Fr., 13.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Sport

    Bandits erhalten derbe Klatsche beim Meister

    Von Gernot Kirch Am zweiten Spieltag der American Football Bundesliga mussten die Rhein Neckar Bandits aus Mannheim beim amtierenden Deutschen Meister in Schwäbisch-Hall antreten. Es wurde der erwartet schwere Gang für die Cracks aus der Quadratestadt, bei dem es nichts zu gewinnen gab. Bereits zur Halbzeit führten die Schwäbisch-Hall Unicorns vor rund 1.000 Zuschauer deutlich mit 41:7 Punkten. Im zweiten Abschnitt wechselten die "Einhörner" dann viele Ersatzspieler ein, sodass es am Ende "nur" 51:13 für Schwäbisch-Hall stand. Die Rhein-Neckar Bandits stehen nun mit 2:2 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz der Süd-Gruppe der Bundesliga aus acht Mannschaften. Das nächste Spiel der


    Regionalligist VfR Wormatia Worms verlor das Nachbar-Derby beim SV Waldhof mit 0: 2 / Dienstag Endspiel gegen Koblenz

    Gut gespielt, aber am Ende mit leeren Händen heimgefahren

    VON KLAUS DIEHL Das Zittern bei der „Alten Dame Wormatia“ um den Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest geht weiter. Trotz guter Leistung, besonders vor der Pause, standen die Schützlinge von Wormatia-Chefcoach Stefan Emmerling am Schluss mit leeren Händen da. Entsprechend die Stimmung und Enttäuschung bei der Mannschaft, den vielen Wormatia-Fans unter den gut 3.000 Zuschauern, Trainern, sportlicher Leitung und beim Wormatia-Vorstand. Mit „Tristesse pur“ wohl am besten zu umschreiben. Aber noch liegt man vier Punkte vor dem Tabellen-Vierzehnten Eintracht Frankfurt II entfernt, was sicherlich kein Ruhekissen sein kann angesichts des möglichen Abstieges von  einem halben


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Von 13 Mannschaften setzten sich acht Teams TV Grün Weiß Pfiffligheim siegreich durch

    Erfolgreicher Start in die Medenrunde 2013

    Der bedeutendste Sieg glückte zweifellos dem Damen 30 Team, das in der Verbandsliga nach eigentlich hoffnungslosem 4:8 Rückstand nach den Einzeln das  Spiel noch drehte und nach dem Gewinn aller drei Doppel mit 13:8 gegen den TC Winden gewann. Das Spitzen-Einzel gewann Nina Stepp-Dier in nicht einmal 40 Minuten mit 6:0, 6:0 und unterstrich somit wiederum ihre derzeit bestechende Form. Den zweiten Einzelsieg steuerte Susanne Schmidt bei. Die überragend spielenden Doppel siegten in den Aufstellungen Nina Stepp-Dier/Michele Neeb, Susanne Schmidt/Weihong Yang und Antje Wittenburg/Sandra Mast. Auch die Damen 40 II spielten ihre Doppelstärke aus. Gegen den Mombacher TV konnte nur Renate


    TSG gelingt 3: 1-Erfolg! Da muss am Samstag um 15.30 Uhr gegen den SC Halberg-Brebach im Uwe-Becker-Stadion unbedingt nachgelegt werden

    Heimsieg! Pfeddersheim sichert sich gegen Wirges drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt

    VON KLAUS DIEHL Norbert Hess, Trainer des Oberligisten TSG Pfeddersheim, sprach nach dem Ende des Spiels am Mittwoch gegen die verspätet angereisten Gäste aus Wirges Klartext: „Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, nur mit der Spielweise meiner Mannschaft nicht.” Da war von Abstiegskampf nicht allzu viel zu sehen, kritisiert Hess das Zweikampfverhalten seiner Truppe; die meisten Spieler wirkten zu gehemmt. „Da muss die Körpersprache eine ganz andere sein. Es war letztlich ein „dreckiger Sieg“ und wohl auch ein Ausgleich für die am letzten Samstag in der Nachspielzeit kassierte 2:3-Niederlage in Hauenstein, wo wir die bessere Mannschaft waren”, so Hess. Gegen den Gast aus Wirges


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Anpfiff ist am Freitag um 19 Uhr im Carl-Benz-Stadion in Mannheim / Christoph Böcher und Artur Krettek wieder dabei

    Bei den Waldhof-Buben heißt es für die Wormatia Wiedergutmachung zu betreiben

    VON KLAUS DIEHL Der 5. und 6. Dezember 2012 nehmen in der Chronik des VfR Wormatia nicht gerade freudige Ereignisse ein. So unterlagen die Regionalliga-Kicker in einem „unterirdischen“ Spiel gegen den SV Waldhof mit 0:2 und am folgenden Nikolaustag wurde Cheftrainer Ronny Borchers beurlaubt, was lebhafte Diskussionen auslöste. Die Mannschaft geriet damals gegen den SV Waldhof bereits in der 7. Minute in Rückstand und fand danach – mit wenigen Abstrichen in den zweiten 45 Minuten – überhaupt nicht in das Spiel. Es war letztlich eine Leistung, die deutlich unter dem Niveau der Elf lag. Man braucht bei den seit Anfang des Jahres von Stefan Emmerling trainierten Mannen um Kapitän


    Bubenheimer Rennteam setzt auf Sieg und tritt beim Marathon- Klassiker auf der Nordschleife erstmals mit vier SLS AMG GT3 an

    ROWE RACING hochmotiviert vor den 24 h vom Nürburgring

    „Vier gewinnt“ – der Name des beliebten Strategiespiels könnte ein verheißungsvolles Omen für ROWE RACING sein: Denn erstmals schickt das Bubenheimer Team gleich vier SLS AMG GT3 in ein Rennen. Nicht in irgendein Rennen, sondern in das 24-Stunden-Rennen Nürburgring, das am Pfingstwochenende (17.-20. Mai 2013) ausgetragen wird. Die Ziele und Erwartungen sind hoch, denn schon 2012 konnte ROWE RACING bei dem Langstreckenklassiker über die legendäre Nordschleife für Furore sorgen: „Letztes Jahr lagen wir so lange in Führung wie kein anderes Team. In diesem Jahr wollen wir diese Performance auch siegreich ins Ziel bringen“, so Teamchef Hans-Peter Naundorf. Eine entsprechende


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige Amtsblatt
    Meisterprüfung für Samboka des Postsportvereins

    Urkunden und neue Gürtel erkämpft

    Wer nur schlagen will, ist hier falsch: Ein Blick auf die Prüfungsordnung des russischen Kampfkunst Sambo macht rasch klar, dass Cheftrainer Anton Weinberger (8. Dan) von seinen Schüler mehr verlangt: Wer bei ihm die Ausbildung zum Kampfkünstler durchläuft, wird in Erster Hilfe und Notwehrparagraphen ebenso fit gemacht wie in der Abwehr von Messer- oder Stockangriffen. Geprüft werden die Samboka auch in der Verteidigung gegen Würgeattacken. Außerdem mussten sie verschiedene Bodentechniken demonstrieren – eine komplexe Angelegenheit, die disziplinierten Einsatz und hartes Training voraussetzt. Die Prüfer - neben Anton Weinberger auch Abteilungsleiter Heinz-Peter Zimmermann (6.Dan)


    Eugen Simon und Herbert Arndt auf den Bronzeplätzen/Gelungene Generalprobe zur Veteranen-Europameisterschaft in Paris

    Norbert Barwig Deutscher Judo-Vizemeister der Veteranen


    TGW-Hockey-Herren weiter auf Oberliga-Meisterkurs / Zwei Spiele gegen Abstiegskandidaten

    Deutlicher 5:1-Sieg gegen den SV Gau-Algesheim

    Ohne ihren Spielertrainer Sebastian Schledorn, der aus beruflichen Gründen passen musste, übernahmen die TGWler sofort das Kommando. Die Gastgeber machten von Anfang an Druck, während die Gäste von Beginn an unter Druck standen, und mit fast allen Mann in der eigenen Hälfte auf Schadensbegrenzung aus waren. Gegen diese extreme Defensivtaktik hatten es die TGW-Herren zunächst nicht leicht und es dauerte fast zehn Minuten, ehe Tobias Krafczyck eine der etlichen Möglichkeiten bis dahin zur 1:0-Führung nutzen konnte. Nur wenige Minuten später versenkte Janis Heyne eine Strafecke zum 2:0. Bis zum Halbzeitpfiff kam der SV Gau-Algesheim nicht einmal gefährlich vor das Wormser Tor. Die


    Tischtennis – 2. Verbandsliga Rheinhessen: Aufsteiger TV 1863 Leiselheim III beendet Saison mit 9:3-Heimsieg über SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/ Winzenheim II und ausgeglichenem Punktekonto

    Ende gut, alles gut

    Was will man als Aufsteiger mehr? 24:24 Punkte, ein Spielverhältnis von 168:167, kaum einmal eine Phase in der Saison 2012/2013, in der das Thema „Abstieg“ siedend heiß auf der Agenda stand. Die dritte Tischtennis-Herrenmannschaft des TV 1863 Leiselheim hat in der 2. Verbandsliga Rheinhessen als Neuling sofort Fuß gefasst. „Das war mehr, als wir erwarten durften“, strahlte denn auch Malte Kahl im Anschluss an den völlig ungefährdeten 9:3-Heimsieg seiner Truppe im letzten Saisonspiel gegen die SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim mit den fünf Teamkollegen um die Wette. 4:0 und 7:1 stand es im Schnelldurchlauf, ehe der Gast aus der Nähe von Bad Kreuznach noch etwas