Do., 17.07.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Aus dem Polizeibericht

    (Worms) Tageswohnungseinbruch Am gestrigen Tag wurde zwischen 09:30 und 15:50 Uhr in ein Wohnhaus im Klosterweg eingebrochen. Der unbekannte Täter hebelte eine Terrassentür auf und entwendete einen Laptop, zwei Digitalkameras, eine Spielekonsole, eine kleine Bargeldsumme in kroatischer Währung, ein i-Phone 3G und eine Scheckkarte. (Worms) Gasflaschen gestohlen Am 10. oder 11.06.2013 wurden auf einer Baustelle in der Floßhafenstraße aus einer Metallgitterbox elf rote Gasflaschen entwendet. Diese haben einen Wert von 550 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Telefonnummer 06241/8520.


    Wallfahrtsgruppe Bobenheim-Roxheim mit Fußwallfahrt nach Walldürn vom 3. Juni bis 8. Juni 2013

    Mit täglichen Messfeiern, Gesängen und Gebeten

    45 glückliche Fußwallfahrer erreichten bei herrlichem Wetter nach fünf Tagen ihr Ziel. Mit dem Te deum zogen sie in die Basilika in Walldürn ein. Dort wurden sie von weiteren Bus- und Autopilgern begleitet, die eigens zu dem berühmten Wallfahrtsort aus Bobenheim-Roxheim anreisten. Manche von ihnen kamen sogar aus der Nordpfalz. Vorher galt es aber, an fünf Tagen die über 100 Kilometer zu überwinden und viele Höhenmeter zu meistern. Der Weg führte über Heppenheim und die Tromm, eine Hügelkette, über die es in den Odenwald geht. Zum täglichen Programm gehörten die Messfeier, das Rosenkranzgebet, Gesänge, Impulse, Schweigen und Gebete. Der Kreuzweg war die Grundlage für die


    Interessanter VergleichLink zu unserer Studie
    Gabriele Schmittel ersetzt Irene Wolf im Team der Gleichstellungsstelle

    Verstärkung für die Gleichstellungsstelle

    Der Arbeitstag der Gleichstellungsbeauftragten beginnt mit einem Gespräch in der Personalabteilung zur Fortschreibung des Frauenförderplanes. Am Nachmittag folgt noch eine Sitzung des Arbeitskreises gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und am Abend ist eine Mitgliederversammlung der Wormser Frauenverbände angesetzt. Bei dieser Vielfalt an Aufgaben und Themen ist es wichtig, wenn eine „gute Seele“ im Büro der Gleichstellungsbeauftragten die Stellung hält, Anruferinnen mit ersten Auskünften weiterhilft und Termine koordiniert. Die bisherige Mitarbeiterin, Irene Wolf, war sechs Jahre lang in der Gleichstellungsstelle tätig und ging zu Beginn dieses Jahres in Ruhestand. Nach


    SPD Worms-Mitte weiterhin für junge Menschen attraktiv

    Mit neuen Mitgliedern noch breiter aufgestellt

    Die Worte Politik- oder Parteiverdrossenheit  gehörten in den letzten Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, zu den Standardfloskeln in vielen politischen Analysen und Diskussionen. Meist soll damit ein Zustand beschrieben werden, in dem vor allem jüngere Menschen sich scheinbar nicht mehr für politische Themen begeistern lassen und sich vollständig von den als altbacken empfundenen politischen Parteien abwenden. Oft wird dies als ein unumkehrbarer Zustand dargestellt, der sich mit einem generellen Desinteresse jüngerer Generationen erklären lasse. Mitten in Worms zeigt ein Ortsverein der traditionsreichen 150 Jahre alten SPD jedoch, dass sich dieser angebliche Trend jedoch sehr wohl


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen Günter
    PR-Anzeige
    Frankenthal: Open Air Kino 2025 vom 24. Juli bis 3. August in der Erkenbert-Ruine / Auftakt jeweils um 20 Uhr im Live-Musik

    11 Sommernächte, 11 Filme, Live-Musik & Genuss

    Vom 24. Juli bis 3. August verwandelt sich dank der LUX Kinos die historische Erkenbert-Ruine zum bereits 25. Mal in Frankenthals schönsten Kinosaal. Das Publikum darf sich auf 11 abwechslungsreiche Kinoabende mit täglich wechselndem Filmprogramm freuen.  Neben den schönsten Kino-Highlights erwartet die Besucher zudem ein rundes Rahmenprogramm: Ab 20 Uhr wird in den Abend mit täglicher Live-Musik wechselnder regionaler Bands und Künstler gestartet. Exexevents steht als Cateringpartner bereit und rundet den Abend mit sommerlichen Drinks und kulinarisch abgestimmte Speisen ab – passend zum jeweiligen Film des vielfältigen Filmprogrammes der beliebtesten


    Stimmungsvolles Sommerfest des Kindergartens „Max und Moritz“ in Monzernheim

    Alles, was rollt – alles, was fliegt“

    Mit dem altbekannten Volkslied „Auf de schwäb’sche Eisenbahne“ brachten die Kindergartenkinder das Sommerfest unter dem Motto „Alles, was rollt – alles, was fliegt“ in der Gemeindehalle ins Rollen. Mit ihrer Darbietung gaben die Kinder dem Publikum einen Einblick, womit sie sich in den letzten Wochen beschäftigten. Sie ließen keine Frage offen. Wurde das Rätsel gelöst, ging es auf eine musikalische Reise. Ob Eisenbahn, Omnibus oder Flugzeug – eins steht fest: Von Monzernheim rollen erst mal die Räder zur Schule oder zur Arbeit. Und darüber hinaus? Verbindet sich mit der Redensart „Nur fliegen ist schöner“ eine traumhafte Vorstellung oder ein dynamisches, schnelleres


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige Amtsblatt
    PR-Anzeige / Foto: Rudolf Uhrig
    Büttel GmbH: 75-jähriges Jubiläum wurde im Kieswerk Niederrhein in Gimbsheim in Anwesenheit zahlreicher Honoratioren gebührend gefeiert

    Qualität – Erfahrung – Innovation

    Von Rudolf Uhrig › Sand, wohin man schaut, Liegestühle, Sonnenschirme – Perfekt! Man wähnt sich im schönsten Sommerurlaub am Strand bei herrlichem Wetter, kühlen Getränken, tollem Essen, Musik und guter Laune überall – nur dass dieser „Strand“ nicht auf einer karibischen Insel zu finden war, sondern am Baggersee im Kieswerk Niederrhein in Gimbsheim. Denn dorthin hatte die Familie Weber am vorletzten Freitagabend eingeladen, um das Jubiläum ihres Unternehmens zu feiern: 75 Jahre Büttel GmbH. Die Mitarbeiter waren da, auch ehemalige, Kunden, Geschäftspartner, Freunde sowie viele Vertreter des öffentlichen Lebens


    Frauen nehmen auf den Spuren des rheinhessischen Jakobweges kleine Auszeit vom Alltag

    Ein Wohlgenuss für Körper, Geist und Seele

    Die Pilgerinnen, die teilweise auch aus Mainz, Worms, Neustadt und Karlsruhe angereist kamen, wurden auch dieses Mal wieder mit tollen Landschaftsbildern, bereichernden Begegnungen und Wohlgenuss für Körper, Geist und Seele belohnt. Der einstimmige und dankbare Tenor lautete: "Gestärkt mit positiven Gefühlen freuen wir uns auf das nächste Jahr". Das tut wirklich gut und motiviert das Kooperationsteam zum Weitermachen. "Nach dem Pilgern ist vor dem Pilgern" heißt es spätestens im Herbst beim Nach- bzw. Vortreffen in Uelversheim.  


    Der Förderverein Paternusbad eröffnet Boule-Anlage / Außerhalb der Badesaison über separaten Eingang zu nutzen

    „Das Schweinchen rollt“

    Wie Gott in Frankreich konnten sich die anwesenden Gäste und Vorstandsmitglieder des Förderverein Paternusbad Pfeddersheim e.V. bei der offiziellen Einweihung der Boule-Anlage im Paternusbad am letzten Samstag fühlen. Pünktlich zur Eröffnung verzogen sich die Wolken und die Sonne ließ die neue Boule-Anlage in besonderem Glanz erscheinen. Baguette, Käseplatte, Saucisson sec (Franz. Hartwurst) und Rotwein repräsentierten den Lebensstil unserer westlichen Nachbarn bei diesem Sport. In seiner Eröffnungsrede bedankte sich der Vorsitzende des Fördervereins Paternusbad Pfeddersheim, Ortsvorsteher Alfred Haag, für die Unterstützung bei der Fa. Aßmuß, dem Ehrenamtstag der Sparkasse


    Projekt „Spielzeugfreier Kindergarten“ in Pfiffligheim fördert Schlüsselkompetenzen

    Wenn das Spielzeug Urlaub hat

    Wenn es im evangelischen Kindergarten heißt „Das Spielzeug hat Urlaub“, dann wandern die Puzzles, Brettspiele, Bälle und Bücher für zehn Wochen in den Schrank. Was vielleicht zunächst mit ‚Wegnehmen‘ assoziiert wird, fördert vielmehr Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Selbstvertrauen. Bereits vor 20 Jahren beschäftigte sich eine Arbeitsgruppe in Bayern mit der Entwicklung eines suchtpräventiven Projektes im Kindergarten, das an der Lebenskompetenzförderung ansetzt. Dazu gehören etwa die Fähigkeiten, Bedürfnisse wahrzunehmen und zu artikulieren sowie die Fähigkeit zum sozialen Verhalten. Heute hat dieser pädagogische Ansatz in