Fr., 13.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Vier Stars der Nibelungen-Festspiele gaben am Samstagmittag in der City Autogramme und plauderten aus dem Nähkästchen

    Ein Hauch von Hollywood

    Von Gernot Kirch Sie sind "in", die Nibelungen-Festspiele und ihre Stars. Daran gibt es keinen Zweifel. Und wer es bisher nicht glaubte, der konnte sich am Samstag zwischen 11 und 14 Uhr in der Wormser Hafergasse davon überzeugen. Denn es herrschte ein Rummel und eine Atmosphäre wie bei der Premiere der Festspiele am 5. Juli oder gar von Hollywood. Mit Susanne Uhlen, Andre Eisermann, Roland Renner und Markus Majowski hatten sich gleich vier Stars angekündigte, die Autogramme gaben und sich dem persönlichen Gespräche mit Passanten stellten. Als Höhepunkt des Tages führte Moderator Rudi Jäger mit jedem der vier Schauspieler ein individuelles Interview, bei dem die Zuhörer viele


    Auf dem Liberalen Sommerfest präsentierten sich die beiden Bundestagkandidaten Manuel Höferlin (FDP) und Jan Metzler (CDU) in großer Harmonie

    Bürgerlicher Schulterschluss zum Wahlkampfauftakt

    Von Gernot Kirch Am Donnerstagabend hatte der Wormser FDP-Kreisverband zum traditionellen Sommerfest ins Weingut Sandwiese eingeladen. Rund 60 Mitglieder und Parteifreunde waren der Einladung gefolgt. Die Veranstaltung stand bereits ganz im Zeichen der Bundestagswahl am 22. September. Der Wormser FDP-Chef Dr. Jürgen Neureuther warnte denn auch vor einer rot-rot-grünen Zusammenarbeit im Bund. Er wies dabei auf Nordrhein-Westfalen, wo Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sich zunächst auch mit den Stimmen der Linken habe wählen lassen, bevor es zu Neuwahlen kam. Zum Abschluss seiner Ansprache wies er auf die große Chance hin, dass der Wahlkreis Worms-Alzey-Oppenheim erstmals seit


    Interessanter VergleichLink zu unserer Studie
    Kultivierung des Platzes in der Bahnhofskurve durch die FWG abgeschlossen

    Harmonische Aufwertung des Bahnhofsumfeldes

    Nach getaner Arbeit freuen sich die Helfer der FWG gemeinsam mit Ortsbürgermeister Volker Henn über die gelungene Rekultivierung des Platzes in der Bahnhofskurve in Flörsheim-Dalsheim. Diese Fläche, hatte die Ortsgemeinde von der Bahn AG erworben, aber wegen des Grundstückzuschnittes und der Lage hatte sich bislang keine sinnvolle Nutzungsmöglichkeit angeboten. In den zurückliegenden Jahren breitete sich die Natur unkontrolliert aus und hat die ursprüngliche Bepflanzung von Rosensträuchern und Thuja völlig überdeckt und die Sicht auf die Bäume versperrt. Bereits im letzten Jahr hatte sich die FWG im Rahmen einer Vorstandssitzung zum Ziel gemacht diese unschöne Situation zu


    CDU Bundestagskandidat Jan Metzler organisiert für Bürger aus seinem Wahlkreis Fahrt nach Berlin zu Abgeordnetem Joachim Hörster

    Vielstimmiges Dankeschön an Jan Metzler

    Danke sagen bei CDU Bundestagskandidat Jan Metzler, das möchten die zahlreichen Teilnehmer der 50-köpfigen Gruppe aus seinem Wahlkreis, die jüngst an einer Bildungsreise nach Berlin teilgenommen haben. Die Fahrt hatte Jan Metzler in Abstimmung mit dem CDU Bundestagsabgeordneten Joachim Hörster aus Montabaur möglich gemacht. Metzler hatte die Kontakte nach Berlin geknüpft und die Fahrt organisiert für die zahlreichen Interessierten seines Wahlkreises, der Worms, Osthofen, Oppenheim, den Kreis Alzey-Worms und einen Teil des Kreises Mainz-Bingen umfasst. Abwechslungsreiches Vier-Tage-Programm Das Bundespresseamt stellte daraufhin eigens ein Vier-Tages-Programm zusammen. Begleitet wurde


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    PR-Anzeige
    50 JAhre: Die Truschel Elektrotechnik GmbH feiert ihr stolzes Jubiläum / Große Feier am 14. Juni in der Binger Straße

    Wir können mehr!

      In der LICHTBOX mit Geschäftsführer Alexander Truschel werden Beleuchtung, Audiosysteme und Raumakustik räumlich erlebbar. Hier am Marktplatz lernt man innovative Produkte und Technologien in Anwendung kennen – von Kleinstlösungen bis hin zu Großprojekten. Gemeinsam mit Kunden werden Konzepte und Planungen erarbeitet. Hier werden sowohl Privatpersonen als auch Bauherren, Architekten, Innenarchitekten und Fachplaner angesprochen und von der Konzeptionsphase bis hin zur Ausführung begleitet, auch bei Sonderlösungen jeglicher Art. Da alle Mitarbeiter nicht nur technisch sehr gut ausgebildet, sondern im Bereich Smart Home spezialisiert sind, kann


    „Rheinischer Herold“ 1857 bis 1876 steht jetzt im Stadtarchiv zur Verfügung

    Weitere historische Zeitung aus Worms digitalisiert

    Die laufende Digitalisierung von historischen Zeitungen aus Worms (parallel zu ihrer Verfilmung) macht einen weiteren Schritt nach vorn. Nachdem bereits seit einiger Zeit die „Wormser Zeitung“ für die Jahre 1838 bis 1876 über die Homepage des Stadtarchivs im Internet komplett recherchierbar ist, kann ab sofort an den Benutzungsarbeitsplätzen des Stadtarchivs Worms auch die sehr wichtige und nur hier so vollständig verwahrte, liberal orientierte Wormser Tageszeitung „Rheinischer Herold“ für die Jahrgänge Ende 1857 bis 1876 digitalisiert eingesehen werden. Die Zeitung war von 1857/58 an zunächst dreimal wöchentlich erschienen, später täglich und blieb bis in den 1870er Jahre


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige Amtsblatt
    NK und SPD Bundestagskandidat stellt die Gewinner des Wettbewerbs „Gesunde Ernährung“ vor

    Die Gewinner stehen fest

      Der katholische Kindergarten St. Peter und der integrative Tom-Mutters-Kindergarten der Lebenshilfe sind die Sieger des Wettbewerbs „Gesunde Ernährung“, dies teilte der SPD Bundestagskandidat Marcus Held, der den Wettbewerb mit Unterstützung des Nibelungen-Kuriers in Leben gerufen hat, mit. „ Die Jury unter der Leitung des Wormser Starkochs Wolfgang Dubs hatte es sich nicht leicht gemacht und musste aus den 22 teilnehmenden Kindertagestätten schweren Herzens die Sieger ermitteln“, so Held. Dabei seien die Arbeiten sehr vielfältig gewesen, „von bunten Collagen über Gedichte zum Thema Essen bis hin zu handfesten Burgern war der Phantasie der Kinder zu diesem wichtigen


    Wirtschaftsministerin Lemke machte auf ihrer Sommertour bei der Firma VSK Technik Kübler in Rheindürkheim Station / Ausbildung und Beruf im Fokus

    Dunkle Wolken über dem Azubi-Himmel

    Von Gernot Kirch Die Erkenntnis ist nicht neu und kam nicht plötzlich, dennoch haben die Auswirkungen dramatische Konsequenzen für den gesamten Standort Deutschland wie auch für Rheinhessen. Die Rede ist vom Lehrlingsmangel, denn die Anzahl der Jugendlichen pro Jahrgang wird immer geringer. Was ein schleichender Prozess ist, der mittlerweile aber bereits dazu führt, dass viele Lehrstellen nicht mehr qualitativ besetzt werden können. Langfristig bedeutet dies, es entsteht ein gravierender Standortnachteil auch für rheinhessische Unternehmen, da hochwertige Mitarbeiter fehlen und dadurch Aufträge nicht mehr oder nur mit größerer Wartezeit angenommen und erledigt werden können.


    Zwei Unfälle in Worms und Flörsheim-Dalsheim

    Aus dem Polizeibericht

    Verkehrsunfall mit Flucht
 Nachdem er einen Unfall verursacht hatte, beging am Montagabend ein unbekannter Pkw-Fahrer Unfallflucht. In der Kyffhäuserstraße in Fahrtrichtung Rheinbrücke schnitt er um 20.30 Uhr einen Motorrollerfahrer, sodass dieser eine Vollbremsung vornehmen musste. In der Folge stürzte er und verletzte sich am Knie. Bei dem Verursacherfahrzeug  handelt es sich um einen schwarzen BMW mit HP-Kennzeichen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Telefonnummer 06241/8520. Zwei Leichtverletzte Zwei Pkw prallten gestern, 09.07.2013, 16:36 Uhr, so heftig zusammen, dass sich beide Fahrer leicht verletzten. Die zwei Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr


    Kindertag bei den Nibelungen-Festspielen am 14. Juli ab 11 Uhr im Heylshofpark

    Fantastische Theaterwelt im Heylshofpark

    Kleine und große Theaterfans aufgepasst! Die fantastische Welt des Theaters gibt es beim Kinder-und Familientag der Nibelungen-Festspiele zu entdecken. Der Heylshofpark verwandelt sich in eine große Mitmachbühne und Abenteuerwiese. Die Festspiele laden dazu ein, einmal selbst in Kostüme aus dem Fundus der Nibelungen-Festspiele zu schlüpfen und sich vom Team der Festspiel-Maskenbildnerinnen schminken zu lassen. Daneben finden sich zahlreiche Angebote: Theaterstücke, einen Blick hinter die Kulissen und viele Möglichkeiten zu spielen, zu toben und zu basteln! Los geht’s um 11 Uhr mit der Geschichte „Der kleine König und sein Pferd Grete“. Der kleine König ist der Star