Do., 17.07.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Das 23. Dankwartplatzfest präsentierte Bürgersinn gepaart bot jeder Menge Spaß und Unterhaltung

    Idylle eines Dorfes in der Hektik der City

    VON GERNOT KIRCH Was vor 23 als eine Art „Bürgerbewegung“ begann, um einen Spiel- und Sportbereich auf dem Dankwartplatz zu etablieren, hat sich zu einem der schönsten Straßenfest von Worms entwickelt, das in diesem Jahr am Samstag gefeiert wurde.  Der Spiel- und Sportplatz ist zwar bis heute nicht realisiert – und wohl auch kein Ziel mehr – doch wurde der Gemeinschaftssinn der Bewohner nachhaltig gefördert. Getreu dem Motto „Wer sich kennt, schimpft nicht übereinander“, konnte im Herzen der Stadt ein harmonischer, kleiner Stadtteil geschaffen werden, der die Bezeichnung Idylle verdient. Der Cheforganisator des Festes, Hennes Merle, berichtete am Rande des Festes, dass


    Die Kindertagesstätte Regenbogen in Osthofen feierte ihr 40-jähriges Jubiläum

    Jubel, Trubel, Heiterkeit zum Geburtstag

    VON GERNOT KIRCH „Jubel, Trubel, Heiterkeit“ – mit diesen Worten lässt sich der fröhliche Charakter des diesjährigen Sommerfestes der Kindertagestätte „Regenbogen“ in Osthofen umschreiben. Der besondere Anlass war in diesem Jahr der 40. Geburtstag der Caritas-KiTa. Kein Wunder, dass am Samstag ein ganz spezielles Programm für Eltern wie Kinder wartete. Trotz durchwachsenem Wetters herrschte den ganzen Tag über beste Stimmung und keine Minute kam Langeweile auf. Morgens um 11 Uhr ging es los und die Aktivitäten reichten bis weit in den Nachmittag hinein. Bei Kaffee und Kuchen fanden sie schließlich ihren Ausklang. Im besonderen Fokus standen natürlich die Darbietungen der


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    Sommerfest in der KiTa am Engelsberg in Offstein

    Mit Feuerwehrauto zum Bestaunen

    Die „Jahresuhr“ begleitete uns durchs Sommerfest: Die Kinder zeigten aus jedem Monat des Jahres verschiedene Tänze und Lieder, die sie gelernt hatten. Sabine Röhl, Leiterin der KiTa, sprach stellvertretend für das gesamte Team den Dank an Ortsbürgermeister Kuhn aus – denn die Ortsgemeinde übernahm einige Kosten und investierte in eine neue Küche sowie eine Schlafempore für unsere Jüngsten. Auch Matratzen und Bettchen wurden angeschafft, damit das neue KiTa-Jahr ab September starten kann, denn bereits dann kommen die Unter-Zweijährigen. Bei gutem Wetter wurde allerhand geboten: Neben Gegrilltem und Pommes wurden auch köstliche Kuchen der Eltern verkauft. Vom ortsansässigen


    Jahresempfang der Stadt Worms in Bildern

    Zu einem launigen und kurzweiligen Jahresempfang hatte der Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel am Freitagabend Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kirchen und Vereinen in das Herrnsheimer Schloss eingeladen. Wetterbedingt in die Räume des Empire-Juwels umgezogen, diente die Veranstaltung auch in diesem Jahr dem zwanglosen Austausch in geselliger Runde.[nggallery id=108]  


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen Günter
    PR-Anzeige
    Frankenthal: Open Air Kino 2025 vom 24. Juli bis 3. August in der Erkenbert-Ruine / Auftakt jeweils um 20 Uhr im Live-Musik

    11 Sommernächte, 11 Filme, Live-Musik & Genuss

    Vom 24. Juli bis 3. August verwandelt sich dank der LUX Kinos die historische Erkenbert-Ruine zum bereits 25. Mal in Frankenthals schönsten Kinosaal. Das Publikum darf sich auf 11 abwechslungsreiche Kinoabende mit täglich wechselndem Filmprogramm freuen.  Neben den schönsten Kino-Highlights erwartet die Besucher zudem ein rundes Rahmenprogramm: Ab 20 Uhr wird in den Abend mit täglicher Live-Musik wechselnder regionaler Bands und Künstler gestartet. Exexevents steht als Cateringpartner bereit und rundet den Abend mit sommerlichen Drinks und kulinarisch abgestimmte Speisen ab – passend zum jeweiligen Film des vielfältigen Filmprogrammes der beliebtesten


    Wormser Einzelhändler beantragen nach erfolglosem Anlauf im letzten Jahr erneut verkaufsoffenen Sonntag „zwischen den Jahren“ am 29. Dezember von 13 bis 18 Uhr / Einwände von Kirchen und Gewerkschaften

    Braucht Worms einen 3. verkaufsoffenen Sonntag?

    VON ROBERT LEHR Steffen Jost sieht es pragmatisch: „An diesem Tag haben die Meisten Zeit und Geld“. Der Inhaber des gleichnamigen Modehauses mit seinen vier Niederlassungen in der Region und einer am „Römischen Kaiser“ weiß genau, von was er spricht. Der mittelständische Familienunternehmer aus Grünstadt ist zugleich Präsident des Bundesverbandes des deutschen Textileinzelhandels (BTE) und Vizepräsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Er kennt die Nöte seiner Branche, die von der Konkurrenz durch den Online-Handel massiv bedroht wird.  Daher unterstützt auch er den Antrag vom 24. Juni auf einen verkaufsoffenen Sonntag  in Worms am 29. Dezember diesen Jahres. Das


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Amtsblatt
    PR-Anzeige / Foto: Rudolf Uhrig
    Büttel GmbH: 75-jähriges Jubiläum wurde im Kieswerk Niederrhein in Gimbsheim in Anwesenheit zahlreicher Honoratioren gebührend gefeiert

    Qualität – Erfahrung – Innovation

    Von Rudolf Uhrig › Sand, wohin man schaut, Liegestühle, Sonnenschirme – Perfekt! Man wähnt sich im schönsten Sommerurlaub am Strand bei herrlichem Wetter, kühlen Getränken, tollem Essen, Musik und guter Laune überall – nur dass dieser „Strand“ nicht auf einer karibischen Insel zu finden war, sondern am Baggersee im Kieswerk Niederrhein in Gimbsheim. Denn dorthin hatte die Familie Weber am vorletzten Freitagabend eingeladen, um das Jubiläum ihres Unternehmens zu feiern: 75 Jahre Büttel GmbH. Die Mitarbeiter waren da, auch ehemalige, Kunden, Geschäftspartner, Freunde sowie viele Vertreter des öffentlichen Lebens


    Holzwerkstatt der Lebenshilfe übergab Bienenschaukasten an Erlebnisgarten / Bis im Herbst Einblick in Bienenvolk

    Einblicke ins Bienenvolk

    Seit Mitte Mai steht auf dem Gelände des Wormser Erlebnisgartens ein kleiner, frei zugänglicher Bienenschaukasten. Benjamin Setz, Schreinermeister der Lebenshilfewerkstätten, übergab nun gemeinsam mit seinem Team die massive Holzkonstruktion offiziell an den Wormser Erlebnisgarten. „Hierbei handelt es sich um ein absolutes Unikat, entstanden aus einer simplen Bleistiftzeichnung“, erläutert der Leiter des Erlebnisgartens, Dennis Waltenberg. „Die Holzwerkstatt mit körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen hat hier hervorragende Arbeit geleistet, die sich sehen lassen kann“, so Waltenberg. Aber auch Benjamin Setz und Team fanden lobende Worte für das Projekt und die


    Tag der offenen Werkstatt bei der Lebenshilfe bot interessante Einblicke

    Die Lebensqualität im Vordergrund

    VON LILI JUDITH OBERLE Das gesamte Spektrum der Arbeiten, die in der Werkstatt der Lebenshilfe in der Kurfürstenstraße erledigt werden, zeigten die Mitarbeiter beim „Tag der offenen Werkstatt“ am Freitag. „An diesem Tag möchten wir auch besonders die Leistungsfähigkeit behinderter Menschen in den Vordergrund rücken“, betonte die Werkstattleiterin Helga Ringhof. Die Arbeit sei Lebensqualität und ein wichtiger Faktor, um an der Gesellschaft teilzuhaben, auch für Menschen mit Behinderung, erläuterte sie weiter und deutete auf die vielen Menschen, die hier technische und handwerkliche Tätigkeiten in Perfektion ausführen. Hier zeigen zwei Beschäftigte (sitzend) aus der


    Umbesetzung bei den Nibelungen-Festspielen: Kai Malina spielt die Rolle des Giselher in dem Fantasy-Märchen „Hebbels Nibelungen – born to die“

    „Adlon“-Star gibt in Worms sein Theaterdebut

    Bei den Nibelungen-Festspielen in Worms gibt es eine Umbesetzung: Kai Malina wird anstelle von Ilja Roßbander die Rolle des Giselher in „Hebbels Nibelungen –born to die“ spielen. Die Umbesetzung ist nötig geworden, da Ilja Roßbander während der Proben erkrankte. Intendant und Regisseur Dieter Wedel konnte nun den Paderborner Kai Malina für die Nibelungen-Festspiele verpflichten. Er gehört zu den Schauspielern, die Anfang des Jahres von Dieter Wedel für die Festspiele zum Vorsprechen eingeladen wurden. Kai Malina erhielt erst vor kurzem für seine Darstellung in dem Nachkriegsdrama „Lore“ den Deutschen Schauspielerpreis in der Kategorie „Bester Schauspieler Nachwuchs“.