Fr., 13.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Heylshofpark verwandelte sich am Sonntag in Mitmachbühne und Abenteuerwiese für groß und klein

    Kinder erlebten die Theaterwelt

    VON LILI JUDITH OBERLE Nicht nur für Erwachsene sind die Nibelungen Festspiele auch in diesem Jahr wieder ein echtes Highlight in der Nibelungenstadt, sondern auch für Kinder wird im Rahmenprogramm wieder allerhand auf die Beine gestellt. Kleine und große Theaterfans erlebten am letzten Sonntag bei freiem Eintritt wunderbaren Spaß, denn der romantische Heylshofpark verwandelte sich an diesem Tag ab 11 Uhr zu einer großen Mitmachbühne und Abenteuerwiese. Ein Blick hinter die Kulissen, viele Möglichkeiten sich zu verkleiden, zu schminken, toben und basteln, gab es für alle Kinder. Bei einer Bühnenshow auf der Hauptbühne vor dem Dom zeigten Tom Haaß und Andreas Gerner Kampf- und


    "Ensemble Paulinum" brachte Kantate "Der Herr ist nahe" am Sonntag zur Aufführung

    Pauluskirche bot perfekte Kulisse

    Als erster Chor weltweit sorgte das "Ensemble Paulinum" am vergangenen Wochenende für einen Hörgenuss auf höchstem Niveau. Im Rahmen der Nibelungen Festspiele brachten die Sänger am Sonntagabend nach langer und intensiver Vorarbeit erstmals die Kantate "Der Herr ist nahe" des Dresdner Barockkomponisten Johann David Heinichen gemeinsam mit dem Barockorchester "Pulchra musica" und Domkantor Dan Zerfaß zur Aufführung. Zu einem eindrucksvollen Gesamtkunstwerk verschmolzen an diesem Abend die bildhaft angelegten solistisch besetzten Passagen und großen Chorsätze. Die Pauluskirche bot für diese Erstaufführung des "Ensemble Paulinum" unter Leitung von Christian J. Bonath das passende


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    
MdB Hagemann übernimmt Patenschaft für junge Stipendiatin aus den USA

    Interesse an deutscher Kultur und Sprache

      Die us-amerikanische Studentin Stephanie Michalak verbringt im Rahmen des 29. Parlamentarischen Patenschafts-Programms ein Jahr in Deutschland, wo sie ein Praktikum im Wormser Weinhandelshaus P.J. Valckenberg absolviert. Die Patenschaft für die 20-jährige Stipendiatin hat Bundestagsabgeordneter Klaus Hagemann (SPD) übernommen. Bei einem gemeinsamen Treffen im Weinhandelshaus P.J. Valckenberg erzählt die Studentin dem Abgeordneten von ihrer Tätigkeit in der Nibelungenstadt. Für die in New Britain, Connecticut, geborene US-Amerikanerin ist es nicht der erste Aufenthalt in Deutschland – dafür aber ein ganz Besonderer. In einem Auswahlverfahren hat sich die 20-jährige


    Sommerferienspiele des Nibelungenmuseums begeistern Kids mit Backstage-Führung und Kloster-Besuch

    Von Nibelungen und dem Mittelalter

      Strahlende Kinderaugen und staunende Gesichter: Vom 8. bis 12. Juli gab es viel Spannendes zu entdecken bei den Sommerferienspielen von „museum live“, dem museumspädagogischen Angebot der Wormser Museen. Unter dem Motto „Nibelungen und Mittelalter“ boten knapp zehn Betreuer und Workshopleiter den rund 40 Kindern zwischen 6 und 12 Jahren ein buntes und abwechslungsreiches Programm: In der ersten Ferienwoche gingen die Jungen und Mädchen auf Schatzsuche am Rhein, besuchten das Kloster in Lorsch und bekamen eine Backstage-Führung bei den Nibelungen-Festspielen. Zum Abschluss führten die Kids vor Familien und Freunden die Nibelungensage als modernes Theaterstück auf. „Die


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    PR-Anzeige
    50 JAhre: Die Truschel Elektrotechnik GmbH feiert ihr stolzes Jubiläum / Große Feier am 14. Juni in der Binger Straße

    Wir können mehr!

      In der LICHTBOX mit Geschäftsführer Alexander Truschel werden Beleuchtung, Audiosysteme und Raumakustik räumlich erlebbar. Hier am Marktplatz lernt man innovative Produkte und Technologien in Anwendung kennen – von Kleinstlösungen bis hin zu Großprojekten. Gemeinsam mit Kunden werden Konzepte und Planungen erarbeitet. Hier werden sowohl Privatpersonen als auch Bauherren, Architekten, Innenarchitekten und Fachplaner angesprochen und von der Konzeptionsphase bis hin zur Ausführung begleitet, auch bei Sonderlösungen jeglicher Art. Da alle Mitarbeiter nicht nur technisch sehr gut ausgebildet, sondern im Bereich Smart Home spezialisiert sind, kann


    Ungewöhnliche Schaukel im Wormser Stadtpark wurde entwendet / Schaden in Höhe von 1.500 Euro

    „Vogelnest“ gestohlen

    Kurioser geht es kaum: Nach den inzwischen unzähligen Vandalismusschäden in innerstädtischen Grünanlagen sowie im Stadtpark erreichte die Dreistigkeit einiger Zeitgenossen nun einen neuen Höhepunkt: Im Wormser Stadtpark wurde eine etwas ungewöhnliche Schaukel gestohlen. Ihren Namen hat die „Vogelnestschaukel“ im Stadtpark ihrer Form zu verdanken. Normalerweise können kleine und auch etwas größere Kinder in dem korbartigen, großflächigen Sitz Platz nehmen. Doch der Schaukelspaß im „Vogelnest“ hat nun ein Ende: Unbekannte Täter entfernten die Schaukel, lediglich das Schaukelgestänge blieb stehen. Durch den Diebstahl entstand der Stadt ein Schaden in Höhe von 1.500 Euro;


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige Amtsblatt
    Sommerprojekt der Nibelungenhorde wird am 20. und 21. Juli im Lincoln Theater gezeigt

    Vom Sinn des Lebens

    Die Nibelungenhorde gibt es seit acht Jahren, die Jugendlichen haben sich mit ihrer kreativen und professionellen Theaterarbeit längst über die Grenzen von Worms hinaus einen Namen gemacht. In diesem Sommer beschäftigt sich die Horde mit dem Thema der zunehmenden Sinnsuche im Leben von Jugendlichen. Als Vorlage dient das Jugendbuch „NICHTS – was im Leben wichtig ist“ der Dänin Janne Teller. Von einem Spiel, das schnell in bitteren Ernst umschlägt, erzählt die Schriftstellerin und provoziert mit einer perfiden Geschichte: Eine Gruppe Jugendlicher sucht nach Bedeutung im Leben – und macht sich das Dasein zur Hölle. Die Jugendlichen versuchen einem sinnsuchenden und mutlosen


    Viele glückliche Gesichter konnte das Betreuerteam am Ende des Parkbesuches wieder in Empfang nehmen.

    Riesenspaß mit der AWO

      Auch in diesem Jahr ist das Ferienspielangebot der AWO Hamm mit 20 angebotenen Veranstaltungen ebenso heiß begehrt wie in den Vorjahren. Auch in diesem Jahr werden für alle Teilnehmer die Ferienspielangebote als „unvergessliches Erlebnis“ in bester Erinnerung bleiben. Einer der Höhepunkte war war gleich zu Beginn der Ferienspiele die zweite Veranstaltung, nämlich die Busfahrt in den traditionsreichen „Erlebnispark Tripsdrill“, der bereits vor Jahren als einer der kinderfreundlichsten Parks in Deutschland gewählt wurde. 60 Teilnehmer konnte das Betreuerteam, Christine und Marcus Fröhlich, an diesem Tag willkommen heißen. Für den Besuch des "Legoland" in Günzburg sind


    Adolf Kessel und Oliver Schuh verleihen Preise an Gewinner Benedikt Wiesner, Moritz Olusanya sowie Jona und Marvin Jost

    CDU gratuliert Siegern des Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs

      "Wessen Luftballon fliegt am weitesten?", lautete die spannende Frage des Wettbewerbs, den die CDU Rheindürkheim-Ibersheim im Rahmen ihres gut besuchten bayerischen Frühschoppens  auf dem Anwesen der Familie Hermann Weber für Kinder veranstaltet hatte. Nun konnten der Vorsitzende des Ortsverbands, Landtagsabgeordneter Adolf Kessel, und der stellvertretende Vorsitzende, Oliver Schuh, zur Preisverleihung einladen und die Gewinner  auf dem Spielplatz Klotzanlage bekannt geben: Benedikt Wiesner, Moritz Olusanya sowie Jona und Marvin Jost heißen die Sieger. Deren Luftballons waren von den rund 40 Teilnehmern am weitesten geflogen, was anhand von Kärtchen ermittelt worden war,


    Aus dem Polizeibericht

    Von jugendlichen Ausgeraubt Bereits am späten Donnerstagabend wurde ein 18-jähriger in der Renzstraße von mehreren Jugendlichen festgehalten und zur Herausgabe seines Geldbeutels und seines Mobiltelefons aufgefordert. Als der junge Mann dies verweigert kommt es zu einer Rangelei in deren Verlauf das Mobiltelefon des Opfers auf den Boden fällt. Eine der Täter nimmt daraufhin das Mobiltelefon an sich und flüchtet mit dem Rest der Gruppe. Zeugen die etwas von der Auseinandersetzung mitbekommen haben werden gebeten sich unter 06241/852-0 zu melden. Gefährlicher Fund Genau richtig verhielt sich ein Spaziergänger, als er am Samstagmorgen auf einem Feld zwischen  Friedrichsweg und