Fr., 24.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Aus dem Nibelungenland

    Martinskomitee spendet stolze 3.700 Euro an die Hochheimer Kindergärten und die Pfadfinder

    Damit Wünsche wahr werden

    Am 11. November 2012 zog der Martinszug zum 49. Mal durch Hochheim. Nach Schätzungen der Polizei waren über 4.000 Kinder und Erwachsene gekommen, um mit ihren Laternen durch die Straßen zu ziehen und im Pfrimmpark beim Martinsspiel die Mantelteilung zwischen Sankt Martin und dem Bettler zu erleben. Nunmehr konnte die Leiterin des Hochheimer Martinskomitees, Ulrike Knies, ausführlich Bilanz ziehen. Sie lobte ihre ebenfalls ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ohne die die Durchführung dieser alljährlich stattfindenden Großveranstaltung nicht möglich wäre. Viele, viele Aufgaben müssen erledigt und Arbeiten ausgeführt werden. „Da greift ein Rädchen ins andere!“,


    Brunch in geselliger Runde im Sophienstift / Tag der offenen Tür am 11. Mai

    Gelungene Premiere

    Am 13. April lud das AGAPLESION Sophienstift zum ersten Mal zu einem öffentlichen Brunch ein – ein reichhaltiges Buffet präsentierte sich den Besuchern. Angehörige genossen es sichtlich, mit ihren Lieben in geselliger Runde ohne Zeitdruck gemeinsam zu schlemmen. „Eine tolle Atmosphäre, und alles schmeckt so lecker! Das nächste mal nehm' ich meine Bekannten mit “,so eine Besucherin. Mit den Verwandten ein paar schöne Stunden erleben, sich einfach mal verwöhnen lassen, das alles ist heute in einem Seniorenheim möglich. Wegen des großen Zuchspruchs wird es in nächster Zeit öfters die Gelegenheit geben, es sich im Sophienstift gut gehen zu lassen: Der nächste Brunch findet im


    Wir kommen sehr gut anLink zu unserer Studie
    Theaterworkshops zu "Junges Theater im Delta" vom 9. bis 12. Mai erstmals in Worms / Großes Rahmenprogramm und offizielle Eröffnung

    Theaterluft im WORMSER schnuppern

    VON JUDITH OBERLE Wer möchte sich einmal als Darsteller oder Musiker versuchen, auf einer Bühne stehen oder in die Rolle eines anderen schlüpfen? All das können Jugendliche ab 14 Jahren jetzt bei den Theaterworkshops "Delta Plus - Bühnenreif!" erleben. Vom 9. bis zum 12. Mai erleben sie die Arbeit vor oder hinter der Bühne eines Theaters. Das "Delta Plus"-Programm gehört zum "Jungen Theater im Delta – Leinen los!", das seit sieben Jahren immer im Wechsel zwischen Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen stattfindet und etwa 400 Kindern und Jugendlichen die Arbeit mit professionellen Theaterpädagogen ermöglicht. Der Höhepunkt dieses Projektes ist das alljährlich stattfindende


    „Wir hätten gerne noch mehr gehört!“

    In einer gut besetzten Ev. Kirche in Westhofen erlebten die Gottesdienstbesucher am 21. 4. 2013 einen wunderschönen, abwechslungsreichen musikalischen Gottesdienst. Motettenchor und Flötenquartett des Ev. Dekanates und Prädikantin U. Fuß hatten den Gottesdienst gemeinsam vorbereitet. Die Flöten eröffenten und beendeten den Gottesdienst mit einer stilechten Habanera und dem Voluntary von J. Clark. Ein kompliziertes Ricercare (Fuge) und die „Verlorenen Jahre“ zeigten die Vielseitigkeit des Ensembles mit fünf Spielern. Intonation, Anblastechnik (Artikulatiuon) und harmonisches Zusammenspiel zeigte einen hohen Leistungsstand. Der Motettenchor begann eindrücklich mit „Herr, höre


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1

    Einführung in die Astronomie

    So lautete der Titel der Vorstellung, den sich alle 5ten Klassen der Realschule plus Bobenheim-Roxheim vor Kurzem im Mannheimer Planetarium angesehen haben. Dort bekamen die Kinder einen wunderbaren Einblick in unser Universum und über Sternbilder. Passend zum Thema lief eine Klasse auch den noch relativ neuen Planetenweg von Frankenthal nach Mörsch, um sich eine Vorstellung über die Entfernungen zwischen Planeten und Sonne zu machen. Zusätzlich wurden an den jeweiligen Planetenstationen von den Schülern Plakate vorgestellt oder Kurzreferate gehalten. Trotz eiskaltem Wetters waren die Kinder sehr motiviert bei der Sache. Mit einer selbstgebauten Sternenkarte und einem Sternenguckkasten


    Westhofener Sozialdemokraten ehren langjährige Mitglieder

    Ehrung für 60 Jahre SPD

    Stolze 60 Jahre lang ist Willi Schmitt bereits Mitglied der SPD. Neben ihm wurden Ernst Schrepp für 50 Jahre und Günther Brendel für 40 Jahre Parteizugehörigkeit in feierlichem Rahmen geehrt. Bei einem Empfang im Weingut Stabel würdigt die Vorsitzende Gisela Muth die jahrelange Arbeit der drei Jubilare für die SPD und für Westhofen. „Wir können sehr stolz darauf sein, was die drei Jubilare für unsere Gemeinde auf den Weg gebracht haben. Davon partizipieren wir heute noch“, machte Gisela Muth deutlich, in dem sie zum Beispiel auf den Bau der Otto Hahn Schule verwies, der unter Bürgermeister Willi Schmitt erfolgte. Franz Appel, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat, dankte den


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober

    „Alte Liebe“ und Frühlingserwachen

    Lesung „Beim Luther“ am 26. April um 15.30 Uhr / Eintritt ist frei Alte Liebe rostet nicht. Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen im Buch „Alte Liebe“ die Geschichte eines Ehepaares in herrlich komischen Dialogen. Die Zeit ist nicht spurlos vorbeigegangen an Lore und Harry. Harry steht kurz vor der Pensionierung. Und Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Ruth Leyendecker, vielen bekannt als Sängerin der Gruppe „Strandgut“, liest ausgewählte Passagen. Der Eintritt ist frei. „Beim Luther“, Wilhelm-Leuschner-Straße 2b, 67547 Worms am Freitag, dem 26. April, um 15.30 Uhr  


    Realschule Plus Eich fährt nach London

    Jahrgangsübergreifend fuhren 40 Schüler und 4 Begleitpersonen der Realschule Plus Eich für eine ereignisreiche Woche nach London. Die Reise wurde von Lehrerin Gabi Müller bestens organisiert und verlief ohne Probleme. Nach einer Nachtfahrt mit dem Bus kam die Gruppe Montagmorgen um halb zehn am Hotel in London an der London Bridge an, stellte nur kurz ihr Gepäck ab und machte sich auf die Erkundung der englischen Hauptstadt. Bei teils wolkig, teils sonnigem Wetter ging es entlang der Themse zum London Eye, dem eindrucksvollen Riesenrad, zur Westminster Abbey und dem Big Ben. Das nächste Ziel war der Buckingham Palace, an dem die Fahne gehisst war, ein Zeichen dafür, dass sich die


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    Zum großen Fest der Partnerschaften kommt auch aus Tiberias eine Delegation

    Gastgeber für junge Israelis gesucht

    Worms feiert am 10. und 11. August 2013 ein großes Fest der Partnerschaften, an dem je ein Platz in der Stadt nach einer der sechs Partnerstädte benannt wird. So wird künftig der Platz vor dem Wormser Kultur- und Tagungszentrum an der Rathenaustraße nach der israelischen Partnerstadt Tiberias heißen. Zu diesem Ereignis wird neben einer offiziellen Delegation auch das Jugendorchester aus Tiberias in Israel vom 6. bis 13. August zu Gast sein. Es werden nun gastgebende Familien gesucht, die bereit sind, ein oder zwei Jugendliche oder eine erwachsene Begleitperson aufzunehmen. Die Partnerschaftsbeauftragten Traudel und Dr. Josef Mattes (Telefon 06241/53745 oder E-Mail tjmattes@gmx.de)


    Herrnsheimer SPD unterstützt betreuende Grundschule

    Genossen spenden nach Vandalismusschaden

    Die Mitarbeiterinnen der betreuenden Grundschule in Herrnsheim freuen sich über finanzielle Unterstützung durch die Herrnsheimer SPD. Hintergrund der kurzfristigen Hilfe ist ein weniger schönes Ereignis. In den Osterferien wurden die Räumlichkeiten der betreuenden Grundschule von Einbrechern heimgesucht, die darin ein Bild der Verwüstung hinterließen. Regale wurden heruntergerissen, weiteres Mobiliar mutwillig zerstört. Auch vor Spielen für die Kinder machten die ungebetenen Gäste nicht halt. Viele Spielsachen sind nicht mehr zu gebrauchen. Als Ortsbeiratsmitglied Christof Kissel vom Einbruch erfuhr sagte er zu, dass die Sozialdemokraten prüfen werden, wie sie den Verein der