Sa., 21.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Sport

    Die ersten Neuzugänge der Saison 2013/2014 heißen Rainer Adolf, Markus Hofmeier und Marco di Maria

    Drei „Neue“ verstärken den VfR

    Der Kader des Fußball-Regionalligisten VfR Wormatia Worms für die Saison 2013/2014 nimmt Konturen an. Gleich drei „Neue“ verstärken den VfR in der kommenden Spielzeit. Ihre Namen: Rainer Adolf, Markus Hofmeier und Marco di Maria. Rainer Adolf, gebürtiger Bayer aus Füssen im Ostallgäu, soll die durch das Ausscheiden der beiden Torhüter Kevin Knödler und Christian Adam im Kasten des VfR entstandene Lücke schließen. Rainer Adolf stand zuletzt als Stamm-Torhüter beim SV Waldhof Mannheim in einer der besten Abwehrreihen der Regionalliga Südwest in zwei Spielzeiten 69-mal zwischen den Pfosten. Markus Hofmeier ist im rechten offensiven Mittelfeld „zu Hause“. Er kommt vom FSV


    Mit einem 2: 0-Sieg im Entscheidungsspiel zweier punktgleicher Mannschaften auf neutralem Platz in Gundheim sicherte man sich die Meisterschaft in der Bezirksklasse Alzey-Worms

    Ildiz schießt Herrnsheim in die Bezirksliga zurück

    VON KLAUS DIEHL  Mehmet Ildiz, zur Pause für den verletzten Kevin Ruh erst eingewechselt, sollte der große Matchwinner auf Eintrachtseite sein. Denn nach dem torlosen Spielstand nach 90 Minuten, fiel die Entscheidung in der Verlängerung durch zwei sehenswerte Tore, wie diese nur der mit einer Super-Schusstechnik ausgestattete „Linksfuß“ erzielen kann. Beim ersten Tor überlief er seinen Gegenspieler und bei seinem zweiten Treffer aus gut 25 bis 30 Meter, sah er Gästekeeper Jens Maaß etwas zu weit vor seinem Tor stehen, der Rest war Jubel auf Eintrachtseite ohne Ende. Vor einer stattlichen Zuschauer-Kulisse lieferten sich beide Teams meist ein Spiel auf Augenhöhe, wobei die SG


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie

    Bandits gewinnen Regenschlacht in München

    Von Gernot Kirch Die Rhein-Neckar Bandits aus Mannheim gewannen am Samstag ihr Punktspiel in der 1. American Football Bundesliga Süd mit 27: 20 (6:6/14:7/7:0/0:7) beim legendären Traditionsverein, den Munich Cowboys.  Die Partie stand unter keinem guten Stern, denn sie musste bei Dauerregen ausgespielt werden. Zunächst gingen die Münchner mit 6:0 in Führung, doch konnten die Bandits noch im ersten Viertel auf 6:6 ausgleichen.  Im zweiten Viertel konnten beide Teams erneut punkten, doch waren die Mannheimer hier erfolgreicher und so stand es zur Pause 20:13 für die Cracks aus der Quadratestadt. Die Vorentscheidung fiel dann im dritten Viertel, als Mannheim durch eine Touchdown von 


    Heute um 19.30 Uhr spielen Eintracht Herrnsheim und die SG Lonsheim/Spiesheim um die Plätze eins und zwei

    Entscheidungsspiel um die Meisterschaft in der Fußball Bezirksklasse Alzey-Worms

    VON KLAUS DIEHL Da am letzten Spieltag der Saison 2012/2013, die Herrnsheimer Eintrachtler mit 3:1 in Mauchenheim gewannen und die SG Lonsheim/Spiesheim mit 2:1 auf eigenem Platz gegen die TSG Gau-Bickelheim die Oberhand behielte, stehen beide Teams mit jeweils 60 Punkten an der Tabellenspitze. Somit muss die Entscheidung um Meisterschaft oder Platz zwei, am heutigen Dienstag, dem 27. Mai. um 19.30 Uhr, auf dem neutralem Platz in Gundheim fallen. Der Sieger steigt direkt in die Bezirksliga Rheinhessen auf, während der Verlierer die Möglichkeit hat, in zwei Relegationsspielen gegen den TuS Marienborn, Zweiter der Bezirksklasse Mainz-Bingen, auch in die Bezirksliga Rheinhessen aufzusteigen.


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Beim Mehrkampf-Meeting des USC Mainz hat es die TGW-Leichtathletin richtig krachen lassen

    Fabienne Lindinger knackt DM-Norm im Siebenkampf

    Mit 4.593 Punkten legte sie bei der WU18 der TGW-Leichtathleten nicht nur ihren bisher besten Siebenkampf hin, sondern sicherte sich auch die Fahrkarte zu den Deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften. Nervenstark erzielte sie dabei eine ganze Reihe persönlicher Bestleistungen auf hohem Niveau. So sprang sie 1,56m hoch und 5,20m weit, stieß die Kugel auf 11,59m und warf den Speer 35,46m weit, sehr zur Freude von Betreuer Heinrich Menger mit guten Tips. Die 100m lief sie in guten 13,15sec. und über 800m lief sie mit 2,34,34min ebenfalls eine sehr ordentliche Zeit. 16,17sec über 100m Hürden komplettierten den erfolgreichen Mehrkampf. „Fabi war top, es ist einfach gelaufen“, freute


    Mit einem 9: 0-Sieg wurde der Titel bereits vor dem letzten Spieltag eingefahren

    SV Leiselheim E1-Junioren sind Meister in der 1. Kreisklasse

    Jubel beim SVL-Nachwuchs (von links): Joachim Hugo (Betreuer), Philipp Liebisch, Anne Schembs, Caner Bagli, Luca Wolf, Marcel Schmidt, Benjamin Hugo, Kevin Keitel, Leon Franz, Hendrik Dierkes, Moritz Bredahl und Fabian Bayer. Davor liegen Trainer Jonni Franz und Betreuer Andreas Bayer. Wiesoppenheim spielte 20 Minuten gut mit, ehe Fabian Bayer den SVL mit dem 1:0 in Führung bringen konnte und die Sirene zum ersten Mal ertönte. Moritz Bredahl und ein sehenswerter Treffer durch Kevin Keitel, aus gut 20 Meter, sorgten für den 3:0-Pausenstrand. Dreimal Benjamin Hugo und je einmal Philipp Liebisch, Anne Schembs und Leon Franz beendeten nach der Pause das SVL-Fußball-Feuerwerk zum


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige Amtsblatt
    Mit dem 3: 0-Sieg gegen Schlusslicht SF Köllerbach beendete die TSG Pfeddersheim die Oberliga-Saison auf dem 11.Tabellenplatz / Nun gilt die ganze Aufmerksamkeit dem SWFV-Pokalfinale am Mittwoch gegen Arminia Ludwigshafen

    Es war buchstäblich über eine Stunde ein Ritt auf der „Rasierklinge“

    VON KLAUS DIEHL Sie brauchten nur noch einen Punkt, um als Aufsteiger den Klassenerhalt in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar sicher zu haben. Doch es sollte eine Stunde dauern, ehe Dennis Seyfert in der obigen Szene, das 1:0 erzielen konnte und damit auch den Puls und Herzfrequenz seines Trainers Norbert Hess, der Fans und letztlich auch der Mannschaft wieder mehr in normale Bahnen lenken konnte. Da musste auch der TSG-Coach in der Pause schon etwas lauter werden und seine Jungs darauf einstellen, dass es immer ein Ritt auf der „Rasierklinge“ sein könne, auf ein Remis zu spielen – egal gegen welchen Gegner. Denn Köllerbach war wahrlich keine schlechte Mannschaft, mit guter


    Herren 50 des TC Rot-Weiß Worms punkten in der Regionalliga

    Erster Schritt zum Klassenerhalt

    Dass es nicht leicht werden wird, in der Tennis-Regionalliga zu bestehen, wussten die Herren 50 des TC Rot-Weiß Worms, als sie Anfang Mai in diese Klasse als Neulinge starteten. Nach zwei knappen Niederlagen kann nun aber der erste Mannschaftserfolg verbucht werden und das mit einem überlegenen Sieg gegen den TC Mutterstadt am vergangenen Wochenende. Mit der Besetzung Karl-Heinz Priester, Philippe Boyadjian, Gernot Erkert, Karl-Heinz Klapper, Michael Raab und Theo Reiß stand es nach den Einzeln bereits 10:2 für Worms. Lediglich der an Position 3 spielende Erkert musste sich seinem Gegner geschlagen geben. Weitere Punkte für Rot-Weiß holten dann die Doppel Priester / Boyadjian und


    Poseidon-Wasserballer siegten unter witterungsbedingtem Ausschluss der Öffentlichkeit am Wochenende gegen die beiden Mannschaften der SG Neunkirchen/Homburg

    Wasserballer sind in ihrem Element

    Der Dauer-Regen konnte den Spielplan im Poseidonbad nicht durcheinanderbringen, denn Wasserballer fühlen sich naturgemäß im Wasser am wohlsten. Natürlich freuen sich die Spieler auch, wenn die Sonne scheint, aber bei Regen ändert sich ja prinzipiell nichts an den Spielbedingungen. So wurden am Sonntag gespielt und Worms gewann die Spiele gegen SG Neunkirchen/Homburg (15:6) und gegen die zweite Mannschaft (10:5) fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Nur die treuesten Zuschauer waren auf der Terrasse der Poseidongaststätte und sahen zwei nie gefährdete Siege gegen die Saarländer. Im Spiel gegen die erste Garnitur stellte Marc Weber mit zwei Treffern und Andreas Bleicher die


    Der VfR Wormatia siegte am Samstag gegen den Regionalliga-Vizemeister aus Elversberg mit 4: 0

    Vom Ergebnis her ein gelungener Saisonabschluss – mehr aber nicht

    VON KLAUS DIEHL  Der Wormatia-Kader, der jetzt zu Ende gegangenen Saison 2012/2013, umfasst 25 Spieler, wobei Fabian Liesenfeld ausgenommen ist. Beim Saisonfinale fehlte auf dem Spielbogen davon nicht weniger als ein ganzes Dutzend dieser Spieler. So die Gelb-gesperrten Kevin Wittke und Romas Dressler sowie die mehr oder weniger lange verletzten Akteure wie Lucas Oppermann, Scipon Bektasi, Adam Jabiri, Maximilian Mehring, Tim Bauer, Marcel Abele, Younes Bahssou, Nassim Banouas, Jacob Ammann und Artur Krettek. Da stellte sich die Mannschaft der noch gesunden oder nicht Gelb-gesperrten Spieler praktisch von alleine auf und mit Damian Kaminski musste gar eine positive Anleihe aus der U23