Fr., 09. Februar 2024, 10:42 Uhr
WORMS: NACOA-Aktionswoche vom 18. bis 24. Februar rückt Lebenssituation von Kindern aus suchtbelasteten Familien in den Fokus
„Wir sind Millionen“
In Deutschland wachsen etwa drei bis vier Millionen Kinder mit einem psychisch- oder suchterkrankten Elternteil auf. Diese Kinder sind vielfältigen, oft chronischen Belastungen und gebündelten Risikofaktoren ausgesetzt. Sie gelten als Hochrisikogruppe für die Entstehung einer eigenen psychischen und/oder Suchterkrankung und tragen ein erhöhtes Risiko, vernachlässigt oder misshandelt zu werden.
Unter dem Motto „Wir sind Millionen“ rückt NACOA Deutschland (National Association for Children of Alcoholics) in der 15. bundesweiten Aktionswoche, vom Sonntag,dem 18. Februar, bis Samstag, dem 24. Februar, die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien in den Fokus der Öffentlichkeit. Ziel soll es sein, alle Personen, die in Kontakt mit Kindern sind, entsprechend zu sensibilisieren, auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen und zu einer Entstigmatisierung beizutragen.
Der interdisziplinäre Wormser Arbeitskreis für“ Kinder mit psychisch- und suchtbelasteten Elternteilen“ (KpsE) beschäftigt sich lokal auch immer wieder mit Fragestellungen der passgenauen Prävention, Resilienzförderung, Intervention und vernetzten Zusammenarbeit. In diesem Kontext wird er das Thema im Rahmen eines Workshops, der sich auf die Landesinitiative „Kommunale Gesamtkonzepte zur Verbesserung der Unter-stützungs- und Versorgungsstrukturen für Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern“ stützt und seitens des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ISM) begleitet wird, mit interdisziplinären Fachkräften diskutieren.
„Ziel ist eine engere Vernetzung und Verzahnung der unterschiedlichen Leistungsbereiche, sowie die Entwicklung abgestimmter Vorgehensweisen zur Verbesserung der Unterstützung der gesamten Familie“, so Sebastian Esders (Koordinierungsstelle Netzwerk Kinderschutz) und Hans-Jürgen Hauck (Koordinierungsstelle Gemeindepsychiatrie), die gemeinsam als Sprecher für den Arbeitskreis zuständig sind.
Kontaktdaten:
Hans-Jürgen Hauck (Koordinierungsstelle Gemeindepsychiatrie):
hans-juergen.hauck@worms.de
Sebastian Esders (Koordinierungsstelle Netzwerk Kinderschutz):
netzwerk-kinderschutz@worms.de
Viele weitere regionale und überregionale Unterstützungsangebote für unterschiedliche Schwierigkeiten des Alltags sind in der Datenbank der Frühen Hilfen und auf den Seiten der Gemeindepsychiatrie Worms zu finden:
www.worms.de > Bürger unterstützen > Familie und Kinder > Frühe Hilfen
www.worms.de > Bürger unterstützen > Senioren > Psychiatriekoordination
Weitere Informationen
www.nacoa.de
www.coa-aktionswoche.de
www.kommunale-gesamtkonzepte-kpse.de