Fr., 24.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    Betrunkene verursacht Verkehrsunfall und flüchtet

    Aus dem Polizeibericht

    POL-PDWO: Worms (ots) - Am heutigen Morgen, gegen 0.30 Uhr, fuhr eine 42-jährige Wormserin in der Seidenbenderstraße gegen einen geparkten PKW und flüchtete von der Unfallstelle. Von der Alzeyer Straße fuhr die Frau in die Seidenbenderstraße ein und prallte gegen ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparktes Auto, welches durch die Wucht des Aufpralls gegen das davor geparkte Fahrzeug geschoben wurde. Mit beschädigtem Vorderrad und lauten Schleifgeräuschen setzte die Unfallverursacherin ihre Fahrt fort, bog nach rechts in die Gewerbeschulstraße ab und parkte ihren Wagen in der Burkhardstraße. Zu Hause konnte die Fahrerin von der hinzugerufenen Polizeistreife angetroffen


    KREISJUGENDRIG ALZEY-WORMS: Fortbildungsreihe im ersten Halbjahr 2020

    Abwechslungsreiches Angebot

    Der Kreisjugendring Alzey-Worms e.V. als Zusammenschluss der im Landkreis tätigen Jugendorganisationen bietet im ersten Halbjahr 2020 verschiedene Fortbildungen an: Spielkulturfestival Am Donnerstag, dem 27. Februar, oder/und Freitag, dem 28. Februar, steht ein Besuch des Spielkulturfestivals in Remscheid auf dem Programm. Die Kosten für dieses Angebot betragen für Fahrt und Eintritt vor Ort 15 Euro, ein Mittagessen kann für 5 Euro gebucht werden, eine Übernachtung wird zum Selbstkostenpreis vermittelt. Dieser Spielemarkt ist eine Methodenmesse und das Fachforum Deutschlands für das Thema Spiel. Gruppenleitende erhalten für die Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen in zahlreichen


    Interessanter VergleichLink zu unserer Studie
    Karl-Hofmann-Schule: Schüler sammeln 750 Euro für den Gnadenhof Worms von Carry Lerch

    Zugunsten der Fürsorge tierischer Schützlinge

    Die alljährliche Spendensammlung der Schülervertretung der Karl-Hofmann-Schule, Berufsbildende Schule Worms, hat über 750 Euro erbracht. An der Sammlung beteiligten sich sowohl Schüler als auch Lehrer der Schule. „Erfreulich war, dass im vergangenen Jahr ein so erstaunlich hoher Betrag zusammengekommen ist. Das hat sicherlich auch mit dem Projekt zu tun, welches wir unterstützen“, so Vertrauenslehrer David Heser bei der Spendenübergabe an den Gnadenhof Worms. Ca. 150 Tiere in Pflege Dort leben ungefähr 150 Tiere, unter ihnen finden sich Hühner, Ziegen, Schafe und auch Pferde. Hauptsächlich stammen die Tiere aus Beschlagnahmungen oder wurden von ihren ehemaligen Besitzern


    KLINIKUM WORMS: Neues endoskopisches Verfahren zur Entfernung von komplizierten Polypen und beginnenden Tumoren des Magen-Darm-Trakts etabliert

    Patienten die OP ersparen

    Am Klinikum Worms kommt eine neue endoskopische Methode zur Abtragung von komplizierten Polypen und beginnenden Tumoren im Magen-Darm-Trakt zum Einsatz. Durch diese so genannte „endoskopische Vollwandresektion“ kann bestimmten Patienten eine Operation erspart werden. Prof. Dr. Tim Zimmermann, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, hat das neue Verfahren am Klinikum Worms etabliert und somit das Leistungsspektrum des zertifizierten Darmkrebszentrums um eine neue endoskopisch-therapeutische Ebene erweitert. Mehrere Patienten wurden damit bereits erfolgreich behandelt. Im Rahmen einer Darmspiegelung „Bei einer endoskopischen Vollwandresektion wird zunächst das erkrankte Gewebe im Rahmen


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    KFZ-INNUNG WORMS: Zehn Bäume an die Stadt gespendet

    Ein besonderes Anliegen

    Die Mitglieder der Kfz-Innung Worms waren bei ihrer Herbstinnungsversammlung einstimmig dafür, dass man gegen den Klimawandel etwas tun sollte. Daher fand der Vorschlag von Obermeister Manfred Baier der Stadt Worms eine Baumspende zu machen große  Zustimmung. Jedoch nicht für einen Baum,sondern vielmehr für zehn Bäume. Da viele Bäume durch die Trockenheit den heutigen Anforderungen nicht mehr satndhalten, mussten einige gefällt werden auch fielen einige der Straßenführung zum Opfer. Darüber hinaus werden für neue Straßenführungen auch neue Bäume benötigt. Die Wahl der vielseitigen Bäume wurde dem Fachbereich Grünflächenamt überlassen. Da das Auto für den Klimawandel


    RHEIN-SELZ/WONNEGAU: SPD-Verband VG Monsheim nominiert MdL Kathrin Anklam-Trapp

    Das Direktmandat fest im Blick!

    Einstimmig hat der Vorstand der SPD in der Verbandsgemeinde Monsheim Kathrin Anklam-Trapp als Kandidatin für das Direktmandat im Wahlkreis Rhein-Selz / Wonnegau für die anstehende Landtagswahl im März 2021 nominiert. Die endgültige Nominierung wird Ende April im Rahmen einer großen Wahlkreiskonferenz in der Alten Güterhalle in Monsheim stattfinden. „Mit Kathrin Anklam-Trapp haben wir eine Abgeordnete mit Herz und Seele, die sich für die Menschen in ihrem Wahlkreis und darüber hinaus stark macht“, erklärte SPD-Verbandsvorsitzender Tobias Rohrwick. Gemeinsam mit allen Aktiven wolle man dafür sorgen, dass Kathrin zum vierten Mal in Folge das Direktmandat im Wahlkreis erringe.


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    CDU WORMS: Verein Sicheres Worms (SiWo) mit Johannes-Weil-Preis geehrt / CDU-Vorsitzende Lohr: SiWo bestärkt Kinder, sich für ihre Rechte einzusetzen

    Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit

    Die CDU Worms hat den Verein „Sicheres Worms“ (SiWo) mit dem Johannes-Weil-Preis geehrt. Die Vorsitzende der CDU Worms, Stephanie Lohr, überreichte die Auszeichnung in Hochheim im Rahmen einer Feierstunde an den SiWo-Vorsitzenden Wolfgang Schneider. In ihrer Laudatio stellte Lohr die Verdienste des Vereins heraus: Seit 2004 wirkt SiWo mit seinen Projekten präventiv gegen Angst vor Kriminalität und greift auch hochsensible Themen auf wie sexuellen Missbrauch und Gewalt im häuslichen Umfeld. „Sie tun das mit einem Einfühlungsvermögen und einer Achtsamtkeit, die die Kinder aufklärt, ohne Angst zu machen und sie bestärkt, sich Hilfe zu suchen und für ihre Rechte einzustehen“,


    Nibelungen-Festspiele: Ausblick auf Lutherjahr 2021

    Große Namen, vielbeachtete Inszenierungen

    Die Nibelungen-Festspiele zählen zu den renommiertesten Theaterfestivals Deutschlands In Berlin zogen die Veranstalter eine positive künstlerische Bilanz unter der Intendanz von Nico Hofmann und gaben einen Ausblick auf das Lutherjahr 2021 mit Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss Intendant Nico Hofmann und Thomas Laue, Künstlerischer Leiter der Festspiele, blicken zurück auf fünf Jahre großes Freilufttheater. Intendant Nico Hofmann: „Worms hat den offenen, dynamischen Weg eingeschlagen, den wir uns - auch politisch - erhofft haben: divers, weltoffen und generationsübergreifend in der Zusammenarbeit der kreativen Teams. Die Festspiele begeistern mittlerweile ein Publikum, das unseren


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    MONSHEIM: Frühlings-/Sommerbasar in der Schulsporthalle / Tischreservierungen ab dem 17. Februar möglich

    Rund ums Kind

    Am Sonntag, dem 15. März, findet in der Schulsporthalle Monsheim der Frühling-/Sommerbasar statt. Von 14 bis 16 Uhr können Tische gemietet werden, an denen in Eigenregie alles rund ums Kind verkauft werden kann. Erstmals kann auch  Teeniekleidung angeboten werden. Die Tischmiete beträgt 10 Euro, wer einen Kuchen mitbringt bekommt 3 Euro Ermäßigung. Der Aufbau beginnt ab 12.30 Uhr, Schwangere haben ab 13.30 Uhr Einlass. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Reservierungen werden von Montag, dem 17. Februar, bis Sonntag, dem 1. März, per E-Mail an Basar-Monsheim@web.de entgegengenommen, vorher eingehende E-Mails werden nicht berücksichtigt. Bei der Anmeldung sind folgende Angaben


    RHEINLAND-PFALZ-TAG: Bewerbungsfrist für Festumzug in Andernach endet am 14. Februar

    Vielfalt und Lebensfreude

    Ein Höhepunkt des Rheinland-Pfalz-Tages, der in diesem Jahr vom 19. bis 21. Juni in Andernach gefeiert wird, ist der große Festumzug am Sonntag. Hier können sich Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen präsentieren und ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt zeigen. Wer noch beim Festumzug mitmachen möchte, sollte sich beeilen und bald bewerben. Noch bis Freitag, dem 14. Februar, ist eine Bewerbung möglich. Sie ist an die für den Wohnort zuständige Stadt- oder Kreisverwaltung zu richten. Diese entscheidet auch über die Zulassung. Informatives Programm Seit 36 Jahren zieht der Rheinland-Pfalz-Tag viele Gäste aus dem ganzen Land an und steht für