Dies führte wiederum zu der Überlegung, wonach man kein Jugendzentrum brauche, vielmehr aber eine Datenbank in der sehr unterschiedliche Räume und Veranstaltungsorte aufgelistet sind, die angemietet bzw. von Jugendlichen genutzt werden könnten. Güterhalle im Gespräch Seit letzter Woche


    Reinigungsaktion der SPD Hochheim am Schach'schen Mühlweg / Weck und Worscht als Dankeschön

    Gesellschaftliches Signal gegen Verschmutzung

    Es ist immer der gleiche Ärger: Die einen schmeißen ihren Müll ins Gebüsch, die  anderen holen ihn wieder raus und führen ihn einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Jedes Jahr machen sich zahlreiche Gruppen in den Wormser Vororten und in der Region auf, um die Umwelt von leeren Flaschen, Verpackungen und sogar richtiggehendem Sperrmüll zu befreien, ehe die Bäume und Sträucher vollends ihr grünes Kleid anlegen und von all dem Unrat befreit, förmlich aufzuatmen scheinen. Die Hochheimer SPD hat sich ebenfalls in die Reihe der „Dreck-weg-Aktivisten“ eingereiht und die Zahl derer, die bei der Aktion mit dabei waren, war  beachtlich. 12 Teilnehmer konnte man da zählen und das


    Gundersheimer Sozialdemokraten wählen Erno Straus zur Nummer 1 auf ihrer Kandidatenliste / Frauenanteil bei knapp 40 Prozent

    Geschlossen in die Kommunalwahl

    Rund zwei Monate vor den Kommunalwahlen haben auch die Gundersheimer Sozialdemokraten ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den künftigen Gemeinderat benannt. In einer harmonischen Mitgliederversammlung nahm der derzeitige Ortschef Erno Straus einen kurzen Rückblick auf das politische Geschehen in der Rotweingemeinde. Er stellte fest, dass sich Gundersheim gut entwickelt habe. Nach der Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes lasse die Infrastruktur so gut wie keine Wünsche mehr offen. Die politischen Zielsetzungen sollten nicht nur eine weitere Aufwärtsentwicklung, sondern auch die Erhaltung des Geschaffenen im Auge behalten. Er sei bereit, auch für die kommende Legislaturperiode