Fr., 13.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Sport

    TSG Pfeddersheim tat sich beim 3: 0 gegen den SC Halberg-Brebach schwer / Mittwoch um 19 Uhr kommt es im Uwe-Becker-Stadion zum Showdown um den Oberliga-Klassenerhalt gegen SV Mehring

    Den zweiten von drei Matchbällen auch gewonnen

    VON KLAUS DIEHL Was haben die Pfeddersheimer besser gemacht als der Regionalligist VfR Wormatia? Die Frage ist einfach zu beantworten, denn während der große Lokal-Rivale aus drei Heimspielen nur ganze fünf Punkte holen konnte, haben die Oberliga-Kicker in Pfeddersheim aus zwei Spielen bereits sechs Punkte geholt. Das hat erst seinen richtigen Wert, wenn Mittwochabend um 19 Uhr gegen den SV Mehring – auch diese gewannen ihre letzten beiden Spiele – ein weiterer Dreier herausspringt. Liegen doch drei Spieltage vor Saisonende die Pfeddersheimer mit einem Punkt weniger hinter ihrem Gast auf dem drittletzten Platz. Da diese Platzierung derzeit und wohl auch wahrscheinlich keine Sicherheit


    Eicher Tischtennis-Schüler I sichern sich das Double

    Der FC Bayern München will es. Die Tischtennis-Schüler des TV Eich haben es: das Double. Nachdem Max Rieß, Leon Scholz, Kevin Münk und Jan Ulrich im Februar den Kreis-Pokal gewonnen haben, feiern sie nun die Meisterschaft in der Kreisliga Worms. Dies ungeschlagen mit 44:0 Punkten. Auf den Plätzen zwei und drei  landeten mit dem SV Rheingold Hamm und der SG Alsheim/Mettenheim zwei weitere Mannschaften aus der Verbandsgemeinde Eich. Die zweite Mannschaft des TV Eich (Joel Marbe, Lukas Ulrich, Thorsten Reich, Philipp Groll) belegte einen starken fünften Platz. Als Meister der Kreisliga Worms qualifizierten sich Max, Leon, Kevin und Jan für die Rheinhessen-Meisterschaft, die letzte Woche


    Interessanter VergleichLink zu unserer Studie
    Linda Bradler vom RFV Abenheim Erste in der A-Dressur / Ein vollkommener Reitertag beim RC St. Georg Ottersheim

    Annika Bechthold aus Flörsheim-Dalsheim holt Gold im E-Springen

    Trotz gemeldetem Regen hatte der Reitclub Ottersheim das Glück auf seiner Seite, denn es blieb den ganzen Tag trocken. „Die Bedingungen sind optimal, nicht zu nass, nicht zu trocken, nicht zu warm und nicht zu kalt“, freute sich Karola Müller die erste Vorsitzende des Reitclubs. Es ging morgens um 8.30 Uhr mit einer A-Dressur los, welche Linda Bradler von RFV Abenheim auf Nero und mit einer Wertnote von 8,0 für sich entscheiden konnte. Gefolgt von ihrer Vereinskollegin Samira Döpcke auf Illco und Denise Theis auf Trinita vom RC St. Georg Ottersheim. Auch in der anschließenden E-Dressur, die Delia Lassek (RV Heidehof) gewann, konnte Samira Döpcke erneut Silber vor Jeanette Schmitt


    Viele weitere Siege für die Turngemeinde 1846 Worms / Auch die LG Altrhein ist einmal in der Siegerliste vertreten

    Lola Beny bei den Leichtathletik-Kreismeisterschaften vierfach erfolgreich

    Einmal mehr wurden die Meisterschaften des Leichtathletik-Kreises Alzey-Worms und des Kreises Mainz-Bingen in Bingen-Büdesheim durchgeführt. Aufgrund hoher Meldezahlen und damit verbundener großer Teilnehmerfelder – vom Schüler bis zum Seniorensportler waren sämtliche Altersklassen am Start – waren die Bedingungen schwierig, kam es doch zu sehr langen Wartezeiten für die Athleten. Außerdem wurde bei den technischen Disziplinen – sehr zum Leidwesen der Spezialisten – aus Zeitgründen die Unterteilung in Vor- und Endkampf aufgehoben und alle Teilnehmer hatten nur vier Versuche. Die Starterinnen und Starter aus Worms und der Umgebung machten jedoch das Beste daraus, brachten


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Drei Podestplätze bei den RLP-Meisterschaften erreicht

    Verhaltene Freude bei den TSV-Turnern

    Für die Turner des TSV Gau-Odernheim gab es bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am vergangenen Wochenende Grund zur Freude. Mit je einmal Gold, Silber und Bronze sowie weiteren guten Platzierungen der restlichen fünf Teilnehmer waren die TSV-Jungs in einem äußerst starken Teilnehmerfeld doch sehr erfolgreich. Ein weiterer Medaillenplatz war durchaus möglich. Herausragend der souveräne Sieg von Daniel Semenov aus Alsheim (unser Bild) in seiner Altersklasse. Mit erwartet guten Leistungen erkämpfe sich Leon Ackermann in der höchsten Stufe des Deutschen Turnerbundes in seinem Jahrgang den Vizemeister-Titel. Damit hat er sich auf jeden Fall die Teilnahme am Deutschlandpokal im


    Pin Killer Worms I und II auf Erfolgskurs

    HBC-Ludwigshafen Mit einem 16:0-Erfolg am fünften Spieltag konnte sich die Mannschaft I den ersten Tabellenplatz zurück erobern, nachdem sie Los Hasos II und Pin Killer Worms II keine Chance ließ. Es gab auch keine Stallorder wie im Motorsport, nur weil es die eigene zweite Mannschaft war. Es wurde gekämpft, aber durch die spielerische Überlegenheit von Horst Breth, der eine Leistung von 1184 Pins in sechs Spielen hinlegte, und Scotty Hippe, der ein Höchstspiel von 249 Pins machte, war es letztlich eine klare Angelegenheit. Auch Pkw-Spieler Thomas Ebert konnte den ersten Platz auf der Spieler-Schnittliste von weit über 70 Bowlingspieler/-innen im HBC mit einem Schnitt von 188


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige Amtsblatt
    Tischtennis – Kreisliga Worms 2012/2013: TV 1863 Leiselheim V holt sich einen „nicht unbedingt geplanten Titel“

    Meisterschaft ohne Vorwarnung

    Der Traum von gestern ist die Hoffnung von heute und die Realität von morgen. So in etwa könnte man den Titelgewinn des TV 1863 Leiselheim V in der Tischtennis-Kreisliga Worms in einem Satz umschreiben. „Das war ein nicht unbedingt geplanter Meistertitel“, konstatiert Bastian Ehses. Blickt der 22-jährige Mannschafts-Kapitän der fünften Leiselheimer Herrenmannschaft beinahe ein Jahr zurück, dann waren ganz sicher andere Kreisliga-Mannschaften als Favoriten in die Saison 2012/2013 gestartet. TG Worms beispielsweise oder SC Ibersheim standen ganz oben auf der Liste der möglichen Meisterteams. Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt. Sehr gute 35:5 Punkte, sechs


    Lana Britzius mit drei Siegen die beste Schülerin / Insgesamt 28 Platzierungen unter den ersten Drei

    BLACK BELT bei ITF Taekwondo-Meisterschaft in Dortmund sehr erfolgreich

    Das Turnier begann mit einigen Neuerungen pünktlich mit fast 200 Teilnehmern. Die Gäste aus der Schweiz und Tschechien machten die Wettkämpfe zusätzlich spannend und interessant. Die Neuerung war, dass die Kampfrichter auf elektronischen Geräten ihre Punkte anzeigen konnten, die dann für alle sichtbar gemacht werden konnten, was vor allem bei den Kämpfen zu fairen Ergebnissen führten. Bei stark umkämpften Formenklassen im Hyong- und Tul-Bereich gab es einige technische Unterschiede, welche die Kampfrichter beachten sollten, was allerdings nicht immer gelang. Hier belegte Black Belt-Synchron-Team angeführt von Lana Britzius (Worms), Seden Ehrler (Leiselheim) Aaron Hoffman (Worms)


    Universe legt Argonauten aufs Kreuz

    Von Gernot Kirch Die Frankfurt Universe startete am Sonntag mit einem klaren 26:6 Heimsieg gegen Aufsteiger Starnberg Argonauts in die Saison. Rund 1.500 Zuschauer erlebten die Zweitliga-Partie im American Football mit. Die Frankfurter Fans mussten nicht lange auf Punkte warten, schon nach dreieinhalb Minuten erreichte Randy Payne nach einem starken 29-Yard-Lauf die Endzone der Argonauts und punktete zum 6:0. Auch in der Folge dominierten die Hessen mit ihrem starken Laufspiel die Begegnung und so stand es zur Halbzeitpause bereits 19:0 für die Universe. Nach der Pause nahmen die Gastgeber dann deutlich Geschwindigkeit und Druck aus dem Spiel, gaben weiteren Akteuren Einsatzzeit und


    Anna-Lena Pohl Deutsche Vize-Meisterin im Duathlon der Elite

    Bei den Deutschen Duathlon Meisterschaften der Jugend sowie Elite in Cottbus ging stimmel-sports mit fünf Athleten an den Start. Zunächst ging die Jugend A (Jahrgänge 96, 97), vertreten durch  Linus Stimmel, Magnus Eckenfels und Nils Wagner, als Mannschaft des Landesverbandes Rheinland-Pfalz an den Start. Nach 3,3 km laufen, 20,1 km auf dem Rad und einem abschließenden 1,7 km-Lauf, kam Linus Stimmel in 49:16 Minuten als Dritter in das Ziel. Magnus Eckenfels folgte als Siebter vor Nils Wagner auf dem 8. Platz. Dies bedeutete am Ende die Deutsche Team-Meisterschaft für den Triathlonverband Rheinland-Pfalz. Nach längerer Erkältungsphase und im ersten Jahr der Junioren, belegte Paul