Sa., 18.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Aus dem Nibelungenland

    FINANZAMT: Digitalisierung schreitet voran / Eingangspost wird künftig gescannt

    Belege nur noch auf ausdrückliche Anforderung einreichen

    Im Zuge des Ausbaus der Digitalisierung wird die noch in Papierform eingehende Post des Finanzamts Worms-Kirchheimbolanden künftig zentral gescannt und den Bearbeiterinnen und Bearbeitern ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Betroffen sind auch Papierbelege, wie z. B. Rechnungen und Verträge. Diese sollen nur noch auf Anforderung des Finanzamts und ggf. in Form von Kopien eingereicht werden.  Ist die Vorlage von Originalen erforderlich, wird das Finanzamt ausdrücklich darauf hinweisen.


    Focus-Klinikliste: Klinikum Worms erneut als „Top Regionales Krankenhaus Rheinland-Pfalz“ vertreten

    Bereits zum achten Mal in Folge ausgezeichnet

    Das Klinikum Worms ist in der Focus-Klinikliste abermals mit dem Siegel „Top Regionales Krankenhaus 2024 Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet worden. Somit gehört das Klinikum bereits zum achten Mal in Folge laut Deutschlands größtem Krankenhausvergleich zu den besten Kliniken in Rheinland-Pfalz. Zusätzlich erhielt das Klinikum erneut die Auszeichnung „Top Nationale Fachklinik“ in den Bereichen Brustkrebs, Darmkrebs, Adipositas-Chirurgie, Hernienchirurgie, Sportmedizin/-orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie. Anerkennung der engagierten Arbeit „Wir sind sehr stolz darauf, erneut in eine der führenden Kliniklisten Deutschlands


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    ALZEY-WORMS: „Angemessene Finanzausstattung zur Erfüllung der Pflichtaufgaben notwendig“

    Kreistag beschließt Haushalt 2025

    „Wir sind froh, dass wir den Haushalt heute pünktlich zur letzten Sitzung des Kreistags 2024 vorlegen können. Nach einer umfangreichen Systemumstellung des Haushaltswesens war dies keine einfache Aufgabe“, betonte Landrat Heiko Sippel. Mehrheitlich, mit den Gegenstimmen der AfD und der Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, verabschiedete der Kreistag nach intensiver Diskussion das umfassende Zahlenwerk. Dabei verheißt die Haushaltsrechnung einmal mehr wenig Gutes. Nachdem der Kreischef noch vor drei Jahren angesichts der Zahlen von der Hoffnung auf einen Silberstreif am Horizont gesprochen hatte, sah er bereits dunkle Wolken am Horizont für


    Alzey-Worms: Bundeselternsprecher zu Gast auf Delegiertenversammlungen des Kreiselternausschusses

    Eltern als Teil der Verantwortungsgemeinschaft

    Kinder verbringen heute immer mehr Zeit in der Kita und deswegen ist das Prinzip der Verantwortungsgemeinschaft auch im Kita-Gesetz verankert. Durch das gemeinsame Wirken von Eltern, Kita und Träger soll die demokratische Gemeinschaft erfahrbar sein (s. KiTaG §3 Abs. 1). Doch das beste Gesetz bringt nichts, wenn die Betroffenen es nicht kennen. Der Kreiselternausschuss Alzey-Worms durfte am 12. Dezember über 50 Delegierte, die von den Elternausschüssen ihrer Kita entsendet wurden, in Alzey willkommen heißen und einen entscheidenden Beitrag zur Demokratiebildung leisten. Die Delegierten haben die Grundsätze der Elternmitwirkung kennengelernt und an fünf


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Rheinland-Pfalz: Frauennotrufe verschicken mahnende Postkarten an Abgeordnete und fordern diese auf, für das Gewalthilfegesetz zu stimmen

    Postkarten der besonderen Art

    In diesen Tagen machen sich Postkarten der besonderen Art auf den Weg. Doch sie enthalten keine weihnachtlich-romantischen Grüße – vielmehr senden sie eine klare und unmissverständliche Botschaft: „Zu wenig Geld für unsere Arbeit #verletzt die Anforderungen der Istanbul-Konvention.“  Gewalthilfegesetz priorisieren Bereits am 27. November überreichten Mitarbeiterinnen von Frauennotrufen aus Rheinland-Pfalz Ministerin Katharina Binz einen Forderungskatalog. Darin forderten sie die Landesregierung dazu auf, das Gewalthilfegesetz zu priorisieren und es noch vor der Neuwahl im Februar zu verabschieden. Die Bundesregierung hatte sich im


    WASSERWERK ZWECKVERBAND SEEBACHGEBIET: Einheitliches Trinkwasser / Wesentlicher Beitrag zur Versorgungssicherheit

    Wasserpreise bleiben stabil

    Von Rudolf Uhrig › „Die ersten Sandkörner haben schon Kalk angesetzt“, scherzt Walter Wagner, Verbandsvorsteher des Wasserwerkes Zweckverband Seebachgebiet, am Mittwochabend im Sitzungssaal des Wasserwerks Osthofen, wohin die Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Verbandsversammlung eingeladen hatte. Gemeint war die zentrale Wasserenthärtungsanlage, die sich seit wenigen Tagen nach 2,5-jähriger Bauzeit in Handbetrieb in der Testphase befindet. „Sie läuft derzeit sieben Stunden lang an fünf Tagen; 2000 Kubikmeter Wasser wurden bereits enthärtet“, erklärt Werkleiter Christian Gukenbiehl. Ursprünglich mit 3,5


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    Rheinland-Pfalz: Geflügelhalter unterliegen gesetzlicher Melde- und Beitragspflicht / Rücklagen für Entschädigungen und Beihilfen im Seuchenfall werden gebildet

    Neue Geflügelkasse der rheinland-pfälzischen Tierseuchenkasse wird eingerichtet

    Die Landesregierung hat – aufgrund gesetzlicher Regelungen – die Tierseuchenkasse beauftragt, ab dem 1. Januar 2025 eine Geflügelkasse einzurichten. Von da an unterliegen alle Geflügelhalterinnen und -halter einer gesetzlichen Melde- und Beitragspflicht und werden durch das Tiergesundheitsgesetz automatisch zu Nutzerinnen und Nutzern der Tierseuchenkasse. Dadurch können sie zum Beispiel im Seuchenfall für Entschädigungen und Beihilfen auf die in der Geflügelkasse gebildeten Rücklagen zurückgreifen. „Veränderte Umweltbedingungen durch den Klimawandel, aber auch beispielsweise durch die Globalisierung erhöhen die Gefahr


    JOBCENTER: Neue digitale Möglichkeiten und Notwendigkeiten / Im Januar stehen Neuerungen an

    Neuer Service und mehr Sicherheit

    Ab dem 14. Januar 2025 können Kundinnen und Kunden der Jobcenter in Deutschland einen neuen digitalen Service nutzen: die Jobcenter-App ist dann in den gängigen App-Stores zum Download verfügbar. Mit dieser können sie ihrem Jobcenter Unterlagen schicken, den Bearbeitungsstand ihres Bürgergeldantrags abrufen und Veränderungen direkt mitteilen. Gleichzeitig (ab dem 1. Januar 2025) stellt das Jobcenter Worms ebenso wie Alzey-Worms oder auch Mainz die Kommunikation via E-Mail ein.  „ Der Versand von Daten per E-Mail ist mit Risiken verbunden. So übermittelte Nachrichten können verändert oder verfälscht werden und sind nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt.


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    Alzey-Worms: Kreisverwaltung hat im abgelaufenen insgesamt 237 Schusswaffen zur Vernichtung geführt

    Revolver, Flinten und Büchsen sichergestellt

    Waffenfunde sind keine Seltenheit. Im Nachlass verstorbener Angehöriger, beim Entrümpeln des Dachbodens oder beim Aufräumen des Kellers kommen immer wieder Revolver, Flinten, Büchsen, Munition und auch Schlagringe oder Messer zutage.  Was nun? Schließlich ist der Besitz von Waffen ohne Waffenbesitzkarte und abschließbaren Waffenschrank illegal. In diesem Zusammenhang macht die Untere Waffenbehörde der Kreisverwaltung Alzey-Worms darauf aufmerksam: Findet man eine erlaubnispflichtige Schusswaffe, muss die Behörde unverzüglich kontaktiert werden. Das schreibt das Waffengesetz (§ 37c WaffG) so vor. Entsorgung im Stahlwerk Trier Insgesamt


    Kreisvolkshochschule: Neues Programm mit 278 Kursen startet am 3. Februar 2025 / Jetzt anmelden

    Kompetenzen für heute und morgen

    Ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung und Weiterbildung für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft mit dem Schwerpunktthema „zukunftsort_vhs“ bietet die Kreisvolkshochschule Alzey-Worms (kvhs) mit ihrem neuen Programm. Erstmals ist das Kursangebot für Frühjahr und Sommer bereits im alten Jahr und noch vor Weihnachten erschienen.  „Für alle, die noch dringend auf der Suche nach einem Geschenk mit Mehrwert sind, gibt es den Last-Minute-Geschenkgutschein für einen Kurs im nächsten Frühjahr“, wirbt kvhs-Leiterin Stefanie Zendel für das Angebot. Mit 278 Kursen, die ab 3. Februar 2025 starten, ist die Auswahl