Mi., 23.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Schauspieler Jürgen Tarrach begeisterte am Dienstagabend als Sänger mit einer Auswahl seiner Lieblingschansons im Blauen Saal

    Vertonte Kurzfilme

    VON ROBERT LEHR Das Publikum im ausverkauften Blauen Saal des Herrnsheimer Schlosses konnte sich nach der Begrüßung auf französisch entspannt zurücklehnen. Denn Schauspieler Jürgen Tarrach, der im Reigen der „Bunten Reihe“ des Freundeskreises der Nibelungen-Festspiele“ am Dienstagabend mit einem Chansonabend erneut zu Gast in Worms war, wechselte für seine kurzweiligen Moderationen aufs vertraute Deutsch. Wie Tarrach bekundete, war er „seit der ersten Französischstunde begeistert von der eleganten und lässigen Melodie dieser Sprache“. Kein Wunder, dass der Schauspieler, der 2011 in der Rolle des Herzogs Karl Alexander bei der Inszenierung „Die Geschichte Joseph Süß


    Ordentliche Generalversammlung desHeimat- und Kulturverein Worms–Hochheim e.V. von 1995 / Baugenehmigung erteilt

    Schreinermuseum im Mittelpunkt

    Zahlreich waren die Mitglieder zur ordentliche Generalversammlung des Heimat- und Kulturverein Worms-Hochheim erschienen und wurden vom Vorsitzenden Wolfgang Hasch herzlich begrüßt. In seinem Rechenschaftsbericht wies er zunächst hin auf die verschiedenen Aktivitäten in Hochheim und die Fahrt nach Bad Wimpfen - dem einstigen Sommersitz der Wormser Bischöfe – Mosbach und Einhausen. Der Reisebus war damals bis auf den letzten Platz ausgebucht, und die Teilnehmer waren begeistert. So ging der Dank an die beiden Organisatoren Dieter Gleim und Raimund Sürder im Beifall unter. Der Kassenführer Robert Frödtert konnte einen einwandfreien Bericht vorlegen. Das Vermögen reicht zwar noch


    Hochschulinfotag 2025
    MdB Hagemann sagt Bündnis politische Unterstützung zu

    Petition gegen Autobahnlärm auf A61

    Aufgrund einer potenziell gesundheitsgefährdenden Dauerbeschallung von zeitweise bis zu 65 Dezibel, hat das vom SPD-Ortsverein Eppelsheim 2012 ins Leben gerufene parteiübergreifende Bündnis gegen den Autobahnlärm auf der A61 zwischen Gundersheim und Alzey eine Petition an den Bundestag gerichtet. Mit bisher über 1.100 gesammelten Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern aus Eppelsheim, Dintesheim, Gundersheim sowie umliegender Ortsgemeinden fordert das Bündnis umgehende Lärmschutzmaßnahmen entlang des Autobahnabschnitts. Unterstützt wird die Initiative vom Bundestagsabgeordneten Klaus Hagemann, der sich in seiner Funktion als Sprecher der SPD-Fraktion im Petitionsausschuss


    Brunnenfest-Jubiläum der Eppelsheimer SPD fand positiven Zuspruch / zwei Tage lang abwechslungsreiches Programm / Ehrungen langjähriger Mitglieder mit politischen Ehrengästen

    Gelungene Premiere

    Kaiserwetter war den Eppelsheimer Genossen beschert, als sie am vergangenen Wochenende ihr 30-jähriges Brunnenfest-Jubiläum erstmals auf dem Rathausplatz feierten, auf dem sogar symbolisch ein kleiner Brunnen aus Bruchsteinen plätscherte. „Unser Konzept ging auf und bescherte uns an beiden Tagen zahlreiche Gäste aus der Gemeinde und von außerhalb“, zieht Hans H. Brecht als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins ein positives Resümee. Und dies, obgleich an diesem Wochenende die Konkurrenz in der Umgebung mit einigen Festen und Veranstaltungen groß gewesen sei, freut sich Brecht umso mehr über den positiven Zuspruch. Dies mag wohl nicht zuletzt auch am attraktiven Programm gelegen haben.


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    PR-Anzeige
    Gegros Getränkefachhandel: Abholmarkt in der Alzeyer Straße eröffnet am 22. April ab 9 Uhr mit erweitertem Sortiment im ehemaligen Edeka Markt neben der Apotheke am Wasserturm

    Regionale Weine, über 300 Biere und alles, was der Durst begehrt …

    Von Robert Lehr ›  Michael Dieterich ist ein Mann der Tat, der stets die Zeichen der Zeit erkennt. So wie der Inhaber des Getränkefachhandels Gegros immer wieder mit Spenden hilft, die Wormser Tafel zu unterstützen oder den Weihnachtsmarkt mit Illuminationen atmosphärischer zu machen, weiß er auch um die Wünsche seiner langjährigen, treuen Kundschaft. Und dazu zählen „ein Höchstmaß an Qualität, Auswahl und Service“, wie der Fachmann unterstreicht. Sein „Trink-Paradies“ mit Firmenzentrale in der Körnerstraße führt er in der 2. Generation, die als solche bald 50-jähriges


    Wintersheim – ein rheinhessisches Kleinod

    Rheinhessische Kleinode kennen lernen, auch dies ist eine Zielsetzung des „Ordens der Freunde des Pfeddersheimer Weins“ mit ihrem Vorsitzenden Günter Bleise. Die Studienfahrt führte zahlreiche Ordensmitglieder in den nur 330 Einwohner zählenden Ort Wintersheim mit den typischen rheinhessischen Vierseithöfen, der 2012 beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ als Kreissieger hervorging. Heike Dettweiler, rheinhessische Kultur- und Weinbotschafterin, wusste während eines Ortsrundgangs zu berichten, dass sich nicht nur in Monsheim und Pfeddersheim tüchtige Mennonitenfamilien niedergelassen haben , die als Wegbereiter einer erheblichen Ertragssteigerung in der Landwirtschaft


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    PR-Anzeige
    Wettbewerb: Bewerbungen können bis 30. Juni eingereicht werden

    Volksbank Alzey-Worms und Sportbund Rheinhessen suchen die „Sterne des Sports 2025“

    Die Volksbank Alzey-Worms lädt alle gesellschaftlich engagierten Sportvereine aus der Region ein, ihre innovativen Projekte beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports 2025“ einzureichen. Mit der 22. Ausgabe dieses renommierten Preises, der seit über 20 Jahren gemeinsam von den Volksbanken Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird, startet der Wettbewerb in die neue Saison.  Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni 2025 online eingereicht werden – https://www.sterne-des-sports.de Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands wichtigster Wettbewerb für Vereine im Breitensport. Mit ihnen wird das


    Maßgeschneidertes Finanzierungsangebot für studienintegrierte Pilotenausbildung

    FH kooperiert mit Sparkasse Worms-Alzey-Ried

    Für die Studierenden des Studiengangs „Aviation Management & Piloting“ hat die Sparkasse Worms-Alzey-Ried in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Worms ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept erarbeitet. Der Studiengang kombiniert den Erwerb der Verkehrspilotenlizenz für Flugzeuge oder Hubschrauber mit einem betriebswirtschaftlichen Studium, das mit dem Bachelorgrad abschließt. Wesentlicher Bestandteil des Finanzierungskonzepts ist neben dem Darlehen, das eine 100%ige Finanzierung der Pilotenausbildung ermöglicht, der Abschluss einer Versicherung gegen Flugdienstuntauglichkeit. „Investitionen in die eigene berufliche Zukunft als Bildungskredite für ein Studium wie auch im


    Engagement für Casa Nova

    Traditionell spendet die Osthofener Gruppe von „Fit & Schlank mit Ihrer Bank“ der Volksbank Alzey-Worms den Erlös ihrer Abspeckaktion einem sozialen Zweck. In diesem Jahr wurde das Wohn- und Arbeitsprojekt Casa Nova mit 500 Euro bedacht. „Dort wird gute und erfolgreiche Arbeit geleistet“,  lobte Stadtbürgermeister Wolfgang Itzerodt. Bei der Beratung mit den Teilnehmern, in welches Projekt sinnvoll investiert werden kann, hatten alle seinem Vorschlag zugestimmt. „Casa Nova ist mit Geld nicht gut bestückt und wurde noch nie bei der Spendenaktion berücksichtigt“, waren weitere Aspekte für die Entscheidung. Geld für neue Fliesen „Das Geld soll für neue Fliesen des 


    Adel Handous als Sieger bei den Wonnegau Open 2013 des TC Osthofen am Wochenende

    Spannende und technisch gute Spiele

    Bei traumhaftem Sommerwetter veranstaltete der TC Osthofen am Wochenende vom 6./7. Juli die Wonnegau Open der Herren 50, mittlerweile in der 6. Auflage. Insgesamt 32 Spieler aus der Region von Mainz bis Kaiserslautern und Worms kämpften in zwei Gruppen um den Sieg und LK-Punkte. Zahlreiche Zuschauer aus der Region sahen spannende und technisch gute Spiele. Die A-Runde (LK 7-14) war von überraschenden Ergebnissen geprägt. Gleich in der ersten Runde setzten sich die nicht gesetzten Klaus Jung (TC Weiler) gegen den an 4 gesetzten Roland Weber (TG Osthofen 1848) und Adel Handous (TV Laubenheim 1883) gegen den an 3 gesetzten Roberto Marzola (TC Bürgerweide Worms) durch und kämpften sich bis