Von Robert Lehr › Hinter Wolf Röß und seiner Familie liegen herausfordernde Zeiten: Nicht nur, dass der EDEKA-Kaufmann mit Pfeddersheim und Alsheim bereits erfolgreich zwei große Lebensmittelmärkte des genossenschaftlich organisierten Unternehmensverbundes betreibt – im März hat er mit dem großen TrinkGut-Getränkemarkt in der Otto-Röhm-Straße 5 und der Übernahme des ehemaligen EDEKA-Marktes Sauer in Pfiffligheim im Juli weitere große Schritte unternommen.
Mit Letzterem haben sich Wolf Röß und seine Frau Susanne einen lange gehegten Wunsch erfüllt. Denn wie EDEKA auf Nachhaltigkeit und Regionalität setzt, kehrt die Familie Röß mit diesem Schritt zu den Wurzeln ihres Unternehmens zurück. Denn das hatte 1941 seine Wurzeln im Milchgeschäft von Großmutter Adelheid Röß in der unmittelbar benachbarten Brunnerstraße in Pfiffligheim. 1959 eröffnete sie dann mit ihrem Mann Robert in der Alzeyer Straße neben der Linden-Apotheke einen SPAR-Markt – den ersten Selbstbedienungsmarkt in ganz Südwestdeutschland überhaupt! Dieser Markt existierte noch bis zum Ruhestand der Großeltern 1982.
Mit der Übernahme in Pfiffligheim betreibt und leitet Wolf Röß jetzt gemeinsam mit seinem Bruder Franz Peter insgesamt fünf Lebensmittelmärkte und einen Getränkemarkt und tragen Verantwortung für 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch Vater Franz Robert ist noch immer helfend zur Hand. Damit unterstreicht das traditionsreiche Familienunternehmen Röß bereits in der bereits 3. Generation höchst glaubwürdig ihr Motto: ,Wir lieben Lebensmittel’.
Der neue TrinkGut-Getränkemarkt verfügt über rund 900 Quadratmeter Verkaufsfläche und wurde – trotz der schwierigen Verkehrssituation rund um die B9 – immer besser angenommen. Kein Wunder, denn hier können Wolf Röß und sein Team die ganze Bandbreite der Getränkewelt entfalten, darunter Mineralwasser, Säfte und Softdrinks, rund 400 Sorten Bier, 750 Weine sowie 800 verschiedenste hochwertige Spirituosen.
„Insgesamt mehr als 4.000 verschiedene Artikel bieten wir unseren Kundinnen und Kunden hier im Wormser Norden an und gehen gezielt auf ihre Wünsche und Bedürfnisse ein“, so der Kaufmann und fügt hinzu: „Schwerpunkte legen wir auf Spezialitäten aus der Region, wie Sander-Bier aus Worms, Weine und Spirituosen aus Rheinhessen und der Pfalz, Säfte der Familie Groebe aus Westhofen und Laute-Limo aus Worms.“ Dabei ist Wolf Röß ein hoher Anteil an Getränken in Mehrweg-Pfandflaschen wichtig. Auch der Kundenservice spielt eine zentrale Rolle. Für Festlichkeiten können die Kundinnen und Kunden beispielsweise eine Bier-Zapfanlage, Biertischgarnituren und Gläser mieten sowie Getränkekisten auf Kommission kaufen. Wie in den anderen Röß-Märkten gibt es natürlich auch hier die Möglichkeit, sich individuelle Geschenkkörbe liebevoll zusammenstellen zu lassen.
Doch mit ihren Aktivitäten des vergangenen Jahres ist die Familie Röß noch nicht am Ende …
So wird der Markt in Pfiffligheim im März unter laufendem Betrieb umgebaut und auf den neuesten Stand gebracht. Dazu gehören u.a. Selbstbedienungskassen für einen unkomplizierten und schnellen Einkauf. Wolf Röß verspricht schon jetzt einige Überraschungen zum Umbau, wobei mit der Vorweihnachtszeit auch einige Events bevorstehen. So gibt es z.B. nur noch am heutigen Samstag in allen Röß-Lebensmittelmärkten aus Anlass des 5-jährigen Geburtstags der Alsheimer Niederlassung einen 5-prozentigen Rabatt auf fast alles. Außerdem kommt heute zwischen 11 und 13 Uhr der Nikolaus nach Pfiffligheim – in Alsheim und Pfeddersheim ist er am kommenden Samstag, dem 14. Dezember, zwischen 11 und 13 Uhr.
„Backen mit Kindern“ heißt es auch am Samstag, dem 14. Dezember, zwischen 10 und 12 Uhr, wobei eine Anmeldung im entsprechenden Markt bis zum 12. Dezember erforderlich ist.
Zum erweiterten Serviceangebot der Märkte zählen außerdem stets der Verkauf von Geschenkgutscheinen sowie die EDEKA-App. Mit ihr können die Marktbesucherinnen und Marktbesucher nicht nur Treuepunkte sammeln und Coupons einlösen, sondern ihre Einkäufe vor Ort auch mit dem Smartphone bezahlen.