Fr., 24.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Mi., 10. April 2013, 01:05 Uhr

    Stadt Worms stellt Klimaschutzaktivitäten vor

    EU-Projekt RENERGY veranstaltet Erfahrungsaustausch in Lissabon


    Tue Gutes und rede darüber – getreu diesem Motto hat die Stadt Worms nun ihre Klimaschutzprojekte im Rahmen des INTERREG IV C-Projektes RENERGY europäischen Partnern aus 10 verschiedenen Ländern vorgestellt. Bei einer Veranstaltung im historischen Zentrum Lissabons wurden aktuelle Projekte erläutert, darunter das Klimaschutz- und Energieeffizienzkonzept KLIK, die Energiekarawane und das Solarkataster der Stadt.

    Den Projektpartnern aus ganz Europa wurden bei der Vorstellung der CO2-Bilanz und weiterer Untersuchungen Fragen wie diese beantwortet:

    Wie sieht die Entwicklung der Energieproduktion und des -verbrauchs der Stadt Worms aus? In welchen Bereichen wurde bereits Energie eingespart und wo steht die Stadt auf dem Weg zur Erreichung der gesetzten Klimaschutzziele? Wie kann dabei die Öffentlichkeit eingebunden werden?

    Dabei wurden auch Ergebnisse einer Fragebogenaktion vorgestellt, bei der Wormser Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung zum Thema "Erneuerbare Energien und Energieeffizienz" äußern konnten und angaben, welche Technologien sie bereits heute nutzen. Beispielsweise haben dabei 95% der Befragten geantwortet, dass sie Energieeinsparung bei Bestands- und Neubauten wichtig finden.

    Wie dies erfolgreich umgesetzt werden kann wollen sich die 12 Partner des EU-Projektes Renergy im Mai und Juni im dänischen Slagelse sowie im österreichischen Tulln anschauen. Dort sollen verschiedene Initiativen wie Nahwärmenetze mit Holzhackschnitzelheizung oder Solarenergienutzung in öffentlichen Gebäuden und Möglichkeiten der Öffentlichkeitsbeteiligung vorgestellt werden.

    Im Oktober wird die Stadt Worms Gastgeber für eine zweitägige Konferenz der europäischen Partner sein. Dabei wird sich die Stadt mit ihren Projekten präsentieren und der Öffentlichkeit Gelegenheit geben, europaweit umgesetzte Energieprojekte kennen zu lernen.

    Weitere Informationen zu dem Projekt
    RENERGY ist ein europäisches Projekt, welches zur Entwicklung regionalpolitischer Strategien im Bereich Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz beiträgt. Die Stadt Worms beteiligt sich als einziger deutscher Vertreter seit April 2012. Das Projekt findet im Rahmen des INTERREG IV C-Programms statt und bringt 12 energiebewusste Kommunen und Forschungsinstitute aus 10 europäischen Ländern zusammen. RENERGY fördert den Ideenaustausch zum Umgang mit dem Klimawandel und der Ansiedlung "grüner" Unternehmen in Europa.

    Bei der Stadt Worms wird das Projekt durch die Abteilung 6.1 Stadtplanung und Bauaufsicht in Kooperation mit der Abteilung 3.05 Umweltschutz- und Landwirtschaft umgesetzt. Die Stadt erhofft sich durch die Teilnahme am RENERGY-Projekt neue Impulse für ihre Klimaschutz-Bemühungen.

    Weitere Informationen über das Projekt gibt es auf der RENERGY Webseite www.renergyproject.eu

    Das INTERREG IV C-Programm (Interregional Cooperation Programme) wird aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung finanziert. Es dient dazu, dass europäische Regionen zusammenarbeiten, Erfahrungen austauschen und von bewährten Projekten anderer lernen können.

    Ansprechpartner bei der Stadt Worms:
    Dr. Hanno Ehrbeck, Abt. 6.1 Stadtplanung und Bauaufsicht
    Marktplatz 2, 67547 Worms
    Telefon 06241/853-6102
    E-Mail: mailto:hanno.ehrbeck@worms.de

    Beitrag aus der Rubrik

    » Aus dem Nibelungenland
    » Worms und Ortsteile
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1