Fr., 13.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    MAGNUSGEMEINDE: Anmeldungen für Winterferien noch möglich

    Kunterbuntes Ferienprogramm

    Zu einem kunterbunten und spannenden Ferienprogramm lädt die Magnusgemeinde Kinder und Jugendliche ein. Am Samstag, dem 15. Februar, versammeln sich Interessierte auf dem Wormser Rheinbrückenturm zum Kräbbelcafe. Eine Eisenbahnrundreise am Dienstag, dem 18. Februar, mit Bahnhofs- und Stellwerksbesichtigung führ die Kinder über Armsheim und Bingen nach Mainz. Weiter geht es mittwochs mit einem Liederworkshop. Dann auch einem Pizzatag am Steinbackhaus und  der Bauwoche im Jugendhandwerkerdorf. Weitere Informationen sind im Winterferienkalender der Evangelischen Jugend unter www.worms-wonnegau.de eingestellt. Informationen und Anmeldungen sind möglich per E-Mail an


    WORMS: Baudezernent Uwe Franz erachtet Tageszeitungsartikel als ehrverletzend

    „Faktisch falsch“

    Red | Beigeordneter Uwe Franz (SPD) hatte sich in der Stadtratssitzung am vergangenen Mittwoch in einer persönlichen Erklärung gegen einen Artikel der Wormser Zeitung vom 5. Februar verwahrt. Als ehrverletzend bezeichnete er die Darstellung der Tageszeitung, er habe in der Sitzung des Bauauschusses am 23. Januar bezüglich des Bebauungsplan-Entwurfes „in den mittleren Lüssen, Süd“ behauptet, in Worms sei kein sozialer Wohnraum möglich. „Weder ich noch Mitarbeiter der Verwaltung haben mit einem einzigen Wort gesagt, dass es keine Fördermöglichkeiten gäbe, noch wurde gesagt, dass es an entsprechender finanzieller Unterstützung aus Mainz fehle“, empörte sich Franz. Damit sei


    Sie erreichen mehr mit unsLink zu unserer Studie
    HELFERKREIS ASYL WORMS: Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten Jan Metzler und Marcus Held

    Minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen

    Der Helferkreis Asyl Worms e.V. beteiligt sich an der bundesweiten Aktion von Pro Asyl, Flüchtlingsräten, dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Seebrücke und weiteren NGO`s , mit der auf die katastrophale Situation von mehr als 4100 Minderjährigen in griechischen Flüchtlingscamps aufmerksam gemacht wird. Jean Ziegler, Vizepräsident des Beratenden Ausschusses des UN-Menschenrechtsrates bezeichnet diese Lager als „Schande Europas“, der niedersächsische Innenminister Boris Pristorius erklärte nach seinem Besuch auf der Insel Lesbos: „Ich werde unter meinen Amtskollegen und bei Bundesinnenminister Horst Seehofer dafür werben, dass eine Koalition der


    OSTHOFEN: Bürger erheben Verwaltungsklage gegen wiederkehrende Straßenausbaubeiträge

    Verwaltungsgericht entscheidet über Straßenausbaubeitragssatzung

    Der Stadtrat von Osthofen hatte sich am 28. September 2016 für die Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge  von allen  Grundstückseigentümer zur  Finanzierung der  Sanierungskosten  der kommunalen Straßen  entschieden. Dies war ein Kurswechsel,  denn zuvor wurden nur die  Anlieger  der jeweils  konkret erneuerten  Straße selbst  zu den Kosten herangezogen.   Nach jahrelanger Arbeit zur Ermittlung der Grundstücksgrößen und Etagenzahl hat die Verwaltung in den Jahren 2018 und 2019 erste Bescheide zur Feststellung der beitragspflichtigen gewichteten Grundstücksfläche erlassen. Zahlreiche Bürger von Osthofen haben dagegen das eröffnete Rechtsmittel des


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    FINANZAMT WORMS-KIRCHHEIMBOLANDEN: Insgesamt rund 975 Millionen Euro in 2019 eingenommen

    Steuereinnahmen gestiegen

    Das Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden hat im Jahr 2019 rund 975 Millionen Euro an Steuern eingenommen. Damit sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. (2018: rund 849 Millionen Euro; 2017: rund 874 Millionen Euro). Mit rund 283 Millionen Euro ist die Lohnsteuer dabei wieder die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Umsatzsteuer mit rund 255 Millionen Euro. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen in Rheinland-Pfalz auf rund 28,29 Milliarden Euro. Steuergeld verteilt sich auf Bund, Länder und Kommunen Das von den Finanzämtern eingenommene Steuergeld, mit dem unter anderem Schulen, Gesundheit, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umwelt sowie Sport und Kultur


    WORMS: Einsatztraining für den Kontroll- und Vollzugsdienst

    In brenzligen Situationen

    Schon das Aufwärmtraining treibt manch einem Schweißperlen auf die Stirn, aber durchhalten ist angesagt. Dann geht es in medias res: Mit zwei, drei geschickten Handgriffen schickt Ralph Kühner seinen Gegner auf den Boden, Handschellen klicken und der „Täter“ ist dingfest gemacht. Was bei dem erfahrenen Kampfsportler so mühelos aussieht, bedeutet für die Mitarbeiter der städtischen Ordnungsbehörde zunächst anstrengendes Training. Beim TV Leiselheim sollen sie Techniken erlernen, die ihnen bei Einsätzen zugute kommen. „Bisher haben wir uns lediglich intern auf Einsätze vorbereitet“, berichtet Bereichsleiterin Angelika Zezyk. Erstmals hatten die Teams des Kontroll- und


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige AmtsblattAnzeige Ticketshop
    SPD WORMS: Schulwege-Konzept für alle Wormser Schulen gefordert

    Zu Fuß zur Schule

    Die SPD-Stadtratsfraktion möchte die Mobilität auf Schulwegen verbessern. Konkret hat die SPD um deren zuständige Expertin Alexandra Zäuner im Stadtrat einen Antrag zur Beauftragung der Verwaltung stellen, ein Schulwege-Konzept für alle Wormser Schulen zu erarbeiten. "Stadtplanung geschieht durch Erwachsene - aus deren Perspektive und deren Kenntnissen", sagt Alexandra Zäuner und erklärt die Notwendigkeit des Antrags: "Oft wird zu wenig berücksichtigt, dass Kinder im Straßenverkehr andere Voraussetzungen und Bedürfnisse haben." Der Antrag der SPD-Fraktion sieht deshalb bei der Erstellung des Konzepts eine Berücksichtigung der Perspektiven von Schul-Elternbeiräten vor. Darüber


    STADTARCHIV: Faltblatt zu Aufgaben und Beständen der Fotoabteilung

    Mehr als 500.000 Negative

    Das Stadtarchiv Worms verwahrt in den insgesamt 20 Beständen der Fotoabteilung mehr als 500.000 Negative aus allen Epochen der analogen Fotografie, darunter viele geschlossene Fotografennachlässe seit dem späten 19. Jahrhundert. Für ein kommunales Archiv dieser Größe sind die fotografischen Bestände in Worms auch im überregionalen Vergleich außergewöhnlich vielfältig und qualitätvoll. Die Fotografien dokumentieren in beeindruckender Breite das Leben in der Stadt und dem Umland und sind als Quellen zur Geschichte gerade in der heutigen, bilderversessenen Zeit unverzichtbar. Zugleich sind sie wichtige Quellen für sehr unterschiedliche Nutzergruppen, die Nachfrage nach Fotografien


    WORMS: Wertstoffsäcke vor Verwehung sichern

    Aktuelle Sturmwarnung

    Aufgrund der aktuellen Sturmwarnungen bittet die Entsorgungs- und Baubetrieb Worms AöR die Wormser Bürger am Montag, dem 10. Februar, und Dienstag, dem 11. Februar, die Wertstoffsäcke möglichst gegen Verwehung gesichert zur Abholung bereitzustellen. Säcke, die auf die Straße geweht werden, können zu gefährlichen Verkehrssituationen führen. Außerdem können die Säcke aufplatzen und die Stadt unnötig verschmutzen. Für Fragen steht die Abfallberatung der ebwo AöR unter Telefon 0 62 41 / 9 10 07 0 und – 72 zur Verfügung.  


    WORMS: Räuber erbeuten Handtasche

    Aus dem Polizeibericht

    POL-PDWO: Worms (ots) - Am Donnerstagabend, kurz nach 19.30 Uhr wurde eine 65-jährige Wormserin in der Eckenbertstraße Ecke Theodor-Heuss-Straße überfallen und beraubt. Die Frau hatte ihren PKW geparkt und war ausgestiegen, als ihr zwei  junge Männer auf einem Motorroller entgegenfuhren. Der Sozius forderte die Aushändigung ihrer Handtasche, welche er nach Verweigerung versucht gewaltsam zu entreißen. Nachdem dies nicht gelingt fuhr der zweite Täter mit dem Roller gegen die gegen Frau, welche daraufhin zu Boden fällt. Jetzt gelingt es den Tätern die Handtasche zu erbeuten und zu flüchten. Die Wormserin erleidet leichte Verletzungen in Form von Hämatomen, Schwellungen und