Mo., 21.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Aus dem Nibelungenland

    Kreis Alzey-Worms: Erfolgreicher Auftakt der ersten Vereinekonferenz / Veranstaltung durchweg positiv aufgenommen

    Zukunftsweisender Austausch von Vereinen und Verwaltung

    Nach einem Grußwort des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer per Videobotschaft begrüßte Landrat Heiko Sippel die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Vereinekonferenz im Landkreis Alzey-Worms: „Liebe Vorbilder, heute ist ein gutes Beispiel für gelebtes Netzwerken. Ich bin beeindruckt, wie viele Menschen zusammengekommen sind, um mit ihrem Engagement unsere Gemeinschaft weiter zu stärken und gemeinsam an Lösungen für die Zukunft zu arbeiten.“ Mit der Gründung des Netzwerkbüros Ehrenamt vor rund zweieinhalb Jahren und der heutigen Veranstaltung setzt der Landkreis ein weiteres klares Zeichen zur Stärkung des


    Kreis Alzey-Worms: Landesbeauftrage Ellen Kubica zu Gast beim Behindertenbeirat / Vielfältiger Aktionsplan

    „Ziel ist eine inklusivere Gesellschaft“

    ie besonderen Problemlagen von Menschen mit Behinderungen bewusst zu machen, ihre Interessen offensiv zu vertreten und Verbesserungen umzusetzen, ist die Aufgabe von Ellen Kubica, der rheinland-pfälzischen Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Beirats für Teilhabe von Menschen mit Behinderungen des Landkreises Alzey-Worms, berichtete Kubica über ihre vielfältigen Tätigkeiten und ihr weitgefächertes Portfolio. „Moderne Inklusionspolitik berührt Fragen der Erziehung, der Bildung, des Wohnungsbaus sowie der Verkehrs- und Wirtschaftspolitik.“, berichtete Kubica. Sie ist auch


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    Kreis Alzey-Worms: Aktuelle Werte bei den Zuschüssen fürs Wohnen ermittelt / Ausführliche Infos online

    Neue Sätze festgelegt

    Nach den gesetzlichen Vorgaben des SGB II (Leistungen Bürgergeld des Jobcenters) und des SGB XII (Leistungen der Grundsicherung durch das Sozialamt) sowie bei den Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsrecht können die Kosten der Unterkunft in tatsächlicher Höhe anerkannt werden, wenn diese „angemessen“ sind. Zur Auslegung des unbestimmten Rechtsbegriffes „Angemessenheit“ hat der Sozialhilfeträger nach den Vorgaben des Bundessozialgerichtes alle vier Jahre ein Schlüssiges Konzept zur Ermittlung angemessener Werte erstellen zu lassen sowie nach zwei Jahren diese Werte fortzuschreiben. 6 Prozent Steigerung im Durchschnitt 2025 stand


    Kreis Alzey-Worms: Zaun zum Schutz vor Afrikanischer Schweinepest fast fertiggestellt / Einschränkungen möglich

    Schutz vor Ausbreitung des Virus

    Zur Verhinderung einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest durch bereits infizierte Wildschweine, müssen Landwirte, Spaziergänger und Fahrradfahrer Einschränkungen, die durch den fortschreitenden Bau des Elektrozaunes innerhalb des Kreisgebietes entstehen, weiterhin dulden, informiert das Veterinäramt der Kreisverwaltung Alzey-Worms. Mittlerweile schreite der Bau des Elektrozaunes entlang der Bundesautobahnen A 63 und A 61 innerhalb des Kreisgebietes weiter voran. Die Zäunung entlang der Autobahnen A 63 und A 61 von Mainz nach Ludwighafen dient als weitere Schutzmaßnahme gegen die Verschleppung dieser Tierseuche durch infizierte Wildschweine. Im Zuge


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    Zwischenlager Biblis: BGZ informierte bei gemeinsamer Veranstaltung in Bensheim

    Auf dem Weg zum unabhängigen Zwischenlager

    BIBLIS/BENSHEIM – Über die Entkopplung des Lagerbetriebs vom Kernkraftwerk informierte die BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH bei einer gemeinsamen Veranstaltung der AG „Sicheres Zwischenlager Biblis“ und der Wählergemeinschaft „Bürger für Bensheim”. Die Planungen zum unabhängigen Zwischenlagerbetrieb unterstützen dabei die zukünftige Nutzung des Kraftwerksgeländes. Für die organisatorische, bauliche und personelle Entkopplung investiert die BGZ umfangreich in den Standort. Viele Baumaßnahmen, etwa ein neuer Sicherungszaun oder auch eine eigene Strom- und Wasserversorgung, sind bereits umgesetzt.


    ALZEY-WORMS: Derya Dogan ist Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Migrationshintergrund

    Vorstand gewählt und Präambel beschlossen

    Derya Dogan ist neue Vorsitzende des Beirats für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis Alzey-Worms. Einstimmig wählten die Mitglieder in der konstituierenden Sitzung neben Derya Dogan Kemal Gülcehre zum ersten stellvertretenden Vorsitzenden und Susanne Kolb zur zweiten Stellvertreterin. Einmütig erfolgte auch die Beschlussfassung über eine Präambel im Hinblick auf die derzeit laufenden „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. In dieser setzt sich der Beirat entschieden für die Werte von Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung ein: „Wir erkennen an, dass unsere Gemeinschaft nur dann wirklich stark und vereint


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    ALZEY-WORMS: Landkreis fördert Neubau der Kita Alsheim mit 1,47 Millionen Euro

    Moderne Kita mit 100 Plätzen entsteht

    Landrat Heiko Sippel überreichte den Bewilligungsbescheid des Landkreises Alzey-Worms für den Neubau der Kindertagesstätte in Alsheim. Ebenfalls anwesend waren VG-Bürgermeister Maximilian Abstein, der Beigeordnete Ernst-Wilhelm Becker sowie der Fachbereichsleiter Kindertagesbetreuung der Kreisverwaltung, Kevin Zakostelny. Die finanzielle Unterstützung in Höhe von 1,47 Millionen Euro leistet einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung dieses wichtigen Projekts. Gelungene Zusammenarbeit Die neue Kindertagesstätte bietet insgesamt 100 Plätze, darunter acht für Kinder unter zwei Jahren. Sie erfüllt alle aktuellen Anforderungen an eine moderne


    FINANZAMT: Einkommensteuerbescheide für das Jahr 2024

    Versand startet Ende März 2025

    Die ersten Steuerbescheide von Bürgerinnen und Bürgern, die bereits ihre Einkommensteuererklärung für das Jahr 2024 abgegeben haben, werden frühestens Ende März/Anfang April versendet. Grund: Die gesetzlichen Fristen lassen Arbeitgebern, Versicherungen und anderen Institutionen bis zum 28. Februar eines Jahres Zeit, um der Finanzverwaltung die erforderlichen Daten, wie Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsdaten zur Kranken- und Pflegeversicherung, Altersvorsorge sowie Rentenbezugsmitteilungen, zu übermitteln. Zudem stehen den Finanzämtern die bundeseinheitlichen Programme zur Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen des Vorjahres in der Regel


    ALZEY-WORMS: Sonderpreis für Digitalisierung geht an Kreisverwaltung

    „Faktor für mehr Effizienz, Bürgernähe und Zukunftsfähigkeit“

    Die Kreisverwaltung Alzey-Worms wurde in Berlin mit dem Sonderpreis „govdigital“ ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung würdigt Verwaltungen, die bestehende digitale Lösungen erfolgreich übernehmen und zur Weiterverbreitung beitragen. Gemeinsam mit der Stadt Mainz verzeichnete der Landkreis die meisten Nachnutzungen digitaler Verwaltungsleistungen gemäß dem Onlinezugangsgesetz und überzeugte damit als Vorreiter in der digitalen Transformation. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie bestätigt, dass unsere Digitalisierungsstrategie erfolgreich ist und unsere Arbeit im Bereich der digitalen Verwaltung wertgeschätzt


    Alzey-Worms: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bei Frühjahrsempfang der Kreishandwerkerschaft gewürdigt

    Verbundenheit zwischen Politik, Wirtschaft und Handwerk

    In der festlich geschmückten Gemeindehalle der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim fand am Sonntag der traditionelle Frühjahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Alzey-Worms statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Handwerksorganisationen, berufsbildenden Schulen sowie Banken und Partnern des Handwerks folgten der Einladung. Nach den Grußworten des Ortsbürgermeisters Tobias Rohrwick begrüßte Kreishandwerksmeister Bernd Kiefer unter anderem die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, den Bundestagsabgeordneten Jan Metzler, die Vizepräsidentin des Landtags Kathrin Anklam-Trapp sowie Landtagsabgeordneten Heiner Illing.