SWR Fernsehen: „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am 23. Januar um 20.15 Uhr / Wie kann Recycling verbessert werden?
Worms ist Müll-Spitzenreiter des Landes
Das SWR-Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ berichtet über die Themen, die das Land bewegen. Vor-Ort-Reportagen, Hintergrundfilme, Studiointerviews und Satirebeiträge lassen politische Zusammenhänge verständlich werden.Über die vielen Tücken bei der Mülltrennung berichtet das Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am Donnerstag, dem 23. Januar, ab 20.15 Uhr, im SWR Fernsehen.
Biotonne, Glastonne, Papiertonne, Restmülltonne und dann noch der gelbe Sack. In Rheinland-Pfalz wird ordentlich getrennt. Aber offenbar nicht ordentlich genug. Hier und auch im Rest der Republik landet fast 50 Prozent des Mülls in der falschen Tonne. Selbsterklärend ist das Trennsystem also offenbar nicht. Hinzu kommt, dass in Rheinland-Pfalz im Ländervergleich insgesamt sehr viel Müll anfällt - Worms ist einer der Spitzenreiter mit 199 Kilo Restmüll pro Jahr und Person.
Warum ist das so und was müsste bei der Trennung verbessert werden? "Zur Sache"-Reporterin Kathrin Lindemann ist diesen Fragen nachgegangen.
Weitere Themen der Sendung:
"Omas gegen Rechts" – Wie eine engagierte Frau aus Kandel gegen Beleidigungen kämpft
Höhere Preise für besseres Fleisch und mehr Tierwohl - Wie realistisch ist der Vorstoß von Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner?
Plastikmüll und gelber Sack – Warum wird eigentlich so wenig Altplastik wiederverwertet?
Hierzu zu Gast: Günter Dehoust, Öko-Institut Berlin
IS-Anhängerin aus Idar-Oberstein zurück in Deutschland – Was passiert mit Rückkehrerinnen und Rückkehrern aus Kriegsgebieten?
Zur Sache Forum: Steuern rauf oder runter?
Zur Sache Pin: Was ist die schwarze Null?
Nach dem Unglück im Sondermüllzwischenlager in Heßheim – Gutachten zeigt Versäumnisse auf