Mi., 23.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Aus dem Nibelungenland

    Verkehrsverbund Rhein-Neckar: Buslinie 439 fährt durchgehend bis Gundheim

    Bessere Anschlüsse ohne Umstieg

    Wie der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) mitteilt, wird der Fahrplan der Buslinie 439 optimiert. Von Montag, dem 28. April, an fährt die Linie 439 künftig über Abenheim hinaus weiter bis nach Gundheim (Alter Bahnhof). Damit gibt es wieder eine direkte Verbindung zwischen den beiden Gemeinden ohne Umstieg. Außerdem verschieben sich die Abfahrtszeiten in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Monsheim zugunsten besserer Anschlüsse. Dank der neuen Fahrzeiten ergeben sich zudem bessere Umsteigemöglichkeiten an den Bahnhöfen Monsheim und Flörsheim-Dalsheim. In Monsheim bestehen den Angaben zufolge zuverlässige Verbindungen Richtung Worms und Alzey,


    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Verkehrsunfallflucht in Westhofen unter Alkoholeinfluss

    Atemalkoholtest, Blutprobe und Strafverfahren

    POL-PDWO: Westhofen (ots) - Am Dienstagmorgen, gegen 04.24 Uhr, fuhr ein Pkw-Fahrer von der Wormser Straße aus nach links in die Straße, Am Markt. Vermutlich in Folge von nicht angepasster Geschwindigkeit kam es beim Linksabbiegen zu einer Kollision mit einem rechts am Fahrbahnrand geparkten Pkw, der durch die Wucht des Zusammenstoßes auf einen weiteren Parker geschoben wurde. Der Unfallverursacher flüchtete nach der Kollision unerlaubt vom Unfallort. Dank mehrerer Zeugenhinweise konnte unmittelbar ein 19-Jähriger als Unfallverursacher ermittelt werden. Beim Antreffen des 19-Jährigen konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein


    Hochschulinfotag 2025
    HANDWERKSKAMMER: Rheinhessisches Handwerk trotzt den Herausforderungen

    Optimismus trotz Gegenwind

    Die Frühjahrskonjunkturumfrage der Handwerkskammer Rheinhessen zeigt: Trotz spürbarer wirtschaftlicher Belastungen behauptet sich das Handwerk in der Region auf solidem Niveau. 80,7 Prozent der Betriebe bewerten ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend – ein Zeichen bemerkenswerter Stabilität. „Natürlich spüren wir die Unsicherheiten der aktuellen Zeit“, sagt Anja Obermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Rheinhessen. „Aber unsere Betriebe zeigen, was sie ausmacht: Widerstandskraft, Anpassungsfähigkeit und ein klarer Blick nach vorn.“ Solider Auftragsbestand Zwar melden viele Betriebe


    ÖPNV: VRN optimiert Angebot im Landkreis Alzey-Worms

    Buslinie 439 fährt bis Gundheim

    Ab Montag, dem 28. April, wird der Fahrplan der Buslinie 439 optimiert – mit einer echten Verbesserung für Pendlerinnen und Pendler: die Linie fährt künftig über Abenheim hinaus weiter bis nach Gundheim (Alter Bahnhof). Damit gibt es wieder eine direkte ÖPNV-Verbindung zwischen den beiden Gemeinden – einfach, schnell und ohne Umstieg. Auch die Taktzeiten wurden angepasst: zwar bleibt der bewährte Zwei-Stunden-Rhythmus grundsätzlich bestehen, die Abfahrtszeiten in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Monsheim verschieben sich jedoch leicht – für bessere Anschlüsse und noch mehr Fahrgastfreundlichkeit. Ein echtes Plus: die neuen


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    DB InfraGO: Erneut kritische Personalsituation im Stellwerk Ludwigshafen / Ab 5. Mai entfallen einzelne Regional-Expresszüge und S-Bahnen

    Zugverkehr muss längerfristig ausgedünnt werden

    Von Robert Lehr › Gerade hat sich nach der Riedbahnsanierung die Lage im Zugverkehr der Region normalisiert, da rollen die nächsten Probleme im ÖPNV mit Wucht heran: Laut dem Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV RLP Süd) entfallen ab Montag, dem 5. Mai, fast alle Fahrten der Linie RE 14 zwischen Mainz, Worms und Mannheim. Die Fahrgäste würden gebeten, auf die Fahrten der Linie RE 4 und der S-Bahn S 6 auszuweichen. Die Kürzungen im Angebot sollen voraussichtlich bis Oktober andauern. Diese Hiobsbotschaft sei dem Zweckverband laut deren Pressemitteilung vom Donnerstag durch DB InfraGO mitgeteilt worden. Das


    Bistum Mainz: Nachruf auf Papst Franziskus von Bischof Peter Kohlgraf

    Der Papst vom Ende der Welt

    Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf in einem Nachruf auf Papst Franziskus, der heute, am Ostermontag, 21. April, verstorben ist. Die Botschaft im Wortlaut: „Papst Franziskus ist tot. Ein einschneidender und trauriger Moment für mich. Und zugleich bin ich dankbar für diesen Papst. „Brüder und Schwestern! Guten Abend!“ So begann sein Pontifikat vor fast zwölf Jahren. Das war der Beginn einer ganz neuen Akzentsetzung in der Kirche. Erstmalig gab es mit dem verstorbenen Papst einen Argentinier, Jesuiten und Papst namens Franziskus. Neu war auch sein Stil: Vom Ende der Welt erlebte er sich vom Konklave als Bischof von Rom geholt. Und aus dieser Perspektive


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    Aus dem Polizeibericht: Fahrer mit 1,8 Promille durchbricht in Ober-Flörsheim Grundstücksmauer und beschädigt Fahrzeuge und bauliche Einrichtungen

    Betrunkener Fahrzeugführer verursacht Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

    Ober-Flörsheim (ots) – In der Nacht zum Samstag verlor ein ein 22-jähriger Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet bei Ober-Flörsheim in einer Rechtskurve von der Fahrbahn. Er durchbrach eine Grundstücksmauer und beschädigte auf dem Grundstück mehrere dort abgestellte Fahrzeuge und bauliche Einrichtungen. Dabei entstand nicht nur erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro, der Unfallverursacher wurde auch erheblich, glücklicherweise aber nicht lebensgefährlich verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der festgestellte Atemalkoholwert von 1,8 Promille dürfte zumindest zum Unfall beigetragen


    Der Nibelungen Kurier wünscht frohe Ostern


    Kreis Alzey-Worms: Änderung im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen tritt in Kraft

    Fotos nur noch digital

    Die Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Alzey-Worms teilt mit, dass auf Grundlage des Gesetzes zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens ab dem 1. Mai 2025 für elektronische Aufenthaltstitel und Reiseausweise ausschließlich digitale Lichtbilder genutzt werden dürfen. Gedruckte Fotos dürfen seitens der Behörde nicht mehr angenommen werden.  In der Ausländerbehörde können aktuell noch keine digitalen Passbilder erstellt werden. Die Behörde bittet daher, vor dem Termin bei der Ausländerbehörde z.B. bei einem Fotografen oder in einem Drogeriemarkt ein digitales Passbild


    Alzey-Worms: Landkreis macht mit bei der „Engagierten Kommune“ / 5.000 Euro Zuwendung beantragbar

    Stärkung des freiwilligen Engagements vor Ort

    Der Landkreis Alzey-Worms nimmt an der aktuellen Staffel des landesweiten Projekts „Engagierte Kommune“ teil. Ziel der Initiative ist es, das freiwillige Engagement vor Ort zu stärken. Kommunen sollen begleitet und qualifiziert werden, eigene Ideen für das Gemeinwohl vor Ort zu entwickeln und zu realisieren. Koordiniert und gefördert wird das Projekt von der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. „Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament unserer Gesellschaft. Ich freue mich sehr, dass wir dank der Teilnahme an der „Engagierten Kommune“ die Chance haben, dieses Fundament auszubauen und