In ihrem Wahlprogramm hat sich die SPD Bobenheim-Roxheim verpflichtet, die Verkehrssicherheit in der Gemeinde zu erhöhen. Die SPD Bobenheim-Roxheim hat einen Antrag mit einer Reihe gezielter Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit eingereicht, die vor allem darauf abzielen, die als „Rennstrecken“ bekannten Straßenabschnitte zu entschärfen und den Bereich rund um die Regenbogen-Kindertagesstätte in der Berliner Straße sicherer zu gestalten.
„Die Theodor-Heuss-, Mörscher- und Berliner Straße sollen ihren Status als Vorfahrtsstraßen verlieren. Auf der Roxheimer Straße hat die Gemeinde bereits gute Erfahrungen mit der Einführung der Regel ‚Rechts vor Links‘ gemacht, was die Geschwindigkeit der Fahrzeuge deutlich gesenkt hat. Diese Regel wollen wir nun auf weitere Bereiche ausweiten“, erklärt Jens Becker, Vorsitzender der SPD Bobenheim-Roxheim.
Zudem soll im Bereich der Regenbogen-Kindertagesstätte in der Berliner Straße eine Bremsschwelle eingebaut werden, um die Geschwindigkeit zu reduzieren und die Aufmerksamkeit der Autofahrer auf die Kinder im Straßenverkehr zu lenken. Auf der L 523 zwischen der Einmündung zur Berliner Straße und dem Kreisel im Bereich des Globusmarktes soll künftig Tempo 50 gelten, ebenso wie auf der L 457 im Bereich der Einmündung landwirtschaftlicher Wege. Diese Maßnahmen seien laut SPD besonders wichtig, da es an diesen Stellen in der Vergangenheit immer wieder zu schweren Unfällen gekommen sei. „Ein zusätzlicher positiver Nebeneffekt ist die Verringerung des Fahrzeuglärms für die Anwohner entlang der L 523“, so Becker weiter. Die SPD fordert zudem eine deutliche Erhöhung der Geschwindigkeitskontrollen, um die Wirksamkeit dieser Maßnahmen sicherzustellen.
„Nach der Umsetzung der Maßnahmen sind wir auf das Feedback unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger angewiesen, um deren Erfolg zu überprüfen und gegebenenfalls nachzujustieren. So können wir die Verkehrssicherheit in unserer Gemeinde langfristig verbessern“, so Becker abschließend.
Beitrag aus der Rubrik