Kaiserwetter beim Entenstart: bei schönstem Sonnenschein kamen am Samstag viele Familien mit Freunden und Bekannten zum Start des 8. Enten-Rennens in Osthofen in die Mirebeau-Straße. Die TGO-Vorsitzende Gabriele Naumann und die junge Feuerwehrfrau Annika Jannek hatten große Schwierigkeiten unter den vielen schönen Enten die drei schönsten Enten zu küren, denn alle waren ausgesprochen originell: so war der Skater-Park von Osthofen war Thema, Schach-Enten in mehreren Variationen waren dabei, Elefanten-Enten gab es, gruselige Mafioso/Gangster-Ente mit „viiiel Geld, Gold und Gewehr“, auch topaktuell dabei die „Stehlampen-Ente“, Spider-Enten, eine Pferde-Ente mit eigner Koppel – die Phantasie der Teilnehmer war grenzenlos….
Um 16.30 Uhr fielen die 300 verschönerten und getunten Enten dann von der Frontlader-Gabel eines Traktors in die Seebach und schwammen alle, so schnell sie eben konnten, in Richtung Ziel. Das Rennen gewannen die Enten von Thomas Drescher (1.), Isabel Strauch-Weißbach (2.) und Tim Weißbach (3.).
Danach ging es wieder auf die Pferdekoppel bei Familie Heichel (Landstraße Richtung Westhofen), wo die Prämierung der Enten stattfand und im Anschluss das große Osterfeuer abgebrannt wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Osthofen war diesmal nicht nur in ihrer Funktion als Feuerwehr vor Ort, sondern hat die Winzerfrauen bereits beim Aufbau des Events tatkräftig unterstützt.
Gabriele Naumann und Annika Jannek verliehen dann die Preise für die 3 schönsten Enten. Die Jury legte dabei Wert darauf, dass die schönste Ente eine originelle, von Kinderhand bemalte Ente ist: Die Blumen-Ente von Vanessa Redmer (1.), die Benjamin Blümchen-Ente von Mona Wagner (2.) und die Oster-Ente von Manja Mather (3.) konnten die Jury für sich begeistern. Alle Gewinner konnten sich über Gutscheine der Eis-Cafés in Osthofen freuen.
Mit Grillwürsten der Metzgereien Kratz und Lenger, Puten-Grillern der Familie Heichel und frischen Brezeln war für das leibliche Wohl gesorgt. Am Grill standen diesmal nicht die Winzerfrauen oder ihre Männer, hier legten die Feuerwehrleute kräftig Hand an: Alles was mit Feuer zu tun hat, ist halt Sache der Feuerwehr: Das beherrschen sie einfach.
Der Ansturm war allerdings wieder so groß, dass die Würstchen leider bereits nach kurzer Zeit schon ausverkauft waren. Damit auch die Kehlen nicht trocken blieben, gab es leckere Weine, Wein- und Saft-Schorlen der Winzerfamilien Blass, May, E.H. Ahl, Hahn, Lang, Kratz, J. Ahl im Ausschank. Nach der rundum gelungenen Veranstaltung der Winzerfrauen sind diese sich einig: „Wir freuen uns alle schon auf das nächste Mal!“
Beitrag aus der Rubrik